igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Am 24.Mai 2013 fährt die SBB Re 460 080-5 mit einem IC von Genève Aéroport nach St-Gallen in Prilly-Malley auf Gleis 1 durch, gut zu sehen, das verlegte, aber noch nicht angeschossene

(ID 599973)



Am 24.Mai 2013 fährt die SBB Re 460 080-5 mit einem IC von Genève Aéroport nach St-Gallen in Prilly-Malley auf Gleis 1 durch, gut zu sehen, das verlegte, aber noch nicht angeschossene Gleis 3 links im Bild.

Am 24.Mai 2013 fährt die SBB Re 460 080-5 mit einem IC von Genève Aéroport nach St-Gallen in Prilly-Malley auf Gleis 1 durch, gut zu sehen, das verlegte, aber noch nicht angeschossene Gleis 3 links im Bild.

Stefan Wohlfahrt 15.02.2018, 247 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY DSLR-A350, Datum 2013:05:24 12:10:33, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 90/10, ISO200, Brennweite: 500/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Dieser Tage streiken mal nicht Fahrzeuge, Weichen oder Signale im großen Kanton, sondern die Mitarbeiter.

In Kreuzlingen steht der Steuerwagen von Re 460 100 nicht am Bahnsteig, offenbar eine kleinere Streikfolge. Bei ETCS ist eine Wende des Zuges nicht ohne weiteres möglich. Ein viel kritisierter Systemfehler. Hier führt es dazu, dass der Zug über die Balisen am Ausfahrsignal Richtung Weinfelden komplett überqueren muss, weil nicht nach Konstanz weiterfahren kann. Diese Konstellation ist aber für den Normalbetrieb nicht vorgesehen. Offenbar ist auch der Bahnhof Kreuzlingen auf Kante genäht, nicht nur der schmerzlich fehlende Bahnsteig an Gleis 4 ist hier ein Problem. Damit wäre auch geklärt, dass die DB nicht schuld daran ist, dass die ICN nach Konstanz nicht als Doppeltraktion konnten, sondern der eigentliche Engpass Kreuzlingen ist, in Konstanz hätte das wohl relativ knapp gereicht. War wohl vorher niemandem aufgefallen. 

Ganz offenbar schafft ETCS Probleme, die vorher nicht erwähnenswert waren. Hier sollte dringend nachgebessert werden, auch in der Schweiz ist Schönwetterbetrieb nicht der Normalfall...
März 2023.
Dieser Tage streiken mal nicht Fahrzeuge, Weichen oder Signale im großen Kanton, sondern die Mitarbeiter. In Kreuzlingen steht der Steuerwagen von Re 460 100 nicht am Bahnsteig, offenbar eine kleinere Streikfolge. Bei ETCS ist eine Wende des Zuges nicht ohne weiteres möglich. Ein viel kritisierter Systemfehler. Hier führt es dazu, dass der Zug über die Balisen am Ausfahrsignal Richtung Weinfelden komplett überqueren muss, weil nicht nach Konstanz weiterfahren kann. Diese Konstellation ist aber für den Normalbetrieb nicht vorgesehen. Offenbar ist auch der Bahnhof Kreuzlingen auf Kante genäht, nicht nur der schmerzlich fehlende Bahnsteig an Gleis 4 ist hier ein Problem. Damit wäre auch geklärt, dass die DB nicht schuld daran ist, dass die ICN nach Konstanz nicht als Doppeltraktion konnten, sondern der eigentliche Engpass Kreuzlingen ist, in Konstanz hätte das wohl relativ knapp gereicht. War wohl vorher niemandem aufgefallen. Ganz offenbar schafft ETCS Probleme, die vorher nicht erwähnenswert waren. Hier sollte dringend nachgebessert werden, auch in der Schweiz ist Schönwetterbetrieb nicht der Normalfall... März 2023.
Olli

Die SBB 460 083-9  Coop  ist mit einem IR in Grandvaux auf dem Weg nach Luzern. 

3. Sept. 2015
Die SBB 460 083-9 "Coop" ist mit einem IR in Grandvaux auf dem Weg nach Luzern. 3. Sept. 2015
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 007-8 wartet in Lausanne mit einem IR nach Genève auf die Abfahrt.

30.12.2020
Die SBB Re 460 007-8 wartet in Lausanne mit einem IR nach Genève auf die Abfahrt. 30.12.2020
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.