igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6842 Bilder
<<  vorherige Seite  269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 nächste Seite  >>
Eine BVB HGe 4/4 kreuzt in Bouquenins einen Gegenzug.
8. Feb. 2010
Eine BVB HGe 4/4 kreuzt in Bouquenins einen Gegenzug. 8. Feb. 2010
Stefan Wohlfahrt

 Fabrikschild  des BAM Be 4/4 N°14 
Juni 2014
"Fabrikschild" des BAM Be 4/4 N°14 Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Der von der YSteC übernommene Be 4/4 15 wartet in L'Isle Mont la Ville auf die Rückfahrt nach Apples.
30. Juni 2014
Der von der YSteC übernommene Be 4/4 15 wartet in L'Isle Mont la Ville auf die Rückfahrt nach Apples. 30. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Kreuzungsbahnhof Apples: die BAM Regionalzüge 128 und 129 kreuzen sich in Apples. 
30. Juni 2014
Kreuzungsbahnhof Apples: die BAM Regionalzüge 128 und 129 kreuzen sich in Apples. 30. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Apples ist jedoch nicht nur Kreuzungsbahnhof, sondern auch Anschlussbahnhof: Während sich die BAM Regionalzüge 128 und 129 kreuzen, vermittteln sie auch  Anschluss (bzw. nehmen den Anschluss ab) vom BAM Regionlazug 28 (bzw. 29) von und nach L'Isle Mont la Ville.
30. Juni 2014
Apples ist jedoch nicht nur Kreuzungsbahnhof, sondern auch Anschlussbahnhof: Während sich die BAM Regionalzüge 128 und 129 kreuzen, vermittteln sie auch Anschluss (bzw. nehmen den Anschluss ab) vom BAM Regionlazug 28 (bzw. 29) von und nach L'Isle Mont la Ville. 30. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Crossrail Re 4/4 III (bzw. Re 436 112-7) mit einer Schwesterlok und einem langen Güterzug auf der Fahrt Richtung Norden bei der Durchfahrt in Varzo. 
2. Juli 2014
Crossrail Re 4/4 III (bzw. Re 436 112-7) mit einer Schwesterlok und einem langen Güterzug auf der Fahrt Richtung Norden bei der Durchfahrt in Varzo. 2. Juli 2014
Stefan Wohlfahrt

Der BAM Regionalzug von Morges nach Bière erreicht in Kürze Vufflens le Château. 
16. Juni 2014
Der BAM Regionalzug von Morges nach Bière erreicht in Kürze Vufflens le Château. 16. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Der Centovalli Express von Domodossola nach Locarno erreicht Masera. 
10. Juni 2014
Der Centovalli Express von Domodossola nach Locarno erreicht Masera. 10. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Nördlich des Lac Bianco zieren weite, relativ kleine und flache Seen die gradiose Bernina-Landschaft. Während Strasse und Bahn östlich der Sees verlaufen, führt der Wanderweg westlich daran vorbei und ermöglicht herrliche Ausblicke auf Bahn und Landschaft.
10. Sept. 2014
Nördlich des Lac Bianco zieren weite, relativ kleine und flache Seen die gradiose Bernina-Landschaft. Während Strasse und Bahn östlich der Sees verlaufen, führt der Wanderweg westlich daran vorbei und ermöglicht herrliche Ausblicke auf Bahn und Landschaft. 10. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

Im Schatten einer Wolke fahrt der Bernina ABe 4/4 N° 53 mit einem Schwestertriewagen  und einem langen Regionalzug nach Tirano am Lac Bianco entlang und erreicht in Kürze Ospizio Bernina. 
10. Sept. 2011
Im Schatten einer Wolke fahrt der Bernina ABe 4/4 N° 53 mit einem Schwestertriewagen und einem langen Regionalzug nach Tirano am Lac Bianco entlang und erreicht in Kürze Ospizio Bernina. 10. Sept. 2011
Stefan Wohlfahrt

