Laupen Bahnhof, links der ehemals deutsche Em3/3 12, in der Mitte BDe4/6 102 (im Pendelverkehr Flamatt-Gümmenen), rechts ein SBB NPZ mit Triebwagen 2180. 4.1.1991 Peter Ackermann
Der Travys RBDe 560 384-0 (RBDe 560 DO TR 94 85 7 560 384- CH-TVYS) "Lac Brenet" mit B und ABt ist als Regionalzug von Le Brassus nach Vallorbe kurz vor Les Charbonnières unterwegs.
21. Juli 2022 Stefan Wohlfahrt
Ein Blick aus der Gegenrichtung, und wie man sieht hat der Regiona-Alps RBDe 560 die Strecke bis praktisch auf den letzten Meter genutzt.
16. Aug. 2022 Stefan Wohlfahrt
Gleich zwei Region-Alpes Domino Züge bilden in St-Gingolph der Regionalzug nach Brig. Rechts im Bild gleitet der Blick über den Genfersee ins Lavaux.
16.Aug. 2022 Stefan Wohlfahrt
Während ein RegionAlpes Domino von Brig gekommen nun eine Weile in St-Gingolph bis zur Rückfahrt verweilt (und gereinigt wird!), erreicht links unten im Bild das CGN Kursschiff ITALIE St-Gingolph.
30. Juli 2022 Stefan Wohlfahrt
Der RegionAlpes Regionalzug 6116 hat St-Gingolph verlassen und ist nun auf dem weiten Weg nach Brig. Rechts im Bild ist ein Fahrleitungsmast der sogenant "Windschiffenfahrleitung" zu sehen.
30. Juli 2022 Stefan Wohlfahrt
Vor ziemlich genau 40 Jahren war dieser Fabrikneuen BLS RBDe 4/4 mit Steuerwagen in Aarau auf dem Weg in seine neue Heimat.
Analogbild vom 13. Mai 1982 Stefan Wohlfahrt
Ein "Walliser" Region Alps Domino RBDe 560 erreicht von St-Gingolph kommend Bouvert. im Hintergrund der Genfersee und das Lavaux.
25. Juni 2019 Stefan Wohlfahrt
Bahnhof Vevey am 26.05.2012 um 21:11 Uhr, solangsam wird es dunkel, wie auch für den "Train des Vignes" in dieser Zugskomposition und Lackierung düster wird. SBB RBDe 560 131-5 mit Steuerwagen Bt 50 85 29-35 931-9 als Train des Vignes" (S31) fährt aus dem Bahnhof Vevey in Richtung Puidoux-Chexbres los. Armin Schwarz
Ein Region Alps Domino ist auf der Strecke von Monthey her auf dem Weg nach St-Maurice, während im Vordergrund das Gleis der Simplon Rhonthal Strecke zu sehen ist.
14. Mai 2020 Stefan Wohlfahrt
Noch einmal ein Region Alps Domino ist auf der Strecke Richtung St-Gingolph, mit den Gleisen der Rohnetal Strecke im Vordergrund.
14. Mai 2020 Stefan Wohlfahrt
Es waren die letzte Tage des "Train des Vignes" und der schöne Zug hat eine Neubearbeitung meiner Bilder, so finde ich, verdient.
Der "Train des Vignes" (S31) in der Zugskomposition SBB RBDe 560 131-5 „Saint-Saphorin“ mit dem Steuerwagen Bt 50 85 29-35 931-9, fährt am 28.05.2012 Steuerwagen voraus den Bahnhof Vevey auf Gleis 5 ein.
Der Train des Vignes war ein Pendelzug, welcher zwischen 1996 und 2012 auf der Vevey–Chexbres-Bahn verkehrte. Namensgebend war das örtliche Weinbaugebiet. Die Zugskomposition trug einen gelb/blau/roten Anstich mit dem SBB-Logo, aber lediglich der französischen Abkürzung CFF. Als Ersatzkomposition wurde ein baugleicher Zug in Normallackierung vorgehalten, dessen Nummer je um eins höher war (560 132 und 29-35 932). Abweichend von den übrigen SBB-NPZ waren diese Fahrzeuge mit einer Haltanforderung versehen (Halt auf Verlangen). Im Juni 2012 wurde der Train des Vignes aus dem Verkehr gezogen und dem Modernisierungsprogramm (neue Inneneinrichtung, Klimaanlage, erste Klasse und Ersatz der Steuerelektronik) zugeführt. Seither verkehrt auf der als S31 ins Netz des Léman Express integrierten Linie eine modernisierte NPZ-Komposition in den SBB-Standardfarben.
