igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6842 Bilder
<<  vorherige Seite  267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 nächste Seite  >>
Einige alte SBB Fahrleitungsmaste stehen noch, die weiterführende Strecke nach Belfort war nie elektrifiziert gewesen.
18. Okt. 2012
Einige alte SBB Fahrleitungsmaste stehen noch, die weiterführende Strecke nach Belfort war nie elektrifiziert gewesen. 18. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Der CJ Triebwagen BDe 4/4 102 in Bonfol, Endstation der Strecke von Porrentruy. 
18. Oktober 2014
Der CJ Triebwagen BDe 4/4 102 in Bonfol, Endstation der Strecke von Porrentruy. 18. Oktober 2014
Stefan Wohlfahrt

Das Bild suggeriert eine (noch) blaue ASD, in Wirklchkeit sind zu diesem Zeitpunkt die meisten ASD Fahrzeuge schon in der grün/gelben TPC Einheitslackierung unterwegs. 
ASD BDe 4/4 402 in Les Diablerets am 19. März 2011
Das Bild suggeriert eine (noch) blaue ASD, in Wirklchkeit sind zu diesem Zeitpunkt die meisten ASD Fahrzeuge schon in der grün/gelben TPC Einheitslackierung unterwegs. ASD BDe 4/4 402 in Les Diablerets am 19. März 2011
Stefan Wohlfahrt

Der FZe 6/6 2002 (letzte Bezeichnung im Betriebsdienst der MOB: DZe 6/6) kommt aus der Halle und zeigt sich von seiner schönsten Seite. 
Chaulin, den 9. Juni 2014
Der FZe 6/6 2002 (letzte Bezeichnung im Betriebsdienst der MOB: DZe 6/6) kommt aus der Halle und zeigt sich von seiner schönsten Seite. Chaulin, den 9. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Der FZe 6/6 2002 (letzte Bezeichnung im Betriebsdienst der MOB: DZe 6/6) in Chaulin bei der B-C. 
9. Juni 2014
Der FZe 6/6 2002 (letzte Bezeichnung im Betriebsdienst der MOB: DZe 6/6) in Chaulin bei der B-C. 9. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Der FZe 6/6 2002 (letzte Bezeichnung im Betriebsdienst der MOB: DZe 6/6) auf der Fahrt  Richtung Blonay. 
9. Juni 2014
Der FZe 6/6 2002 (letzte Bezeichnung im Betriebsdienst der MOB: DZe 6/6) auf der Fahrt Richtung Blonay. 9. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Die Am 847 957-8, wohl besser bekannt unter dem Namen V 100. Dies SERSA nennt die Lok übrigens  Lotti , und das scheint mir ebenso gewöhnungsbedürftig , wie der Anstrich... 
Vevey, am 16. Mai 2010
Die Am 847 957-8, wohl besser bekannt unter dem Namen V 100. Dies SERSA nennt die Lok übrigens "Lotti", und das scheint mir ebenso gewöhnungsbedürftig , wie der Anstrich... Vevey, am 16. Mai 2010
Stefan Wohlfahrt

Der BDe 2/4 der (stillgelegten) Wohlen Meisterschwanden Bahn wartet am 11. März 2011 im Dépôt von Lausanne auf Rückkehr ihrer Reisegruppe. Der Treibwagen heisst, wie erst kürzlich entdeckt nun  La Dame du Léman  und kann für Gesellschaftsfahrten gemietet werden.

Noch ein paar Worte zur W-M (Wohlen Meisterschwanden Bahn): 
Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde.
Der BDe 2/4 der (stillgelegten) Wohlen Meisterschwanden Bahn wartet am 11. März 2011 im Dépôt von Lausanne auf Rückkehr ihrer Reisegruppe. Der Treibwagen heisst, wie erst kürzlich entdeckt nun "La Dame du Léman" und kann für Gesellschaftsfahrten gemietet werden. Noch ein paar Worte zur W-M (Wohlen Meisterschwanden Bahn): Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde.
Stefan Wohlfahrt

TGV Lyria 9284 von Bern nach Paris bei Noiraigue am 22. Juli 2010. 
Heute verkehrt das letzte verbliebene TGV Zugspaar nicht mehr via Jura, sondern über die wesentlich längere, aber etwas schnellerer Strecke via Basel nach Paris und Neuchtâtel hat mit drei NPZ Zugspaaren in Frasne Anschluss an die TGV Lyria von Lausanne nach Paris.
TGV Lyria 9284 von Bern nach Paris bei Noiraigue am 22. Juli 2010. Heute verkehrt das letzte verbliebene TGV Zugspaar nicht mehr via Jura, sondern über die wesentlich längere, aber etwas schnellerer Strecke via Basel nach Paris und Neuchtâtel hat mit drei NPZ Zugspaaren in Frasne Anschluss an die TGV Lyria von Lausanne nach Paris.
Stefan Wohlfahrt

Ein schlechtes Jahr für die Bem 550/558 
Zwischen La Plaine und Genève verlieren die SBB Bem 550 ihr Gleichstrom-Einsatzgebiet und die  m1  der TL wird infolge Bauarbeiten diesen Sommer im SEV betrieben.
TL Bem 558 in Dépôt bei Dorigny.

