igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz / Bahnhöfe

4498 Bilder
<<  vorherige Seite  158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 nächste Seite  >>
Der Regionalzug 6032 nach Lenzburg wartet bei der Abfahrt in Luzern mit einer interessanten Bespannung bzw. Komposition auf: Ae 3/6 I 10684, De 4/4, B (bis Hochdorf), dann der  Stamm  mit De 4/4, AB, B und Bt. Dabei ist vielleicht noch auf die Tatsache hinzuweisen, dass bereits im fünf Kilometer entfernten Emmenbrücke eine Spitzkehre zur Fahrt ins Seetal nötig war.
4. Juli 1984
Der Regionalzug 6032 nach Lenzburg wartet bei der Abfahrt in Luzern mit einer interessanten Bespannung bzw. Komposition auf: Ae 3/6 I 10684, De 4/4, B (bis Hochdorf), dann der "Stamm" mit De 4/4, AB, B und Bt. Dabei ist vielleicht noch auf die Tatsache hinzuweisen, dass bereits im fünf Kilometer entfernten Emmenbrücke eine Spitzkehre zur Fahrt ins Seetal nötig war. 4. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt

Für den letzten Regionalzug-Mittag-zwischen-Umlauf (Montreux - 2332 Chernex - Leermat. Montreux) setzte die MOB überraschend den lange von mir in Blonay vermissten CEV GTW Be 2/6 7003  Blonay  ein, hier beim Halt in Fontanivent.
5. Feb. 2016
Für den letzten Regionalzug-Mittag-zwischen-Umlauf (Montreux - 2332 Chernex - Leermat. Montreux) setzte die MOB überraschend den lange von mir in Blonay vermissten CEV GTW Be 2/6 7003 "Blonay" ein, hier beim Halt in Fontanivent. 5. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Passt in die Narrenzeit: die MOB in red! In Fontanivent steht ein neu lackierter, roter Wagen, jedoch ohne Anschriften. Vielleicht weis jemand mehr dazu. 5. Feb. 2016
Passt in die Narrenzeit: die MOB in red! In Fontanivent steht ein neu lackierter, roter Wagen, jedoch ohne Anschriften. Vielleicht weis jemand mehr dazu. 5. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Auf der Lötschbergsüdrampte, noch vor Eröffnung des Bassistunnesl, schiebt die Re 460 024-3  Zugkraft Aargau  einen IC bei Lalden Richtung Norden.
16. März 2007
Auf der Lötschbergsüdrampte, noch vor Eröffnung des Bassistunnesl, schiebt die Re 460 024-3 "Zugkraft Aargau" einen IC bei Lalden Richtung Norden. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Nachdem lange Zeit die BLS ABDe 4/8 mit Bt den Regionalverkehr prägten, wurde kurz vor der Eröffnung des Lötschberg Basis Tunnels (LBT) vermehrt auf verschiedene Komposition für den Regionalverkehr auf der Südrampe zurückgegriffen: Hier ist ein von der mit  der Fusion mit der RM (ex EBT SMB VHB) zur BLS gelangter RABDe 566 bei der Ausfahrt Richtung Brig in Ausserberg zu sehen. 
16. März 2007
Nachdem lange Zeit die BLS ABDe 4/8 mit Bt den Regionalverkehr prägten, wurde kurz vor der Eröffnung des Lötschberg Basis Tunnels (LBT) vermehrt auf verschiedene Komposition für den Regionalverkehr auf der Südrampe zurückgegriffen: Hier ist ein von der mit der Fusion mit der RM (ex EBT SMB VHB) zur BLS gelangter RABDe 566 bei der Ausfahrt Richtung Brig in Ausserberg zu sehen. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Als die TPF noch GFM hiess: in Monbovon wartet ein GFM Regionazug nach Palèzieux via Bulle  auf Anschlussreisende der MOB aus Zweisimmen und Gstaad.
Sept. 1992
Als die TPF noch GFM hiess: in Monbovon wartet ein GFM Regionazug nach Palèzieux via Bulle auf Anschlussreisende der MOB aus Zweisimmen und Gstaad. Sept. 1992
Stefan Wohlfahrt