Im klassischen Bernina-Bahn-Gelb zeigen sich die beiden ABe 4/4 N° 30 und 35 mit zwei B2 auf der Fahrt Richtung Norden kurz von Bernina Ospizio.
10 Sept. 2011
Im klassischen Bernina-Bahn-Gelb zeigen sich die beiden ABe 4/4 N° 30 und 35 mit zwei B2 auf der Fahrt Richtung Norden kurz von Bernina Ospizio. 10 Sept. 2011
Stefan Wohlfahrt

Ein Allegra Triebwagen zieht kurz nach Bernina Ospizio einen Regionalzug nach Tirano Alp Grüm entgegen.
10. Sept. 2014
Ein Allegra Triebwagen zieht kurz nach Bernina Ospizio einen Regionalzug nach Tirano Alp Grüm entgegen. 10. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

Es gibt doch noch  Paradiese  auf dieser Welt: Palmen, Sonne und eine Bevölkerung, die sich aktiv an der Gestaltung der Bahn beteiligt.
ALe 582 016 in Luino am 19. März 2013
Es gibt doch noch "Paradiese" auf dieser Welt: Palmen, Sonne und eine Bevölkerung, die sich aktiv an der Gestaltung der Bahn beteiligt. ALe 582 016 in Luino am 19. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Auch Werktags läuft man in Luino nicht in Gefahr, das die Hektik des Betriebes zu Bewegungsunschärfe der Bilder führt. 
19. März 2013
Auch Werktags läuft man in Luino nicht in Gefahr, das die Hektik des Betriebes zu Bewegungsunschärfe der Bilder führt. 19. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Italien / Bahnhöfe / Luino

319  2 687x1024 Px, 27.06.2014

Die BFD (Brig-Furka-Disentis), heute DFB (Dampfbahn Furka Bergstrecke) HG 3/4 N° 1 zwischen Gletsch und Oberwald.
5. August 2013
Die BFD (Brig-Furka-Disentis), heute DFB (Dampfbahn Furka Bergstrecke) HG 3/4 N° 1 zwischen Gletsch und Oberwald. 5. August 2013
Stefan Wohlfahrt

Die BFD HG 3/4 N° 3 in Chaulin (Blonay-Chamby) bei der Bekohlung und dem Wasserfassen. 
Pfingstfestival 2014
9. Juni 2014
Die BFD HG 3/4 N° 3 in Chaulin (Blonay-Chamby) bei der Bekohlung und dem Wasserfassen. Pfingstfestival 2014 9. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Ein Fabrikneuer ETR 610 auf Probefahrt in Lausanne. 
12. Juni 2014
Ein Fabrikneuer ETR 610 auf Probefahrt in Lausanne. 12. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Da auf der Strecke Lausanne - Paris keine  Duplex -TGV Züge verkehren, war das Erscheinen dieses TGV Duplex in Lausanne doch eher ungewöhnlich. 
24. Juni 2014
Da auf der Strecke Lausanne - Paris keine "Duplex"-TGV Züge verkehren, war das Erscheinen dieses TGV Duplex in Lausanne doch eher ungewöhnlich. 24. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Der BAM Regionalzug 127 von Bière nach Morges bei Vufflens le Château.
16. Juni 2014
Der BAM Regionalzug 127 von Bière nach Morges bei Vufflens le Château. 16. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Auch wenn der hellblaube Cisalpino Zierstreifen zwischen Lok und Wagen nicht ganz zusammenpasst, war es eine gute Idee, die SBB Re 484 im Druchlauf zwische Milano - Birg - Bern/Genève einzusezten. Die EC Züge fuhren weit zuverlässiger als die ETR 470. Hier ist die SBB Re 484 015 mit einem EC von Basel nach Milano in Ausserberg zu sehen.
16. März 2007
Auch wenn der hellblaube Cisalpino Zierstreifen zwischen Lok und Wagen nicht ganz zusammenpasst, war es eine gute Idee, die SBB Re 484 im Druchlauf zwische Milano - Birg - Bern/Genève einzusezten. Die EC Züge fuhren weit zuverlässiger als die ETR 470. Hier ist die SBB Re 484 015 mit einem EC von Basel nach Milano in Ausserberg zu sehen. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.