igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

BC | Blonay - Chamby Fotos

263 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein kleiner Zug auf grosser Fahrt: Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als  Valrose Nostalgie Express  kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont. 

15. Juni 2025
Ein kleiner Zug auf grosser Fahrt: Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als "Valrose Nostalgie Express" kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont. 15. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Ein kleiner Zug auf grosser Fahrt: Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als  Valrose Nostalgie Express  kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont. 


15. Juni 2025
Ein kleiner Zug auf grosser Fahrt: Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als "Valrose Nostalgie Express" kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont. 15. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Ein kleiner Zug auf grosser Fahrt: Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als  Valrose Nostalgie Express  kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont. 


15. Juni 2025
Ein kleiner Zug auf grosser Fahrt: Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als "Valrose Nostalgie Express" kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont. 15. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Bernina Bahn Ambieten an der  Riviera Vaudoise : Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem hier nicht zusehenden MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als  Valrose Nostalgie Express  kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont. 

15. Juni 2025
Bernina Bahn Ambieten an der "Riviera Vaudoise": Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem hier nicht zusehenden MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als "Valrose Nostalgie Express" kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont. 15. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 N° 105  Todtnau  der Blonay Chamby Bahn verlässt mit dem morgendlichen Dampfzug Blonay in Richtung Chamby.

15. Juni 2025
Die SEG G 2x 2/2 N° 105 "Todtnau" der Blonay Chamby Bahn verlässt mit dem morgendlichen Dampfzug Blonay in Richtung Chamby. 15. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Grundproblem vieler Museumsbahnen: Kein Geld, keine Arbeitskräfte und kein Platz - letzteres zeigt dieses Bild mit dem in Chamby angedeuteten, abgestellten RhB ABe 4/4 I N° 35 welcher mein Bild der auf die Weiterfahrt nach Chaulin wartenden BFD HG 3/4 N° 3  bereichert . 

18. Mai 2025
Grundproblem vieler Museumsbahnen: Kein Geld, keine Arbeitskräfte und kein Platz - letzteres zeigt dieses Bild mit dem in Chamby angedeuteten, abgestellten RhB ABe 4/4 I N° 35 welcher mein Bild der auf die Weiterfahrt nach Chaulin wartenden BFD HG 3/4 N° 3 "bereichert". 18. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Wie frisch aus der Schachtel - der revidierte GFM C2 N° 23 (Baujahr 1903) der Blonay Chamby Bahn in Blonay.

1. Juni 2025
Wie frisch aus der Schachtel - der revidierte GFM C2 N° 23 (Baujahr 1903) der Blonay Chamby Bahn in Blonay. 1. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Bei herrlichem Herbstsonnenlicht rangiert die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn in Blonay.

20. Okt. 2024
Bei herrlichem Herbstsonnenlicht rangiert die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn in Blonay. 20. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Bei Kilometer 8.2 ist die BFD  HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn mit ihrem Dampfzug auf dem Weg nach Chaulin (via Chamby). 

3. Mai 2025
Bei Kilometer 8.2 ist die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn mit ihrem Dampfzug auf dem Weg nach Chaulin (via Chamby). 3. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Die BFD HG  3/4 N° 3 ist bei Chaulin mit dem ersten Dampfzug der Saison auf dem Weg in Richtung Blonay.

3. Mai 2025
Die BFD HG 3/4 N° 3 ist bei Chaulin mit dem ersten Dampfzug der Saison auf dem Weg in Richtung Blonay. 3. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Bei Chaulin kämpft sich die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay - Chamby Bahn durch die Vegetation. 

3. Mai 2025
Bei Chaulin kämpft sich die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay - Chamby Bahn durch die Vegetation. 3. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Herbstevent  Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn  steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare  Dreischeibe , welche dem  Biniou  erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. 

21. Sept. 2024
Nach dem Herbstevent "Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn" steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare "Dreischeibe", welche dem "Biniou" erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Herbstevent  Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn  steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare  Dreischeibe , welche dem  Biniou  erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln.
Hier im Bild der Quersteg der  Drehscheibe . 

