igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Gem 4/4 ·CJ·MIB· SIG/SAAS Fotos

15 Bilder
Die MIB Gem 4/4 12, für welche die neue Besitzerin Zentralbahn wohl kaum eine Verwendung haben wird. 

17. Feb. 2021
Die MIB Gem 4/4 12, für welche die neue Besitzerin Zentralbahn wohl kaum eine Verwendung haben wird. 17. Feb. 2021
Stefan Wohlfahrt

Die MIB Gem 4/4 12, für welche die neue Besitzerin Zentralbahn wohl kaum eine Verwendung haben wird.

17. Feb. 2021
Die MIB Gem 4/4 12, für welche die neue Besitzerin Zentralbahn wohl kaum eine Verwendung haben wird. 17. Feb. 2021
Stefan Wohlfahrt

Die KWO/MIB Gem 4/4 12, ehemals CJ und der MIB/KWO Schneepflug X 10 sind in Innertkichen abgestellt. 

16. März 2021
Die KWO/MIB Gem 4/4 12, ehemals CJ und der MIB/KWO Schneepflug X 10 sind in Innertkichen abgestellt. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Die RHB Gem 4/4 801 mit einem Personenzug nach St. Moritz beim Halt in Morteratsch.
18. Sept. 2009
CJ: Schotterzug mit Gem 4/4 401 zwischen Tavannes und Tramelan am 3. August 2016.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Schotterzug mit Gem 4/4 401 zwischen Tavannes und Tramelan am 3. August 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zweikraftlok Gem 4/4 12 der Meiringen-Innertkirchen-Bahn. Dieser Triebwagen wurde aus dem De 4/4 402 der Chemins der Fer de Jura im Jahre 2010 aus einem rein elektrischen Triebwagen in eine Zweikraftlok umgebaut. Innertkirchen, Juli 2016.
Zweikraftlok Gem 4/4 12 der Meiringen-Innertkirchen-Bahn. Dieser Triebwagen wurde aus dem De 4/4 402 der Chemins der Fer de Jura im Jahre 2010 aus einem rein elektrischen Triebwagen in eine Zweikraftlok umgebaut. Innertkirchen, Juli 2016.
Olli

Zweikraftlok Gem 4/4 12 der Meiringen-Innertkirchen-Bahn. Dieser Triebwagen wurde aus dem De 4/4 402 der Chemins der Fer de Jura im Jahre 2010 aus einem rein elektrischen Triebwagen in eine Zweikraftlok umgebaut. Innertkirchen, Juli 2016.

Eckdaten der Zweikraftlokomotive Gem 4/4:
Baujahr 1952 Umbau 2010
Länge 12 m
Gewicht 39,5 t
Leistung 544 kW / Diesel 331 kW
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

Da diese Bahn nur 1200 V Spannung verwendet ist die Leistung unter Strom etwas verringert.
Zweikraftlok Gem 4/4 12 der Meiringen-Innertkirchen-Bahn. Dieser Triebwagen wurde aus dem De 4/4 402 der Chemins der Fer de Jura im Jahre 2010 aus einem rein elektrischen Triebwagen in eine Zweikraftlok umgebaut. Innertkirchen, Juli 2016. Eckdaten der Zweikraftlokomotive Gem 4/4: Baujahr 1952 Umbau 2010 Länge 12 m Gewicht 39,5 t Leistung 544 kW / Diesel 331 kW Höchstgeschwindigkeit 60 km/h Da diese Bahn nur 1200 V Spannung verwendet ist die Leistung unter Strom etwas verringert.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Gem 4/4 der CJ steht arbeitsbereit mit aufgebockten Güterwägen in Glovelier. April 2016.

Eckdaten der Zweikraftlokomotive Gem 4/4:
Baujahr 1952 Umbau 2010
Länge 12 m
Gewicht 39,5 t
Leistung 544 kW / Diesel 331 kW
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Chemins de fer de Jura (CJ). Gem 4/4 der CJ steht arbeitsbereit mit aufgebockten Güterwägen in Glovelier. April 2016. Eckdaten der Zweikraftlokomotive Gem 4/4: Baujahr 1952 Umbau 2010 Länge 12 m Gewicht 39,5 t Leistung 544 kW / Diesel 331 kW Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Gem 4/4 der CJ steht arbeitsbereit mit aufgebockten Güterwägen in Glovelier. Hier kann man gut die Verbindungsstange zum Rollschemel betrachten. April 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). Gem 4/4 der CJ steht arbeitsbereit mit aufgebockten Güterwägen in Glovelier. Hier kann man gut die Verbindungsstange zum Rollschemel betrachten. April 2016.
Olli

 Last Mile  - das Neuste vom Neuen und doch ein alter Hut, wie die RhB Gem 4/4 und die englische Class 73  beweisen. Doch auch die CJ hat eine  Last Mile  Lok: die Gem 4/4, 401, die hier zum Fotografieren recht ungeschickt im Bahnhof von La Chaux de Fonds steht.
17. Nov. 2014
"Last Mile" - das Neuste vom Neuen und doch ein alter Hut, wie die RhB Gem 4/4 und die englische Class 73 beweisen. Doch auch die CJ hat eine "Last Mile" Lok: die Gem 4/4, 401, die hier zum Fotografieren recht ungeschickt im Bahnhof von La Chaux de Fonds steht. 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

 Last Mile  - das Neuste vom Neuen und doch ein alter Hut, wie die RhB Gem 4/4 und die englische Class 73  beweisen. Doch auch die CJ hat eine  Last Mile  Lok: die Gem 4/4, 401, die hier zum Fotografieren recht ungeschickt im Bahnhof von La Chaux de Fonds steht.
17. Nov. 2014
"Last Mile" - das Neuste vom Neuen und doch ein alter Hut, wie die RhB Gem 4/4 und die englische Class 73 beweisen. Doch auch die CJ hat eine "Last Mile" Lok: die Gem 4/4, 401, die hier zum Fotografieren recht ungeschickt im Bahnhof von La Chaux de Fonds steht. 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.