BLS Re 4/4 190 - 195 ab 1982; die BLS Re 4/4 192 "Spiez" ist mit ihrem RE von Spiez in Zweisimmen angekommen. Links im Bild ist noch ein MOB ABDe 8/8 der MOB zu erkennen.
24. Nov. 2013 Stefan Wohlfahrt
Die schönen, blauen MOB ABDe 8/8 sind leider seit Mitte 2019 nicht mehr im Einsatz, Das Bild zeigt eine der letzten ABDe 8/8 Fahrt bei der Ankunft in Montreux-Collège.
18. Jan. 2019 Stefan Wohlfahrt
Der MOB ABt 344 des "Lenkerpendel" und abgestellte Panoramawagen mit dem ABDe 8/8 4004 vermitteln in der Lenk einen Hauch MOB aus der "vor-Stadler"-Zeit.
25. Jan. 2022 Stefan Wohlfahrt
Der Doppeltriebwagen MOB ABDe 8/8 4002 „Vaud“ (deutsch Waadtland) der Montreux–Berner Oberland-Bahn (französisch Chemin de fer Montreux-Oberland bernois) steht im Bahnhof Zweisimmen am 28.05.2012 mit angehängten Wagen, zur Abfahrt bereit nach Montreux bereit.
Dieser meterspurigen Doppeltriebwagen MOB ABDe 8/8 wurde 1968 in einer Serie von 4 Stück (4001 bis 4004) von SIG, BBC und SAAS für die MOB gebaut und bildeten lange Zeit das Rückgrat der Zugförderung auf der Strecke Montreux – Zweisimmen, die eine Steigung bis zu 73 ‰ ohne Zahnstange hat. Sie traten an die Stelle der Triebwagen der 3000er-Serie, den BDe 4/4 Nr. 3001-3006, die in zwei kleinen Serien in den Jahre 1944 und 1946 beschafft wurden.
Auf den steilsten Streckenabschnitten waren die Doppeltriebwagen, die am jeweiligen Ende über einen Führerstand mit Übergangseinrichtung zu den angehängten Wagen verfügten, in der Lage bis zu fünf Personenwagen mit einem Maximalgewicht von 80 t auf der Maximalsteigung von 73 ‰ zu befördern.
Die beiden Wagenkästen in leichter Stahlbauweise, stützten sich auf jeweils zwei Drehgestelle ab und sind untereinander kurzgekuppelt. Sie können nicht alleine verkehren. Der Antrieb jeder Achse erfolgt über jeweils ein im Drehgestell, in der Längsrichtung angeordneter Motor, über ein Schneckengetriebe. Eine halbautomatische Steuerung ermöglicht eine selbständige Regulierung der vorgewählten Geschwindigkeit. Eine Widerstandsbremse ermöglicht das verschleißfreie Beharren des Zuges in den Steilstrecken sowie dessen Abbremsen. Ist das Stromnetz für eine Einspeisung von Strom aufnahmefähig, wird der Strom, statt in den Bremswiderständen vernichtet zu werden, über die Rekuperationsbremse soweit möglich ins Netz eingespeist. Der Triebwagen verfügt zudem über eine Druckluftbremse, sowie ein Vakuumbremse für die angehängten Wagen, die nicht über eine Druckluftbremse verfügen.
Mit der Beschaffung der Lokomotiven mit Gepäckabteil bzw. Gepäcktriebwagen GDe 4/4 Nummer 6001 bis 6004 die ab dem Jahre 1983 in Betrieb gesetzt wurden und in der Lage waren 110 t auf der Maximalsteigung zu führen, sowie dem Aufkommen des Panoramic Expresses zwischen Montreux und der Lenk wurden diese Doppeltriebwagen in untergeordnete Dienste versetzt.
Auf der Grundlage des mechanischen wie auch der elektrischen Konstruktion entstanden in der Folge ab dem Jahre 1976 die Pendelzüge der Serie 5000, mit den Be 4/4 5001 bis 5004 und den dazugehörenden Steuerwagen ABt 5301 bis 5304.
Am 2./3. September 2017 wurden die Triebwagen offiziell außer Dienst gestellt. Als Reserve werden drei aber noch vorgehalten. Der Triebwagen 4003 „Bern“ wurde 2018 leider abgebrochen.
TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Stückzahl: 4
Hersteller mech. Teil: SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft)
Hersteller elektr. Ausrüstung: SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron)
Hersteller der Motoren: BBC
Spurweite: 1.000 mm (Schmalspur)
Achsformel: Bo'Bo' + Bo'Bo'
Länge über Puffer: 33.500 mm
Länge des Kastens: 2 x 16.00 mm
Drehzapfenabstand: 11.350 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm
Raddurchmesser: 750 mm
Höhe: 3.750 mm
Breite: 2.680 mm
Leergewicht: 60 t
Stundenleistung: 880 kW
Anfahrzugkraft: 185 kN
Stundenzugkraft: 97 kN
Übersetzung: 1:7,2
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Anzahl der Fahrmotoren: 8
Fahrleitungsspannung: 850 V DC (Gleichstrom)
Stromabnehmer : 2
Sitzplätze: 18 in der 1. Klasse / 68 in der 2. Klasse
Ladefläche: 7,8 m²
Zuladungsgewicht: 2,0 t Armin Schwarz
Ein Bild, dass mir Rätsel aufgab: In Montreux auf Gleis 7 steht immer der in den HVZ zum Einsatz kommende Zug nach Fontanivent/Chernex, nun standen plötzlich der Be 4/4 1006 UND der ABDE 8/8 4004 VAUD auf Gleis 7...
Nun, es war dann der ABDE 8/8 4002 VAUD, der die Regionaldienst übernahm, wie die folgend Bilder zeigen.
18. August 2019 Stefan Wohlfahrt
Der MOB ABDe 8/8 4002 VAUD als Regionalzug 2331 in Fontanivent. Der schlechte Zustand des Triebwagens, zeigt sich schon daran, dass am Führerstand am rechten Fenster (in Blickrichtung) der Scheibenwischer fehlt.
19. Aug. 2019 Stefan Wohlfahrt
Der MOB ABDe 8/8 4002 VAUD in Chernex wird als Leermaterialzug nach Montreux zurückfahren. Der schlechte Zustand des Triebwagens, zeigt sich schon daran, dass am Führerstand am rechten Fenster (in Blickrichtung) der Scheibenwischer fehlt.
19. Aug. 2019 Stefan Wohlfahrt
Da man nie weiss, ob man die ABDe 8/8 je nochmals im Planeinsatz erleben kann, lohnt - so finde ich jedenfalls - jedes Bild...
De ABDE 8/8 4002 VAUD verlässt Chernex als Leermaterialzug nach Montreux.
19. Aug. 2019 Stefan Wohlfahrt
Der MOB ABDe 8/8 4002 "VAUD" kehrt nach seiner Ankunft in Chernex als Regionalzug 2332 kurz darauf als Leermaterialzug nach Montreux zurück.
4. Okt. 2019 Stefan Wohlfahrt
Es ist Herbst geworden und zu meiner Freude und Überraschung war heute der MOB ABDe 8/8 4002 VAUD noch einmal im Planverkehr Einsatz: Als Regionalzug 2330 von Montreux nach Fontaivent erreicht der formschöne Triebzug in Kürze Châtelard VD.
4. Oktober 2019 Stefan Wohlfahrt
Überraschung! Auch NACH dem Fête des Vignerons ist der MOB ABDe 8/8 noch im Planverkehr anzutreffen. Der ABDe 8/8 4002 VAUD als Leermaterialzug auf dem Weg nach Chernex (um dann als Regionalzug 2327 nach Montreux zurück zu fahren) kurz vor Châtelard VD.
19. August 2019 Stefan Wohlfahrt
Überraschung! Auch NACH dem Fête des Vignerons ist der MOB ABDe 8/8 noch im Planverkehr anzutreffen. Der ABDe 8/8 4002 VAUD als Regionalzug 2327 von Chernex nach Montreux beim Haltestelle Châtelard VD.
19. August 2019 Stefan Wohlfahrt
Überraschung! Auch NACH dem Fête des Vignerons ist der MOB ABDe 8/8 noch im Planverkehr anzutreffen. Der ABDe 8/8 4002 VAUD wartet in Montreux auf die Abfahrt nach Chernex als Regionalzug 2332. Rechts im Bild der MOB Be 4/4 1006 der letzte Woche diese Leistung übernommen hatte.
19. August 2019 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.