Als RBDe 4/4 wurden die Triebwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bezeichnet, die ab 1984 für die als Neuer Pendelzug (NPZ) bezeichneten Regionalzugskompositionen mit den dazugehörenden Steuerwagen angeschafft wurden. Sie tragen seit 1990 die Baureihenbezeichnung RBDe 560.Aus Kostengründen wurde damals auf die Beschaffung neuer Zwischenwagen verzichtet, verwendet werden stattdessen umgebaute Einheitswagen (EW I und EW II).
Die meisten von 1987 bis 1996 gebauten Fahrzeuge RBDe 560, 561 und 568 durchliefen 2008 bis 2013 ein Komplett-Modernisierungsprogramm. Aus aufgearbeiteten Trieb- und Steuerwagen sowie neu beschafften Zwischenwagen entstanden Regionalverkehrs-Kompositionen mit der Bezeichnung «Domino». Die Triebwagen werden dabei einheitlich als RBDe 560 (94 85 7 560 XXX-X) bezeichnet. Sie können in Vielfachsteuerung verkehren.
TECHNISCHE DATEN RBDe 560 mit Bt :
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’ +2´2´
Länge über Puffer: 25.000 mm + 25.000 mm
Drehzapfenabstand: je 17.600 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 950 mm
Höhe: 3.750 mm
Breite: 2.860 mm
Dienstgewicht: 70 t + 42 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Dauerleistung: 1.650 kW (2.250 PS)
Anfahrzugkraft: 182 kN
Dauerzugkraft: 78 kN
Anzahl Fahrmotoren: 4
Stromsystem: Wechselstrom 15 kV 16,7 Hz
Sitzplätze: 56 (im Triebwagen) / 72 (im Steuerwagen) = 128
Ladegewicht: 4 t (Triebwagen)
Kupplungstyp: Schraubenkupplung
Armin Schwarz
Eine ungewöhnliche NPZ-Kompositionen: „Der Train des Vignes“ (S31) in der Zugskomposition SBB RBDe 560 131-5 „Saint-Saphorin“ mit dem Gepäck-Steuerwagen BDt EWII 50 85 82-33 931-5 fährt hier 25.02.2012 hoch über St. Saphorin, durch die die Weinberg-Terrassen des Lavaux am Genfersee, in Richtung Puidoux-Chexbres.
Ungewöhnlich ist hier nicht nur die Farbzusammenstellung, sondern auch die Tatsache dass es Gepäck-Steuerwagen ist. So kann der Zug ca, 8 t Gepäck zuladen, denn der Triebwagen hat schon ein Gepäckabteil von 4 t.
Bedingt durch die kahlen Weinterrassen habe ich hier mal eine etwas andere Bildbearbeitung gewählt.
Armin Schwarz
In Le Brassus wartet der TRAVYS RBDe 560 384 (UIC RBDe 560 DO TR 94 7 560 384-0 CH-TVYS) mit dem Zwischenwagen B NPZ DO TR 50 85 29-43 384-1 CH-TVYS und dem Steuerwagen ABt NPZ DO TR 50 85 39-43 984-6 CH-TVYS als Regionalzug 6018 nach Vallorbe auf die Abfahrt.
14. November 2020 Stefan Wohlfahrt
Der TRAVYS Regionalzug 6018 verlässt Le Brassus mit dem Ziel Vallorbe. Der Zug besteht aus folgenden Fahrzeugen: An der Spitze der TRAVYS RBDe 560 384 (UIC RBDe 560 DO TR 94 7 560 384-0 CH-TVYS) gefolgt vom Zwischenwagen B NPZ DO TR 50 85 29-43 384-1 CH-TVYS und an Schluss der Steuerwagen ABt NPZ DO TR 50 85 39-43 984-6 CH-TVYS.
14. November 2020 Stefan Wohlfahrt
Seit einigen Jahren verkehren die Züge wieder im Stundentakt bis St-Gingolph, im Bild eine Region Alp RBDe 560 Pendelzug der auf die abfahrt nach Brig wartet.
15. Juni 2020 Stefan Wohlfahrt
Kurz nach Le Pont, fährt der CJ RBDe 560 141-4 "La Vouivre" (ex SBB RBDe 560 002-8 "Sempach Neuenkirch") als Regionalzug 4216 in Richtung Vallorbe.
Im Hintergrund ist der Lac Brenet zu sehen.
16. August 2009 Stefan Wohlfahrt
Ein Region Alps Domino auf dem Weg von St-Maurice nach Aigle beim Überqueren der Rhone Brücke bei Massongex. Diese unregelmässigen Leistungen wurden eingeführt um Bex bessere Verbindungen zu bieten. Mit dem kommenden Fahrplanwechsel werden die Züge verschwinden, da Bex durch die RE Annemasse - St-Maurice (und die bestehenden IR 90) wieder den Kundenbedürfnissen entsprechend bedient werden wird.
25. Juni 2019 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.