igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz / Bahnhöfe

4498 Bilder
<<  vorherige Seite  153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 nächste Seite  >>
Auch wieder einmal in Lausanne zeigte sich am 12. Mai 2016 der  Rote Pfeil  RAe 4/8 1021  Churcill-Pfeil .
Auch wieder einmal in Lausanne zeigte sich am 12. Mai 2016 der "Rote Pfeil" RAe 4/8 1021 "Churcill-Pfeil".
Stefan Wohlfahrt

Nachdem der MVR SURF ABeh 2/6 7501 offiziell den Plandienst übernommen hatte, wurde er nachder den Fahrt von Vevey nach Les Pleiades und zurück nach Blonay aus dem Umlauf genommen umd für Instruktionsfahrten genutzt zu werden. Für den Verkehr nach Les Pleiades verkehrte der BDeh 2/4 73, links im Bild. 
13. April 2016
Nachdem der MVR SURF ABeh 2/6 7501 offiziell den Plandienst übernommen hatte, wurde er nachder den Fahrt von Vevey nach Les Pleiades und zurück nach Blonay aus dem Umlauf genommen umd für Instruktionsfahrten genutzt zu werden. Für den Verkehr nach Les Pleiades verkehrte der BDeh 2/4 73, links im Bild. 13. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Für die Eherengäste zur offizielne Inbetriebnahme der MVR  SURF  Züge wurde im BDeh 2/4 74 ein Apero serviert. 
13. April 2016
Für die Eherengäste zur offizielne Inbetriebnahme der MVR "SURF" Züge wurde im BDeh 2/4 74 ein Apero serviert. 13. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Die 1944 gebaute Ae 4/4 251 der BLS wartet mit einem Extrazug für das  Südrampenfest  anlässlich des Jubiläums 100 Jahre BLS in Goppenstein auf die Abfahrt. 
7. Sept. 2013
Die 1944 gebaute Ae 4/4 251 der BLS wartet mit einem Extrazug für das "Südrampenfest" anlässlich des Jubiläums 100 Jahre BLS in Goppenstein auf die Abfahrt. 7. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre BLS, Südrampenfest: in Ausserberg trifft die BLS Ae 4/4 251 mit eine Extrazug ein, im Hintergrund ist eine Ae 8/8 zu erkennen. 
7. Sept. 2016
100 Jahre BLS, Südrampenfest: in Ausserberg trifft die BLS Ae 4/4 251 mit eine Extrazug ein, im Hintergrund ist eine Ae 8/8 zu erkennen. 7. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Am 13. April 2016 nahmen die SURF-Züge ABeh 2/6 bei der MVR offiziell den regulären Betrieb auf. 
Hier 1421 von Vevey her kommend auf Les Pléiades eingetroffen. 
Trotz der grossen Vielfallt an Fahrzeugen auf der CEV, konnten bisher nur die 1911 gebauten HGe 2/2 und die BDhe 2/4 bzw. Bhe 2/4 von 1970 auf der Zahnradstrecke bis auf Les Pleiades fahren.
Am 13. April 2016 nahmen die SURF-Züge ABeh 2/6 bei der MVR offiziell den regulären Betrieb auf. Hier 1421 von Vevey her kommend auf Les Pléiades eingetroffen. Trotz der grossen Vielfallt an Fahrzeugen auf der CEV, konnten bisher nur die 1911 gebauten HGe 2/2 und die BDhe 2/4 bzw. Bhe 2/4 von 1970 auf der Zahnradstrecke bis auf Les Pleiades fahren.
Stefan Wohlfahrt

Chemins de fer de Jura (CJ). Gem 4/4 der CJ steht arbeitsbereit mit aufgebockten Güterwägen in Glovelier. April 2016.