Der A-L BDeh 4/4 313 mit Bt erreicht von Leysin kommend den Halt Fontannay.
1. Nov. 2015
Der A-L BDeh 4/4 313 mit Bt erreicht von Leysin kommend den Halt Fontannay. 1. Nov. 2015
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 10025 mit einem Regionalzug nach Payerne wartet im März 1994 in Lausanne auf Gleis 70 auf die Abafahrt.
Die SBB Re 10025 mit einem Regionalzug nach Payerne wartet im März 1994 in Lausanne auf Gleis 70 auf die Abafahrt.
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 I 10026 erreicht Lausanne.
März 1994
Die SBB Re 4/4 I 10026 erreicht Lausanne. März 1994
Stefan Wohlfahrt

Die Swiss Express Re 4/4 II 11103 mit einem IR (aus EW III) Luzern Langnau - Bern Lauanne - Genève beim Halt in Lausanne. 
März 1994
Die Swiss Express Re 4/4 II 11103 mit einem IR (aus EW III) Luzern Langnau - Bern Lauanne - Genève beim Halt in Lausanne. März 1994
Stefan Wohlfahrt

Die kleine E-Lok Ce 2/2 102 der OeBB. Im Gegensatz zur fast baugleiche Te der SBB ist dies kein  Traktor  sondern eine  echte , wenn auch sehr kleine Lok.
Balsthal im Mai 2001
Die kleine E-Lok Ce 2/2 102 der OeBB. Im Gegensatz zur fast baugleiche Te der SBB ist dies kein "Traktor" sondern eine "echte", wenn auch sehr kleine Lok. Balsthal im Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

Schon fast ein neuer Weinzug: Nachdem der CEV MVR ABeh 2/6 7501  St-Légier  über einen Monat im Dépôt von Vevey vor sich hin reifte, durfte er gestern an die frische Luft, um wohl in der milden Wintersonne weiter an Charakter zu gewinnen. Bleibt die Hoffnung, dass die lokalen Künstler der Region den doch sehr schönen Zug des Nachts nicht als Leinwand benutzen.
Vevey, den 27. Feb. 2016
Schon fast ein neuer Weinzug: Nachdem der CEV MVR ABeh 2/6 7501 "St-Légier" über einen Monat im Dépôt von Vevey vor sich hin reifte, durfte er gestern an die frische Luft, um wohl in der milden Wintersonne weiter an Charakter zu gewinnen. Bleibt die Hoffnung, dass die lokalen Künstler der Region den doch sehr schönen Zug des Nachts nicht als Leinwand benutzen. Vevey, den 27. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 107-6 wirbt für die  Flachlandbahn Gotthard . 
Lausanne,den 16. Jan. 2016
Die SBB Re 460 107-6 wirbt für die "Flachlandbahn Gotthard". Lausanne,den 16. Jan. 2016
Stefan Wohlfahrt

Es war einmal... da konnte man mit dem  Catalan Talgo  ohne Umsteigen von Genève bis Barcelona reisen. Die SNCF Gleichstrom BB 7281 wartet mit dem RENFE Talgo-Zug in Genève im Sommer 1987 auf die Abfahrt.
Es war einmal... da konnte man mit dem "Catalan Talgo" ohne Umsteigen von Genève bis Barcelona reisen. Die SNCF Gleichstrom BB 7281 wartet mit dem RENFE Talgo-Zug in Genève im Sommer 1987 auf die Abfahrt.
Stefan Wohlfahrt

Relativ kurz zeit nur stand der  Güterzugsteuerwagen  720 902-6 (mit der schiebendnen Re 4/4 11320  Interregiocargo ) im Einsatz. Hier bei der Durchfahrt in Chavornay, wird der Zug in kürze sein Ziel Daillens erreichen.
Relativ kurz zeit nur stand der "Güterzugsteuerwagen" 720 902-6 (mit der schiebendnen Re 4/4 11320 "Interregiocargo") im Einsatz. Hier bei der Durchfahrt in Chavornay, wird der Zug in kürze sein Ziel Daillens erreichen.
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.