Der WSB De 4/4 steht mit einem aufgebockten Gklm und einem Gs als Güterzug 550 in Menziken Burg und wartet auf die Abfahrt nach Suhr.
15. Mai 1984 Stefan Wohlfahrt
Infolge Abwesenheit des Stationstraktors in Menziken Burg vertritt ihn der WSB Be 4/4 N° 7 und besorgt das Manöver.
Der Be 4/4 N° 7 wurde als Ce 4/4 N° 7 von der WTB (Wynental Bahn) 1954 in Dienst gestellt und dürfte mit dem von der AS (Aarau - Schöftland Bahn) im selben Jahr erhaltenen Ce 4/4 N° 8 baugleich sein.
15. Mai 1984 Stefan Wohlfahrt
Die beiden WSB Be 4/4 7 (links) und Be 4/4 N° 8 (rechts) warten auf ihren nächsten Einsatz.
Der Be 4/4 N° 7 wurde als Ce 4/4 N° 7 von der WTB (Wynental Bahn) 1954 in Dienst gestellt, während der ziemlich sicher baugleiche Ce 4/4 N° 8 von der AS (Aarau - Schöftland Bahn) im selben Jahr in Betrieb genommen wurde.
1965 erhielt die WSB dann die Be 4/4 9 - 14, welche sich nur in Details von den beiden älteren Be 4/4 7 und 8 unterscheiden.
15. Juli 1984 Stefan Wohlfahrt
Der Tag neigt sich dem Ende entgegen. Während der Be 4/4 im Vordergrund als Regionalzug in Richtung Aarau bereit steht, sind die weitern Züge bereits für den folgend Tag aufgereiht: im Hintergrund ein Be 47ç Pendelzug (Be 4/4 15 - 27 Baujahr 1979), auf Gleis 5 einer der beiden Be 4/4 7 oder 8 für den Regionalzug 176 und dahinter, kaum zu sehen der Schnellzug N° 12.
Die beiden Be 4/4 7 und 8 (Baujahr 1954) unterscheiden sich kaum von den "neueren" Be 4/4 9 - 14 mit Baujahr 1965. Ein recht gutes Erkennungsmerkmal ist der Stromabnehmer, der bei den Be 7 und 8 Seite Aarau auf dem Treibwagen montiert ist, bei den Be 4/4 9 - 14 Seite Menziken.
27. Aug. 1984 Stefan Wohlfahrt
Vor ziemlich genau 40 Jahren waren die heute 45 jährigen Be 4/4 15 - 27 noch ziemlich neu. Das Bild zeigt einen WSB Be 4/4 in Menziken Burg zwischen aufgebockten Tibs Wagen und einem Güterzug mit Masseln rechts im Bild.
Analogbild vom August 1984 Stefan Wohlfahrt
Da der bei der TPC fotografierte Steuerwagen ABt 56 nicht gerade sonderlich gut ins Bild passt, hier nun ein Bild eines ABt im Einsatz bei der AAR: ein Be 4/4 ist bei Zetzwil mit seinem Steuerwagen auf der Fahrt nach Menziken. Ein weiteres Bild zeigt dieser Link: https://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~personenwagen~schmalspur/676153/sonntagsruhe-in-schoeftland-der-abt-52.html
25. Aug. 2022 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; wie viele Stationen wurde auch Gontenschwil in den "Kundenbedürfnissen" und zeigt sich heute anders als gestern, dies betrifft natürlich auch das Rollmaterial. Obwohl die Fotostandorte gestern und heute nicht dieselben sind lässt sich doch ein gewisser Vergleich zwischen gestern und heute erkennen.
Weiter Vergleichsbilder finden sich unter der Kategorie Schweiz / Bahnhöfe / Gontenschwil (510müM)
Ein WSB Be 4/4 mit Bt beim Halt in Gontenschwil.
Analogbild vom 28. Sept. 1984 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; im Arviv fand ich dieses Bild vom Sommer 1984 aus Gontenschwil. Das den Te 2/2 mit dem "farbige Bähnli" beim Halt in Gontenschwil.
14. Juli 1984 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; ein AVA ABe 4/8 "Diamat" auf der Fahrt von Menziken nach Aarau erreicht Gontenschwil.
26. Aug. 2022 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; ein AVA ABe 4/8 "Diamat" auf der Fahrt von Aarau nach Menziken beim Halt in Gontenschwil.
26. Aug. 2022 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; ein AVA ABe 4/8 "Diamat" auf der Fahrt von Aarau nach Menziken verlässt Gontenschwil.
26. Aug. 2022 Stefan Wohlfahrt
Der WSB De 4/4 44 ist mit zwei Rs und drei Tibs als Extragüterzug 817 von Suhr Gütergleis nach Leimach unterwegs und hat Zetzwil erreicht.
18. Juli 1984 Stefan Wohlfahrt
Nach den modernen, nicht gerade Licht verwöhnten Bildern nun noch drei Bilder aus "alten "WSB" Zeiten.
"Viertelstundentaktzüge" lese ich in meinen Notizen zu diesen WSB Pendelzügen beim Halt in Gontenschwil. Die Gleisanlage hat sich etwas verändert, das Bahnhofsgebäude, wenn auch heute (2022) unbedient, ist noch dasselbe wie 1984.
28. Sept. 1984 Stefan Wohlfahrt
"Viertelstundentaktzüge" lese ich in meinen Notizen zu diesen WSB Pendelzügen beim Halt in Gontenschwil. Die Gleisanlage hat sich etwas verändert, das Bahnhofsgebäude - wenn auch heute (2022) unbedient - ist noch dasselbe wie 1984.
28. Sept. 1984 Stefan Wohlfahrt
"Viertelstundentaktzüge" lese ich in meinen Notizen zu diesen WSB Pendelzügen beim Halt in Gontenschwil. Die Gleisanlage hat sich etwas verändert, das Bahnhofsgebäude, wenn auch heute (2022) unbedient, ist noch dasselbe wie 1984.
28. Sept. 1984 Stefan Wohlfahrt
Der WSB De 4/4 44 ist mit zwei Rs und drei Tibs als Extragüterzug 817 von Suhr Gütergleis nach Leimach unterwegs und erreicht Zetzwil.
18. Juli 1984 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.