igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz / Bahnhöfe

4498 Bilder
<<  vorherige Seite  155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 nächste Seite  >>
Mitten im Wald liegt die Station Les Frêtes - seit meinem letzten Aufenthalt hier hat sich das Bahnhofsschild der (Fusions)-Zeit angepasst.
18. März 2016
Mitten im Wald liegt die Station Les Frêtes - seit meinem letzten Aufenthalt hier hat sich das Bahnhofsschild der (Fusions)-Zeit angepasst. 18. März 2016
Stefan Wohlfahrt

In Palézieux zweigt die Strecke ins Broyetal nach Payerne von der Hauptstrecke Lausanne - Bern ab.
Im Bild eine Re 460 mit ihrem IR von Genève nach Luzern.
26. März 2016
In Palézieux zweigt die Strecke ins Broyetal nach Payerne von der Hauptstrecke Lausanne - Bern ab. Im Bild eine Re 460 mit ihrem IR von Genève nach Luzern. 26. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11126 wartet mit ihrer Dispo-Zug in Lausanne auf einen neuen Einsatz.
22. März 2016
Die SBB Re 4/4 II 11126 wartet mit ihrer Dispo-Zug in Lausanne auf einen neuen Einsatz. 22. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Bm 4/4 18401 in Langnau nach getaner Arbeit. Der Zirkus ist abgeladen. 
03. Juli 2007
Die SBB Re 4/4 II 11196 mit dem IR 2320 von Locarno nach Basel bei der Durchfahrt in Wassen. 
17. März 2016
Die SBB Re 4/4 II 11196 mit dem IR 2320 von Locarno nach Basel bei der Durchfahrt in Wassen. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB Flirt erreicht als RE 3964 Chambrelien und wird nach kurzem Aufenthalt in die Gegenrichtung nach Le Locle weiterfahren.
18. März 2016
Ein SBB Flirt erreicht als RE 3964 Chambrelien und wird nach kurzem Aufenthalt in die Gegenrichtung nach Le Locle weiterfahren. 18. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein normalspuriger  Schamlspurtriebwagen  der RABe 520 wurde für die nach der Sanierung  profilverengte Seetalbahn gebaut, verkehrt aber auch auf anderen strecken, wie hier z. B. als Regionalzug von Luzern nach Brunnen beim Halt in Arth Goldau.
17. März 2016
Ein normalspuriger "Schamlspurtriebwagen" der RABe 520 wurde für die nach der Sanierung profilverengte Seetalbahn gebaut, verkehrt aber auch auf anderen strecken, wie hier z. B. als Regionalzug von Luzern nach Brunnen beim Halt in Arth Goldau. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 503 als EC 12 von Milano nach Zürich bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wassen.
17. März 2016
Ein SBB RABe 503 als EC 12 von Milano nach Zürich bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wassen. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Während man in den Alpen und im Schwarzwald bei nötiger Streckenverlängerungen zur Überwindung von Steigungen Kehrtunnel baute, grif man im Jura hin und wieder auf die günstiger Variante von Spitzkehren zurück. Hier als Beispiel der Bahnhof Chambrelien an der Strecke Neuchatel - La Chaux de Fonds.
Ein tansN Flirt verlässt den Bahnhof Richtung La Chaux de Fonds.
18. März 2016
Während man in den Alpen und im Schwarzwald bei nötiger Streckenverlängerungen zur Überwindung von Steigungen Kehrtunnel baute, grif man im Jura hin und wieder auf die günstiger Variante von Spitzkehren zurück. Hier als Beispiel der Bahnhof Chambrelien an der Strecke Neuchatel - La Chaux de Fonds. Ein tansN Flirt verlässt den Bahnhof Richtung La Chaux de Fonds. 18. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Während man in den Alpen und im Schwarzwald bei nötiger Streckenverlängerungen zur Überwindung von Steigungen Kehrtunnel baute, grif man im Jura hin und wieder auf die günstiger Variante von Spitzkehren zurück. Hier als Beispiel der Bahnhof Chambrelien an der Strecke Neuchatel - La Chaux de Fonds. Die BLS Re 465 001-6 ist mit ihrem RE La Chaux de Fonds - Bern in Chambrelien eingtroffen.
18. März 2016
Während man in den Alpen und im Schwarzwald bei nötiger Streckenverlängerungen zur Überwindung von Steigungen Kehrtunnel baute, grif man im Jura hin und wieder auf die günstiger Variante von Spitzkehren zurück. Hier als Beispiel der Bahnhof Chambrelien an der Strecke Neuchatel - La Chaux de Fonds. Die BLS Re 465 001-6 ist mit ihrem RE La Chaux de Fonds - Bern in Chambrelien eingtroffen. 18. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Während man in den Alpen und im Schwarzwald bei nötiger Streckenverlängerungen zur Überwindung von Steigungen Kehrtunnel baute, grif man im Jura hin und wieder auf die günstiger Variante von Spitzkehren zurück. Hier als Beispiel der Bahnhof Chambrelien an der Strecke Neuchatel - La Chaux de Fonds. Die BLS Re 465 001-6 verlässt mit ihrem RE La Chaux de Fonds - Bern in Chambrelien Richtung Neuchâtel.
18. März 2016
Während man in den Alpen und im Schwarzwald bei nötiger Streckenverlängerungen zur Überwindung von Steigungen Kehrtunnel baute, grif man im Jura hin und wieder auf die günstiger Variante von Spitzkehren zurück. Hier als Beispiel der Bahnhof Chambrelien an der Strecke Neuchatel - La Chaux de Fonds. Die BLS Re 465 001-6 verlässt mit ihrem RE La Chaux de Fonds - Bern in Chambrelien Richtung Neuchâtel. 18. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Alte und neue Gesichter bei der MOB: ein ABDe 8/8 (Serie 4000) hält mit seinem Regionalzug 2224 von Montreux nach Zweisimmen kurz in Fontanivent, daneben steht der MVR SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABDe 4/8 7503. 13. März 2016
Alte und neue Gesichter bei der MOB: ein ABDe 8/8 (Serie 4000) hält mit seinem Regionalzug 2224 von Montreux nach Zweisimmen kurz in Fontanivent, daneben steht der MVR SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABDe 4/8 7503. 13. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Während der Zug links im Bild Richtung Les Pléiades fahren wird, hat der CEV BDeh 2/4 74 Vevey als Ziel. 
Blonay dem 7. März 2016
Während der Zug links im Bild Richtung Les Pléiades fahren wird, hat der CEV BDeh 2/4 74 Vevey als Ziel. Blonay dem 7. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Die beiden Ce 2/2 102 und 103 in Balsthal.
5. März 2016
Die beiden Ce 2/2 102 und 103 in Balsthal. 5. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Balsthal.
5.3.16
Balsthal. 5.3.16
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Balsthal

233 1200x806 Px, 07.03.2016

Zwischen bunten Zügen ein etwas verdeckter Blick auf den CEV Schneeräumzug mit HGe 2/2 N° 1 und Xrot 91.
Blonay, den 3. März 2016
Zwischen bunten Zügen ein etwas verdeckter Blick auf den CEV Schneeräumzug mit HGe 2/2 N° 1 und Xrot 91. Blonay, den 3. März 2016
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.