Ein BLS "MIKA" RABe 528 nach Bern zwischen zwei Lenkerpendel Be 4/4 (Serie 5000) in Zweisimmen. Während der Zug rechts im Bild in die Lenk fahren wird, ist der andere Links im Bild zur Enttäuschung der Kunden der "Panoramic Express nach Montreux".
15. Dezember 2022 Stefan Wohlfahrt
Der GPX 4068 mit der schiebenden BLS Re 465 011 verlässt Zweisimmen und wird nun auf seiner Fahrt nach Interlaken Ost alle spitz* befahrenen Weichenherzstücke beschädigen, eine Tatsache, die man erst nach etwa 150 Zügen feststellt und zum Unterbruch der Direktverbindung führen wird.
*der Zug der Gegenrichtung "kümmert" sich dann um alle andern
15. Dezember 2022 Stefan Wohlfahrt
Der GPX 4068 mit der schiebenden BLS Re 465 011 verlässt Zweisimmen und fährt an der MOB Ge 4/4 8001 vorbei, welche den Zug von Montreux nach Zweisimmen brachte.
15. Dezember 2022 Stefan Wohlfahrt
MOB Interface-Wagen werden benötigt um der Normalspurlok die Verbindung mit den GoldenPass Express Zügen zu ermöglichen. In der Regel verkehren sie nur auf der Normalspur. Eine Ausnahme bildet die Fahrt nach Chernex, wenn die Wagen zur Wartung müssen.
Im Bild ist rechts die BLS Re 460 011 mit einem Interface Wagen zu sehen, wärhend links im Bild auf der Schmalspur zwei Interface Wagen abgestellt sind.
15. Dez. 2022 Stefan Wohlfahrt
Die MOB Ge 4/4 8001 fährt mit dem GolenPass Express GPX 4068 in Zweisimmen durch die Spurwechselanlage. Die sichtlich etwas höheren Wagen sind bereists umgespurt.
15. Dez. 2022 Stefan Wohlfahrt
Am anderen Ende des Zugs, nachdem der Strom umgestellt wurde übernimmt die BLS Re 465 mit einem Interface Wagen den Zug.
15. Dezember 2021 Stefan Wohlfahrt
Die BLS Re 465 011 erreicht mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den Spurwechselbahnhof Zweisimmen. Im Hintergrund wartet die MOB Ge 4/4 8002 welche die Traktion des Zugs auf der schmalspurgien MOB übernehmen wird.
15. Dezember 2022 Stefan Wohlfahrt
Faszination Spurwechsel: Im Vordergrund des Bildes sind die beiden Spurwechselanlagen in Zweisimmen zu sehen. Aufgabe dieser Einrichtung ist es, die Drehgestelle der umzuspurenden GPX Wagen zu entriegeln, umzuspuren und wieder zu verriegeln. Dabei werden die Drehgestelle der Schmalspurlok nicht touchiert. Normalspurige Fahrzeuge fahren durch die "nach unten geklappte" Umspuranlage, wie sie links zu sehen ist. Allen Ausführungen zum Trotz habe ich nicht ganz nachvollziehen könne, wie die MOB Ge 4/4 Schmalspurlok über das Schmalspurschienlose Zwischenstück der Anlage kommt. Ich vermute, sie rollt allein auf den Spurkränzen. Im Hintergrund ist der aus Bern in Zweisimmen angekommen BLS RABe 528 107 zu sehen - und am Bahnsteig gleich gegenüber der MOB Anschlusszug nach Montreux. Eine weiter und recht mühsamen Wege haben hingegen die Reisenden nach der Lenk, sie müssen den Bahnsteig wechseln. Grund genug, von einem künftigen Konzept zu Träumen, welches stündliche Spurwechselzüge von Bern nach der Lenk im Simmental anbietet...
15. Dezember 2022 Stefan Wohlfahrt
Faszination Spurwechsel: Auch wenn man Technik bedingt vom Umspurvorgang kaum was sieht das System ist genial und schnell: der Umspurvorgang dauert nur knapp eine Minute!
Die Ge 4/4 8002 verlässt nun mit dem auf Meterspur umgespurten GPX (GoldenPass Express) 4065 von Interlaken nach Montreux den Spurwechsel Bahnhof Zweisimmen.
15. Dezember 2022 Stefan Wohlfahrt
Die MOB Ge 4/4 8002 hat den GPX GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux im Bahnhof von Zweisimmen übernommen.
15. Dezember 2022 Stefan Wohlfahrt
Die MOB Ge 4/4 8002 hat den GPX Interlaken Ost - Montreux im Bahnhof von Zweisimmen übernommen; dies erwähnte ich ja bereits beim vorhergehenden Bild, dieses Bild hier zeigt ein faszinierendes Detail: die Ge 4/4 steht auf den Schmalspurgleisen, die Wagen aber (noch) auf den Normalspurgleisen.
15. Dezember 2022 Stefan Wohlfahrt
BLS Re 4/4 190 - 195 ab 1982; die BLS Re 4/4 192 "Spiez" ist mit ihrem RE von Spiez in Zweisimmen angekommen. Links im Bild ist noch ein MOB ABDe 8/8 der MOB zu erkennen.
24. Nov. 2013 Stefan Wohlfahrt
Aus dem Reisezugverkehr der Strecke Montreux - Zweisimmen verdrängt, wurden die GDe 4/4 hin und wieder im Regionalverkehr Zweisimmen - Lenk im Simmental eingesetzt. Im Bild die GDe 4/4 6005 mit einer weiteren Lok im Hintergrund, abgestellt aber scheinbar auf einen neuen Einsatz wartend in Zweisimmen.
14. April 2021 Stefan Wohlfahrt
Aus dem Reisezugverkehr der Strecke Montreux - Zweisimmen verdrängt, wurden die GDe 4/4 hin und wieder im Regionalverkehr Zweisimmen - Lenk im Simmental eingesetzt. Im Bild die GDe 4/4 6003 mit einer weiteren Lok im Hintergrund in Zweisimmen.
14. April 2021 Stefan Wohlfahrt
Während hinter meinem Rücken ein "Umspurwagen" abgeladen wird, steht die MOB Ge 4/4 8004 mit dem ABst 382 äusserst ungünstig im Licht im Bahnhof von Zweisimmen.
25. Jan. 2022 Stefan Wohlfahrt
Das Ende der Einheitswagen III naht. 1972-1975 für die SBB gebaut sind sie noch in einige wenige Dienste bei der BLS eingeteilt. Vor allem lässt dieser Werbezug für die feinen emmentaler Süssigkeiten von Kambly das Herz höher schlagen. Hier steht der Zug hinter der BLS Lok 465 006 in Zweisimmen. 4.Februar 2021 Peter Ackermann
Bald haben die Einheitswagen III ausgedient; hier noch ein Blick auf die 3 bei der BLS eingesetzten Zwischenwagen-Typen. Der Zweitklasswagen 50 85 29-34 009. Zweisimmen, 4.Februar 2021 Peter Ackermann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.