igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Auf den ersten Blick ein banales Bild: Ein Schnellzug und ein Regionalzug in Arth Goldau.

(ID 603010)



Auf den ersten Blick ein banales Bild: Ein Schnellzug und ein Regionalzug in Arth Goldau. Doch ein zweiter, genauerer Blick lohnt sich: links wartet die Re 460 006-0 mit dem IR 2324 Erstfeld - Basel auf den Anschluss aus dem Süden und rechts macht der VAE 2579 einen kurzen Halt, ein VAE bei welchem sich ein SOB Triebwagen und der OeBB RABe 207 (UIC 94 85 7560 000-2 ch.oebb) die Traktion teilen. Übrigens, auch die SBB Re 460 006-0 kann mit einer Besonderheit aufwarten: auf der Seite der Lok steht aufgemalt und dann übermalt, dass die Lok seit 1992 5'000'000 Kilometer zurückgelegt hat. 24. Feb. 2018

Auf den ersten Blick ein banales Bild: Ein Schnellzug und ein Regionalzug in Arth Goldau. Doch ein zweiter, genauerer Blick lohnt sich: links wartet die Re 460 006-0 mit dem IR 2324 Erstfeld - Basel auf den Anschluss aus dem Süden und rechts macht der VAE 2579 einen kurzen Halt, ein VAE bei welchem sich ein SOB Triebwagen und der OeBB RABe 207 (UIC 94 85 7560 000-2 ch.oebb) die Traktion teilen. Übrigens, auch die SBB Re 460 006-0 kann mit einer Besonderheit aufwarten: auf der Seite der Lok steht aufgemalt und dann übermalt, dass die Lok seit 1992 5'000'000 Kilometer zurückgelegt hat. 24. Feb. 2018

Stefan Wohlfahrt 11.03.2018, 299 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2018:02:24 14:12:08, Belichtungsdauer: 1/200, Blende: 63/10, ISO160, Brennweite: 220/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Mit Peter unterwegs in Bern - 

Die Jungfrau und das Berner Münster vor dem Lorraineviadukt mit einem IC. Das helle Zeltdach dahinter überspannt die gerade in der Sanierung befindliche Kornhaushausbrücke. 

Rechts neben der Jungfrau folgt das Gletscherhorn und der Äbni Flue, auf der anderen Seite des Münsterturms das Mittaghorn. Danke an Olli bei der Mithilfe der Benennung der Berggipfel. 

07.03.2025
Mit Peter unterwegs in Bern - Die Jungfrau und das Berner Münster vor dem Lorraineviadukt mit einem IC. Das helle Zeltdach dahinter überspannt die gerade in der Sanierung befindliche Kornhaushausbrücke. Rechts neben der Jungfrau folgt das Gletscherhorn und der Äbni Flue, auf der anderen Seite des Münsterturms das Mittaghorn. Danke an Olli bei der Mithilfe der Benennung der Berggipfel. 07.03.2025
Matthias Frey

Mit Peter unterwegs in Bern - 

Zwischen den beiden Brückenteilen des Lorraineviadukt in Bern führt ein Teil der Strecke mit einer hohen Stützmauer am Hang des Aaretales entlang. Ein IC erreicht hier gerade diesen Abschnitt. 

Im Hintergrund das Berner Oberland mit dem Schreckhorn, Finteraarhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau.

07.05.2025
Mit Peter unterwegs in Bern - Zwischen den beiden Brückenteilen des Lorraineviadukt in Bern führt ein Teil der Strecke mit einer hohen Stützmauer am Hang des Aaretales entlang. Ein IC erreicht hier gerade diesen Abschnitt. Im Hintergrund das Berner Oberland mit dem Schreckhorn, Finteraarhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau. 07.05.2025
Matthias Frey

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal - Prolog.

60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz, das musste mit einem Fest gewürdigt werden. Die OeBB nahm sich der Aufgabe an und so strömte man zum rundum gut kuratierten Fest nach Balsthal und in die Klus. Dieses Bild zeigt mit Vorgänger, Nachfolgern und Analogon, dass man Vertreter von fast allen Schweizer BoBo-Spielarten nach Balsthal gebracht hat. Von links Re 4/4 183 der BLS, Re 465 011 'Wisenberg', Re 460 058 'La Côte' der SBB und Re 4/4 I 10039 der SBB.

Oensingen, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal - Prolog. 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz, das musste mit einem Fest gewürdigt werden. Die OeBB nahm sich der Aufgabe an und so strömte man zum rundum gut kuratierten Fest nach Balsthal und in die Klus. Dieses Bild zeigt mit Vorgänger, Nachfolgern und Analogon, dass man Vertreter von fast allen Schweizer BoBo-Spielarten nach Balsthal gebracht hat. Von links Re 4/4 183 der BLS, Re 465 011 'Wisenberg', Re 460 058 'La Côte' der SBB und Re 4/4 I 10039 der SBB. Oensingen, September 2024.
Olli

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal - die Teilnehmerinnen:

Die Re 460 058 'La Côte' der SBB ist Teil der Drehstrom-Variante der Schweizer BoBo-Familie. Äussere Klus, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal - die Teilnehmerinnen: Die Re 460 058 'La Côte' der SBB ist Teil der Drehstrom-Variante der Schweizer BoBo-Familie. Äussere Klus, September 2024.
Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.