Eckdaten der Zweikraftlokomotive Gem 4/4:
Baujahr 1952 Umbau 2010
Länge 12 m
Gewicht 39,5 t
Leistung 544 kW / Diesel 331 kW
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Chemins de fer de Jura (CJ). Gem 4/4 der CJ steht arbeitsbereit mit aufgebockten Güterwägen in Glovelier. April 2016. Eckdaten der Zweikraftlokomotive Gem 4/4: Baujahr 1952 Umbau 2010 Länge 12 m Gewicht 39,5 t Leistung 544 kW / Diesel 331 kW Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Gem 4/4 der CJ steht arbeitsbereit mit aufgebockten Güterwägen in Glovelier. Hier kann man gut die Verbindungsstange zum Rollschemel betrachten. April 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). Gem 4/4 der CJ steht arbeitsbereit mit aufgebockten Güterwägen in Glovelier. Hier kann man gut die Verbindungsstange zum Rollschemel betrachten. April 2016.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). De 4/4 411 der CJ steht arbeitsbereit an der Rollschemelanlage in Glovelier. April 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). De 4/4 411 der CJ steht arbeitsbereit an der Rollschemelanlage in Glovelier. April 2016.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Die Rollschemelanlage in Glovelier genauer betrachtet.  April 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). Die Rollschemelanlage in Glovelier genauer betrachtet. April 2016.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Tm<sup>III</sup> 180 der CJ steht arbeitsbereit an der Rollschemelanlage in Glovelier. April 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). TmIII 180 der CJ steht arbeitsbereit an der Rollschemelanlage in Glovelier. April 2016.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Tm<sup>III</sup> 180 der CJ steht arbeitsbereit an der Rollschemelanlage in Glovelier. April 2016.

Eckdaten des Tm<sup>III</sup>:
Baujahr 1962
Länge 6,42 m
Gewicht 27 t
Leistung 147 kW 
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Chemins de fer de Jura (CJ). TmIII 180 der CJ steht arbeitsbereit an der Rollschemelanlage in Glovelier. April 2016. Eckdaten des TmIII: Baujahr 1962 Länge 6,42 m Gewicht 27 t Leistung 147 kW Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Olli

Aber immerhin: Bis Ondallaz-L'Alliaz war die Strecke offen, und zu meiner Freude wurde der CEV BDeh 2/4 74 in den verkürzten Umlauf eingesetzt, hier beim Wenden im Ondallaz.
1. Mai 2016
Aber immerhin: Bis Ondallaz-L'Alliaz war die Strecke offen, und zu meiner Freude wurde der CEV BDeh 2/4 74 in den verkürzten Umlauf eingesetzt, hier beim Wenden im Ondallaz. 1. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

Leider nur als qualitativ  verbesserungswürdiges Analogbild habe ich dieses Foto der SBB Re 6/6 11655 in eine SBB Cargo-Anstrich, der sich (leider) nicht durchsetzte.
Basel im Februar 2000
Leider nur als qualitativ verbesserungswürdiges Analogbild habe ich dieses Foto der SBB Re 6/6 11655 in eine SBB Cargo-Anstrich, der sich (leider) nicht durchsetzte. Basel im Februar 2000
Stefan Wohlfahrt

Im Winter verkehrt für die Schülergruppen von Vevey die in Château d'Oex Wintersport in bestimmente Wochen montags bis freitags ein Extrazug. In der Regel übernimmt ein MOB ABDe 8/8 dieser Aufgabe. Hier der ABDE 8/8 2002 in Blonay.
7. März 2016
Im Winter verkehrt für die Schülergruppen von Vevey die in Château d'Oex Wintersport in bestimmente Wochen montags bis freitags ein Extrazug. In der Regel übernimmt ein MOB ABDe 8/8 dieser Aufgabe. Hier der ABDE 8/8 2002 in Blonay. 7. März 2016
Stefan Wohlfahrt

MVR/CEV: Der ABeh 2/6 7501 hatte am 13. April 2016 soeben als erster Triebzug der neuen SURF-FLOTTE Les Pléiades im planmässigen Einsatz erreicht.
Foto: Walter Ruetsch
MVR/CEV: Der ABeh 2/6 7501 hatte am 13. April 2016 soeben als erster Triebzug der neuen SURF-FLOTTE Les Pléiades im planmässigen Einsatz erreicht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.