9. Nov. 2008
Ein schlechtes Jahr für die Bem 550/558 Zwischen La Plaine und Genève verlieren die SBB Bem 550 ihr Gleichstrom-Einsatzgebiet und die "m1" der TL wird infolge Bauarbeiten diesen Sommer im SEV betrieben. TL Bem 558 in Dépôt bei Dorigny. 9. Nov. 2008
Stefan Wohlfahrt

Ein TL Bem 558 als  m1  zeigt sich beim Dépôt in Dorigny.

9. Nov. 2008
Ein TL Bem 558 als "m1" zeigt sich beim Dépôt in Dorigny. 9. Nov. 2008
Stefan Wohlfahrt

Ein schlechter Sommer 2014 für die Bem 550 (bzw.Bem 558)  
Zwischen La Plaine und Genève verlieren die SBB Bem 550 ihr Gleichstrom-Einsatzgebiet und die  m1  der TL wird infolge Bauarbeiten diesen Sommer im SEV betrieben.

SBB Bem 550 in Russin.
31. Aug. 2010
Ein schlechter Sommer 2014 für die Bem 550 (bzw.Bem 558) Zwischen La Plaine und Genève verlieren die SBB Bem 550 ihr Gleichstrom-Einsatzgebiet und die "m1" der TL wird infolge Bauarbeiten diesen Sommer im SEV betrieben. SBB Bem 550 in Russin. 31. Aug. 2010
Stefan Wohlfahrt

Ein schlechter Sommer 2014 für die Bem 550 (bzw.Bem 558) Zwischen La Plaine und Genève verlieren die SBB Bem 550 ihr Gleichstrom-Einsatzgebiet und die  m1  der TL wird infolge Bauarbeiten diesen Sommer im SEV betrieben. 

SBB Bem 550 bei Satigny
31. Aug. 2010
Ein schlechter Sommer 2014 für die Bem 550 (bzw.Bem 558) Zwischen La Plaine und Genève verlieren die SBB Bem 550 ihr Gleichstrom-Einsatzgebiet und die "m1" der TL wird infolge Bauarbeiten diesen Sommer im SEV betrieben. SBB Bem 550 bei Satigny 31. Aug. 2010
Stefan Wohlfahrt

Ein schlechter Sommer 2014 für die Bem 550 (bzw.Bem 558) Zwischen La Plaine und Genève verlieren die SBB Bem 550 ihr Gleichstrom-Einsatzgebiet und die  m1  der TL wird infolge Bauarbeiten diesen Sommer im SEV betrieben. 

SBB Bem 550 beim Halt in Satigny.
31. Aug. 2010
Ein schlechter Sommer 2014 für die Bem 550 (bzw.Bem 558) Zwischen La Plaine und Genève verlieren die SBB Bem 550 ihr Gleichstrom-Einsatzgebiet und die "m1" der TL wird infolge Bauarbeiten diesen Sommer im SEV betrieben. SBB Bem 550 beim Halt in Satigny. 31. Aug. 2010
Stefan Wohlfahrt

Die ex SEG G 2x 2/2 105 (Bj 1918/Zell Todtnau) hat neue Vorräte bekommen und dampft nun zu ihre nächsten Einsatz.
9. Juni 2014
Die ex SEG G 2x 2/2 105 (Bj 1918/Zell Todtnau) hat neue Vorräte bekommen und dampft nun zu ihre nächsten Einsatz. 9. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Der Be 4/4 N° 5 hat am 18. Januar 2010 als Regionalzug 20 den 721 m langen Petits Monts Tunnel verlassen und trifft in wenigen Augenblicken an der Haltestelle Les Frêtes ein.
Der Be 4/4 N° 5 hat am 18. Januar 2010 als Regionalzug 20 den 721 m langen Petits Monts Tunnel verlassen und trifft in wenigen Augenblicken an der Haltestelle Les Frêtes ein.
Stefan Wohlfahrt

Im noch schattigen Simmental zieht bei Boltigen die BLS Re 4/4 163 ein  GoldenPass  IR Richtung Zweisimmen.
Im noch schattigen Simmental zieht bei Boltigen die BLS Re 4/4 163 ein "GoldenPass" IR Richtung Zweisimmen.
Stefan Wohlfahrt

Damals noch was besonders: Ein  neuer  Domino als RE von Le Locle nach Neuchtatel kurz nach  La Chaux-de-Fonds. Das Schmalspurgleis im Vordergrund führt nach Les Ponts de Martel.
18. Jan 2010
Damals noch was besonders: Ein "neuer" Domino als RE von Le Locle nach Neuchtatel kurz nach La Chaux-de-Fonds. Das Schmalspurgleis im Vordergrund führt nach Les Ponts de Martel. 18. Jan 2010
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.