Der BAM (MBC) Be 4/4 N° 15 noch im "YSteC-Rot" als Regionalzug 13 nach Apples kurz nach L'Isle Mont la Ville.
Die BAM hat trotzt zunehmendem Bevölkerungszuwachs entlang der Strecke eine untypisch "dünnen" Fahrplan, so wird der (Neben)-Streckenast Apples - L'Isle Mont la Ville tagsüber nur im zwei Stunden Takt bedient.
15. August 2013 Stefan Wohlfahrt
Die schmalspurge BAM/MBC besitzt für ihren recht umfangreichen Rollbockverkehr in Morges zwei normalspurige Te III, hier ist der Te III 147 zu sehen.
Die Schotterwagen im Hintergrund gehören ebenfalls der BAM/MBC, die dazugehörige Re 4/4 II war leider nicht zu sehen.
30. Mai 2014 Stefan Wohlfahrt
RE-Züge in Form moderner RABe 511 (KISS) verbinden im Halbstundentakt Genève mit Lausanne und alternativ nach Vevey bzw. Romont.
Hier erreicht der RABe 511 114 als RE 2624 Romont - Genève den Bahnhof Morges. Stefan Wohlfahrt
Der BLS Tm235 079-1 in Grenchen Nord. Da nach dem Deutsch/Französichen Krieg (1871) Frankreich den direkten Zugang über Basel verlor, baute die BLS die Moutier - Lengnau Bahn (MLB), welche via Delle und Lötschberg Frankreich wieder einen Zugang zur Alpensüdseite brachte. Der erste Weltkrieg verschob erneut die Grenzen und so erlangte die MLB kaum je ihre ihr zugedachte Bedeutung, so dass sie von Beginn an (und bis heute) dem Schweizerisch Binnenverkehr Biel - Basel diente, welcher mit SBB Fahrzeugen abgewickelt wurde.
12. Oktober 2013
Stefan Wohlfahrt
Der Weg des geringsten Widerstands von Nord nach Süd führt über St-Saphorin! Dieser Philosophie folgt zumindest dieser Bio-Öl Zug von den Niederlanden nach Italien via Basel - Olten - Lausanne - Domodossola. Die führende ES 64 F4 113 befördert den Zug von Holland bis Domosossola und verbringt dann ein paar Tage in Brig. St-Saphorin, den 25. Mai 2014 Stefan Wohlfahrt
Chiasso, oder Kilometer 206 der Gotthardbahn. Hier im Grenzbahnhof werden die Züge von der italienischen Bahn zur Weiterfahrt Richtung Süden übernommen.
Im Bild die BLS Re 465 016-4 "Black Pearl" sowie im Hintergrund ein SBB ETR 470 und ein FS Regionalzug.
5. Mai 2014 Stefan Wohlfahrt
Während des Umbaus der Travys NPZ zu Domino war der CJ RBDe 560 mit Bt im Valée de Joux unterwegs. Hier erreicht er den Bahnhof Le Pont.
5. August 2009 Stefan Wohlfahrt
Die Re 4/4 II 11320 in der "Interregio Cargo" Lackierung mit einem Postzug nach Daillens bei der Durchfahrt in Charonay.
31. Okt. 2011 Stefan Wohlfahrt
Die RhB wohl gut 40 Jahre alten Be 4/4 Pendelzüge verkehren als S-Bahn S1 und S2 zwischen Schiers und Thusis. Hier ist eine solcher Be 4/4 Pendelzug auf der Rheinbrücke bei Reichenau Tamins zu sehen.
15. März 2013 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.