Warten auf die auf die Jubilare von 150 Jahre Emmentalbahn auf der angrenzenden "Bern-Luzern-Bahn". Zwischenzeitlich kommt RABe 528 126 auf dem momentan nach Langnau verkürzten Weg vorbei. Tägertschi, Mai 2025. Konolfingen, Mai 2025. Olli
Warten auf die Dampfloks. RABe 528 222 und RABe 528 205 auf dem Weg nach Bern. Dabei wird klar, dieser Fotostandort hat zwar ein wunderbares Panorama, ist aber für die Kamera Höchststrafe. Allerdings werden alles anderen Fotos von der Sonnenseite mit Wiese im Hintergrund ohnehin gemacht; ein guter Grund, wider jede Vernunft aufs Ganze zu gehen. Tägertschi, Mai 2025. Olli
150 Jahre Emmentalbahn. Vierfachtraktion auf Gleisen der Bernischen Staatsbahn.
Es gibt noch andere Bähnli nach Worb. Alle vier momentan betriebsfähigen Dampfloks der Dampfbahn Bern. E 3/3 853 der Jura-Simplon-Bahn, Ed 3/3 3 'Langnau' der Emmentalbahn, E 3/3 1 'Lise'des Gaswerks Bern und Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn erreichen Tägerschi. Das Ganze vor der Kulisse von Stockhorn und Gantrisch. Mai 2025. Olli
150 Jahre Emmentalbahn. Vierfachtraktion auf Gleisen der Bernischen Staatsbahn.
Alle vier momentan betriebsfähigen Dampfloks der Dampfbahn Bern in einem Zug, das ist ein Fest für den Bahnfotografen. Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn, E 3/3 1 'Lise'des Gaswerks Bern, Ed 3/3 3 'Langnau' der Emmentalbahn und E 3/3 853 der Jura-Simplon-Bahn stänkern ganz schön viel zwischen Trimstein und Tägertschi voll. Mai 2025. Olli
150 Jahre Emmentalbahn. Vierfachtraktion auf Gleisen der Bernischen Staatsbahn.
Alle vier momentan betriebsfähigen Dampfloks der Dampfbahn Bern in einem Zug, das ist ein Fest für den Bahnfotografen. Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn, E 3/3 1 'Lise'des Gaswerks Bern, Ed 3/3 3 'Langnau' der Emmentalbahn und E 3/3 853 der Jura-Simplon-Bahn stänkern den Bahnhof Tägertschi voll. Mai 2025. Olli
150 Jahre Emmentalbahn. Vierfachtraktion auf Gleisen der Bernischen Staatsbahn.
Alle vier momentan betriebsfähigen Dampfloks der Dampfbahn Bern in einem Zug, das ist ein Fest für den Bahnfotografen. Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn, E 3/3 1 'Lise'des Gaswerks Bern, Ed 3/3 3 'Langnau' der Emmentalbahn und E 3/3 853 der Jura-Simplon-Bahn. Das Ganze vor der Kulisse von Stockhorn und Gantrisch. Tägertschi, Mai 2025. Olli
150 Jahre Emmentalbahn auf der angrenzenden "Bern-Luzern-Bahn".
Aus einem anderen Blickwinkel der Wagen Bi 523 'Sennhütte'. Tägertschi, Mai 2025. Olli
BLS NPZ im Originalanstrich: Ausfahrt des Zuges 565 731 - B 50 63 20-33 700 - ABt 956 aus Trubschachen. Die BLS hatte damals noch die eigene Nummernbezeichnung 63. 6.Juni 1998 Peter Ackermann
BLS NPZ im Originalanstrich: Station Trubschachen mit Triebwagen BLS 731, 6.Juni 1998. Diese Züge trugen verschiedene Zugehörigkeitsbezeichnungen, wurden aber unterschiedslos eingesetzt. BLS: 721-722, 731; SEZ: 723-724, 732-733, 739; GBS: 725-729, 734-736, 740; BN: 730, 737-738, 741-742. Peter Ackermann
Sollte die Nouss in der Frontscheibe des Mika steckenbleiben, dann ergibt sich die Frage, ob denn nun die Nouss über das Feld hinaus geschlagen wurde oder ob die Mannschaft auf dem Feld mit einer zusätzlichen Schindel abgetan hat... Mika RABe 535 111 mit Hornusser Gesellschaft in Richigen. Juni 2023. Olli
Der Bahnhof Worb SBB im gleichnamigen Ortsteil. Juni 2023. Dr' schnöischt Wäg nach Worb dürfte angesichts 1,5 km Fußmarsch allerdings nicht mit der Normalspur S-Bahn dorthin führen. Juni 2023. Olli
Wird man künftig wohl vermehrt sehen: "Lötschberger" abseits des Alpen, wie zum Beispiel hier im Emmental bei Trubschachen.
30. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Im Entlebuch: Ein typischer Regionalzug aus früheren Zeiten in Wiggen, der einstigen Endstation des Dienstes aus Bern und dem Emmental. Heute wird Wiggen nicht mehr bedient. Triebwagen RBe 540 018 mit je einem AB EW I (in NPZ-Farben) und B EW II und einem Steuerwagen Dt EW II. 6.Juni 1998 Peter Ackermann
Im Entlebuch: Der erste Halt nach Ueberquerung der bernisch-luzernischen Grenze und damit der erste Halt im Entlebuch war Wiggen. Bei der Einführung der S-Bahn (S6) aus Luzern um 2011 wurde diese Station aufgegeben; seither ist Wiggen nur noch mit dem Bus erreichbar. Der Zug im Bild (mit Triebwagen 540 053) ist von Bern durchs Emmental gekommen und endete hier. 6.Juni 1998 Peter Ackermann
Im Vordergrund die Ilfis, im Hintergrund am steilen Hang ein Bauernhaus und in Mitte, "eingeklemmt" ein BLS RABe 535 "Lötschberger" auf der Fahrt in Richtung Bern. Das Bild entstand in der Nähe von Trubschachen.
30. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Kurz vor Trubsachen entstand dieses Bild, welches in etwa die Idee widergibt, was mir vorschwebt mit meinen Bauerhaus-Emmental Bildern.
Der BLS RABe 535 119 ist als RE auf dem Weg von Bern nach Luzern.
30. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Etwas ungeschickt, wenn man von der Strasse abkommt, die Ilfis überquert und dann das "Emmentalbild" im Entlebuch entsteht...
Ein BLS RABe 535 bei Ennetiflis (Wiggen) auf der Fahrt in Richtung Trubschachen.
30. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Bei Ennetiflis im Grenzland zwischen den Kantonen Bern und Luzern fahren ein BLS RABe 535 "Lötschberger" und ein BLS RABe 252 "NINA" in Richtung Wolhusen.
30. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Wie Peter schon feststellte ist die hoch oben thronende Wallfahrtskirche von Werthenstein kaum zufriedenstellende mit der Bahn auf ein Bild zu bekommen...
Ein BLS RABe 525 auf der Fahrt in Richtung Wolhusen bei Wertenstein.
21. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.