In der Nähe von Schafis sind zwei SBB RABDe 500 als IR5 1519 auf der Fahrt von Lausanne nach St. Gallen Wage ist im Hintergrund die Baustelle für den Neubautunnel bei Ligerz zu erahnen.
8. Okt. 2025 Stefan Wohlfahrt
Ligerz, Kilometer 94.4 - von der Gegenseite her zeigt sich die Kilometertafel noch in gutem Zustand. Allem Anschein nach wird sie noch zwei bis drei Jahre gebraucht.
8. Okt. 2025 Stefan Wohlfahrt
In Fahrtrichtung Westen, kurz nach der Ortschaft Ligerz geht die letzte Einspurstrecke am Jurasüdfuss in die Doppelspur über. Im Bild ein ICN RABDe 500 als IC5 auf dem Weg nach Lausanne und in der Ferne die Kirche von Ligerz.
11. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
... die im Gegensatz zur SBBB Re 6/6 scheinbar kürzere von der SBB Cargo gemietet 193 056 passt recht gut in die Vegetations-Lücke auf dem letzten Einspurigen Abschnitt der Strecke Bie/Bienne - Lausanne bei Ligerz.
11. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
Hier nochmals die SBB Re 6/6 11669 (Re 620 069-5 ) "Hägendorf" mit etwas mehr Umfeld als Lokzug zwischen Ligerz und Twann auf der Fahrt in Richtung Biel/Bienne.
11. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
Während im Vordergrund ein Sonnenblumenfeld das Bild ziert, zeigen sich dahinter zwei ICN RBDe 500 als IC 5 auf dem Weg in Richtung Zürich. Im Hintergrund ist Orbe zu erkennen, das beim Bahnbau Lausanne - Yverdon buchstäblich links liegen gelassen wurde.
Das Bild entstand zwischen Essert-Pitet und Ependes.
12. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
Kurz vor Ependes ist eine vierteiliger SBB RABe 511 als R1 24120 auf dem Weg von Cully nach Grandson. Neben den Sonnenblumenfeld im Vordergrund zeigt das Bild im Hintergrund auch einen Blick auf den Landbahnhof Ependes.
12. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
Erst auf den zweiten Blick offenbart dieses Bild eine kleine Besonderheit: Es zeigt den SBB ICN RABDe 500 004 "Mani Matter", welcher als erste komplett erneuert wurde.
Der Zug ist mit einem weitern ICN bei Ligerz kurz nach dem Übergang auf Doppelspur auf dem Weg nach Lausanne.
11. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
Am Bielersee: Nach einem Halt in Twann fährt der TPF-Dominozug (560 243) ab Richtung Neuchâtel, allerdings jetzt ohne die Station Ligerz zu bedienen, die von Twann aus nur noch mit dem Bus erreichbar ist. 2.August 2025 Peter Ackermann
Am Bielersee, an der Twannerschlucht, welche die Sprachgrenze bildet (eigentlich liegt diese heute etwas weiter westlich). Unten fährt gerade eine Intercity-Komposition (Triebzug Serie 500) durch. 2.August 2025 Peter Ackermann
Am Bielersee: Neben Intercity- und Regionalzügen fahren hier auch zahlreiche Güterzüge. Stimmungsbild eines Ganzzuges von Coop in Twann. 2.August 2025 Peter Ackermann
Bei Bipschal (LiIgerz) ist ein SBB RABDe 500 auf dem Weg nach Luasanne und befährt den letzten noch vorhanden, kurzen Einspurabschnitt der Strecken Biel/Bienen - Lausanne.
11. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
Die Arbeiten für den Doppelspurausbau des Ligerzer Tunnel reissen hässliche Narben in die schöne Bielersee-Landschaft; ausgangs Ligerz bei Bipschall ist die Railpool 186 452 mit einem Ölzug auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne.
Das Bild entstand auf dem Uferweg.
11. Juli 2025
Stefan Wohlfahrt
Seit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2024 halten fast alle "Fernverkehrszüge in Renens VD um den Bahnhof von Lausanne vom Umsteigeverkehr zu entlasten. Das Bild zeigt eine SBB RABDe 500 als IC5 beim halt in Renens VD.
28. Jan. 2025 Stefan Wohlfahrt
Bei Ligerz, auf dem letzten noch verblieben Einspurabschnitt der Strecke 210 Lausanne - Biel/Bienne sind die DB 193 350 und eine WRS 475 mit einem Kesselwagengazzug auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne.
11. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
Auf dem Weg in Richtung Bahnhof von Ligerz wurde ich von diesem CJ Pendelzug überrascht. Ich vermute er ist auf dem Weg zum Unterhalt nach Yverdon oder Bulle.
11. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
Auf dem Weg in Richtung Bahnhof von Ligerz wurde ich von diesem CJ Pendelzug überrascht. Ich vermute er ist auf dem Weg zum Unterhalt nach Yverdon oder Bulle. 11. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
Ein SBB Domino ist als R13 von Yverdon nach Biel/Bienne unterwegs und hat soeben den Halt Concise verlassen. Die hier zu sehende Doppelspurige Streckenführung löste am 20. April 2001 die ursprüngliche Einspurstrecke von 7. Nov. 1859 ab.
5. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.