21. Sept. 2024
Nach dem Herbstevent "Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn" steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare "Dreischeibe", welche dem "Biniou" erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. Hier im Bild der Quersteg der "Drehscheibe". 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Herbstevent  Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn  steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare  Dreischeibe , welche dem  Biniou  erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. Hier im Bild die eine Schiene der  Drehscheibe .

21. Sept. 2024
Nach dem Herbstevent "Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn" steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare "Dreischeibe", welche dem "Biniou" erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. Hier im Bild die eine Schiene der "Drehscheibe". 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Herbstevent  Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn  steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare  Dreischeibe , welche dem  Biniou  erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. Hier im Bild die eine Schiene der  Drehscheibe  von der Auffahrseite her aufgenommen. Die andere Schiene befindet sich auf der anderen, hier nicht zugänglichen Seite der Dm 2/2 N° 2 

21. Sept. 2024
Nach dem Herbstevent "Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn" steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare "Dreischeibe", welche dem "Biniou" erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. Hier im Bild die eine Schiene der "Drehscheibe" von der Auffahrseite her aufgenommen. Die andere Schiene befindet sich auf der anderen, hier nicht zugänglichen Seite der Dm 2/2 N° 2 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Mitten im Winter steht der Blonay Chamby Bahn TL Ce 2/3 28 abgebügelt in Blonay. Der Triebwagen wurde 1948 von der SWS/SAAS für die TL gebaut. 

18. Jan. 2025
Mitten im Winter steht der Blonay Chamby Bahn TL Ce 2/3 28 abgebügelt in Blonay. Der Triebwagen wurde 1948 von der SWS/SAAS für die TL gebaut. 18. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

Mitten im Winter steht der Blonay Chamby Bahn TL Ce 2/3 28 abgebügelt in Blonay. Der Triebwagen wurde 1948 von der SWS/SAAS für die TL gebaut.

18. Jan. 2025
Mitten im Winter steht der Blonay Chamby Bahn TL Ce 2/3 28 abgebügelt in Blonay. Der Triebwagen wurde 1948 von der SWS/SAAS für die TL gebaut. 18. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

Auf den ersten Blick ein schon des öfteren gezeigtes Sujet: Die Lokversorgung der Blonay-Chamby Bahn in Chaulin. Doch auf den zweiten Blick entdeckt man links im Bild die RhB G 3/4 n° 1 welche damals zum Bestand der Blonay-Chamby Bahn Dampfloks zählte. 
Interessant auch die im Hintergrund zu sehende SGE G 2x 2/2 105, die sich damals noch ganz in Schwarz zeigte. 
  

3. Mai 2008
Auf den ersten Blick ein schon des öfteren gezeigtes Sujet: Die Lokversorgung der Blonay-Chamby Bahn in Chaulin. Doch auf den zweiten Blick entdeckt man links im Bild die RhB G 3/4 n° 1 welche damals zum Bestand der Blonay-Chamby Bahn Dampfloks zählte. Interessant auch die im Hintergrund zu sehende SGE G 2x 2/2 105, die sich damals noch ganz in Schwarz zeigte. 3. Mai 2008
Stefan Wohlfahrt

Die BFD HG 3/4 N§ 3 ist mit ihrem Dampfzug aus Blonay in Chalin angekommen und dampft nun zur Lokbehandlung wo die Lok mit Kohle und Wasser für die nächste Fahrt versorgt wird. 

6. Juli 2024
Die BFD HG 3/4 N§ 3 ist mit ihrem Dampfzug aus Blonay in Chalin angekommen und dampft nun zur Lokbehandlung wo die Lok mit Kohle und Wasser für die nächste Fahrt versorgt wird. 6. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn ist kurz nach Chamby auf dem Weg nach Chaulin und fährt durch einen Waldabschnitt, der sich langsam aber sicher herbstlich verfärbt. 20. Oktober 2024
Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn ist kurz nach Chamby auf dem Weg nach Chaulin und fährt durch einen Waldabschnitt, der sich langsam aber sicher herbstlich verfärbt. 20. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Der GFM Triebwagen Be 4/4 111 war einige Zeit der Blonay Chamby im Einsatz und kam dann zur 2012 gegründeten GFM Historique. Der Triebwagen wurde bei SWS/Alioth 1903 gebaut und als 	CEG CFe 4/4 11 in Betrieb genommen. 1928 wurde er nach einem ersten Umbau zum BCe 4/4 111 und 1956 nach einem zweiten Umbau 1956 zum GFM 	Be 4/4 111. 
Das Bild zeigt den Triebwagen beim Rangieren in Blonay. 

5. Juni 2010
Der GFM Triebwagen Be 4/4 111 war einige Zeit der Blonay Chamby im Einsatz und kam dann zur 2012 gegründeten GFM Historique. Der Triebwagen wurde bei SWS/Alioth 1903 gebaut und als CEG CFe 4/4 11 in Betrieb genommen. 1928 wurde er nach einem ersten Umbau zum BCe 4/4 111 und 1956 nach einem zweiten Umbau 1956 zum GFM Be 4/4 111. Das Bild zeigt den Triebwagen beim Rangieren in Blonay. 5. Juni 2010
Stefan Wohlfahrt

Der GFM Triebwagen Be 4/4 111 war einige Zeit der Blonay Chamby im Einsatz und kam dann zur 2012 gegründeten GFM Historique. Der Triebwagen wurde bei SWS/Alioth 1903 gebaut und als CEG CFe 4/4 11 in Betrieb genommen. 1928 wurde er nach einem ersten Umbau zum BCe 4/4 111 und 1956 nach einem zweiten Umbau 1956 zum GFM Be 4/4 111. Das Bild zeigt den Triebwagen im Einsatz bei der Blonay-Chamby Bahn beim Rangieren in Blonay. 

5. Juni 2010
Der GFM Triebwagen Be 4/4 111 war einige Zeit der Blonay Chamby im Einsatz und kam dann zur 2012 gegründeten GFM Historique. Der Triebwagen wurde bei SWS/Alioth 1903 gebaut und als CEG CFe 4/4 11 in Betrieb genommen. 1928 wurde er nach einem ersten Umbau zum BCe 4/4 111 und 1956 nach einem zweiten Umbau 1956 zum GFM Be 4/4 111. Das Bild zeigt den Triebwagen im Einsatz bei der Blonay-Chamby Bahn beim Rangieren in Blonay. 5. Juni 2010
Stefan Wohlfahrt

Der GFM Triebwagen Be 4/4 111 war einige Zeit der Blonay Chamby im Einsatz und kam dann zur 2012 gegründeten GFM Historique. Der Triebwagen wurde bei SWS/Alioth 1903 gebaut und als CEG CFe 4/4 11 in Betrieb genommen. 1928 wurde er nach einem ersten Umbau zum BCe 4/4 111 und 1956 nach einem zweiten Umbau 1956 zum GFM Be4/4. Das Bild zeigt den Triebwagen im Einsatz bei der Blonay-Chamby Bahn bei der Abfahrt in Blonay mit einem SBB Brünigbahn Wagen. Der Zug fährt nach Chaulin. 

5. Juni 2010
Der GFM Triebwagen Be 4/4 111 war einige Zeit der Blonay Chamby im Einsatz und kam dann zur 2012 gegründeten GFM Historique. Der Triebwagen wurde bei SWS/Alioth 1903 gebaut und als CEG CFe 4/4 11 in Betrieb genommen. 1928 wurde er nach einem ersten Umbau zum BCe 4/4 111 und 1956 nach einem zweiten Umbau 1956 zum GFM Be4/4. Das Bild zeigt den Triebwagen im Einsatz bei der Blonay-Chamby Bahn bei der Abfahrt in Blonay mit einem SBB Brünigbahn Wagen. Der Zug fährt nach Chaulin. 5. Juni 2010
Stefan Wohlfahrt

Mit dem MOB Flachwagen am Haken schiebt die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn in Blonay die Komposition des Dampfzugs in die Neigung. Sie wird dann zurückfahren, die Reisezugwagen werden von der Schwerkraft an den Bahnsteig rollen und die Dampflok mit dem Flach Wagen sich davor stellen.  

13. Oktober 2024
Mit dem MOB Flachwagen am Haken schiebt die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn in Blonay die Komposition des Dampfzugs in die Neigung. Sie wird dann zurückfahren, die Reisezugwagen werden von der Schwerkraft an den Bahnsteig rollen und die Dampflok mit dem Flach Wagen sich davor stellen. 13. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.