igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

DSLR-A350

499 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Damit man die von Peter angesprochene  leidige grüne Farbe  der BLS Ae 4/4 besser vorstellen kann, habe ich die Ae 4/4 251 in Kandersteg beim  100 Jahre BLS  Nordrampenfest etwas in die Zeit zwischen 1949 - 1955 (?) zurückversetzt. Zudem  fährt  die Lok hier optisch in die falsche Richtung (auf den Betrachter zu und nicht von im weg). 

29. Juni 2013
Damit man die von Peter angesprochene "leidige grüne Farbe" der BLS Ae 4/4 besser vorstellen kann, habe ich die Ae 4/4 251 in Kandersteg beim "100 Jahre BLS" Nordrampenfest etwas in die Zeit zwischen 1949 - 1955 (?) zurückversetzt. Zudem "fährt" die Lok hier optisch in die falsche Richtung (auf den Betrachter zu und nicht von im weg). 29. Juni 2013
Stefan Wohlfahrt

Der RBDe 560 131  Train de Vignes  ist auf seiner Strecke hoch über dem Genfersee unterwegs.

29. Mai 2011
Der RBDe 560 131 "Train de Vignes" ist auf seiner Strecke hoch über dem Genfersee unterwegs. 29. Mai 2011
Stefan Wohlfahrt

Der RBDe 560 131  Train de Vignes  ist auf seiner Strecke hoch über dem Genfersee auf der Fahrt nach Vevey unterwegs. 

29. Mai 2011
Der RBDe 560 131 "Train de Vignes" ist auf seiner Strecke hoch über dem Genfersee auf der Fahrt nach Vevey unterwegs. 29. Mai 2011
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 161- 162  Prototypen 1964, als Ae 4/4 II 261- 262 abgeliefert; die Re 4/4 162  Court  erreicht mit einem Güterzug von der Löschberg Bahn kommend den Bahnhof Brig. 

29. Juni 2011
BLS Re 4/4 161- 162 "Prototypen 1964, als Ae 4/4 II 261- 262 abgeliefert; die Re 4/4 162 "Court" erreicht mit einem Güterzug von der Löschberg Bahn kommend den Bahnhof Brig. 29. Juni 2011
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 163 - 165 von 1967, als Ae 4/4 II 263- 265 abgeliefert; die Re 4/4 163  Grenchen  ist in Leissigen mit einem  GoldenPass  RE von Zweisimmen nach Interlaken unterwegs. Später wurden für diese Leistungen EW III eingesetzt und da mit der BLS Re 4/4 nicht kompatibel, SBB Re 4/4 II angekauft, so dass die BLS Re 4/4 ihre letzten Leistungen im Reisezugverkehr verlor.

9. April 2011
BLS Re 4/4 163 - 165 von 1967, als Ae 4/4 II 263- 265 abgeliefert; die Re 4/4 163 "Grenchen" ist in Leissigen mit einem "GoldenPass" RE von Zweisimmen nach Interlaken unterwegs. Später wurden für diese Leistungen EW III eingesetzt und da mit der BLS Re 4/4 nicht kompatibel, SBB Re 4/4 II angekauft, so dass die BLS Re 4/4 ihre letzten Leistungen im Reisezugverkehr verlor. 9. April 2011
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 163 - 165 von 1967, als Ae 4/4 II 263- 265 abgeliefert; die Re 4/4 165  Moutier  verlässt mit einem Tunnelautozug Goppenstein in Richtung Kandersteg. 

4. Mai 2013
BLS Re 4/4 163 - 165 von 1967, als Ae 4/4 II 263- 265 abgeliefert; die Re 4/4 165 "Moutier" verlässt mit einem Tunnelautozug Goppenstein in Richtung Kandersteg. 4. Mai 2013
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Goppenstein

23 1600x1073 Px, 24.10.2022

BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 167  Ausserberg  verlässt mit einem Güterzug den Bahnhof von Brig in Richtung Spiez. 

20. Aug. 2011
BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 167 "Ausserberg" verlässt mit einem Güterzug den Bahnhof von Brig in Richtung Spiez. 20. Aug. 2011
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; obwohl die BLS die nach dem Deutsch/Französischen Krieg die für Frankreich unvorteilhafte Relation Paris - Milano dank dem Bau des Grenchenbergtunnels und der MLB etwas aufwertete, sind BLS Fahrzeuge im Jura eher selten anzutreffen. Um so mehr erfreute mich die BLS Re 4/4 171  Därligen  am Morgen des 18. Okt. 2012 in Delémont. 

18. Okt. 2012
BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; obwohl die BLS die nach dem Deutsch/Französischen Krieg die für Frankreich unvorteilhafte Relation Paris - Milano dank dem Bau des Grenchenbergtunnels und der MLB etwas aufwertete, sind BLS Fahrzeuge im Jura eher selten anzutreffen. Um so mehr erfreute mich die BLS Re 4/4 171 "Därligen" am Morgen des 18. Okt. 2012 in Delémont. 18. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 174 - 176 ab 1972; auf diesem Bild sind gleich sechs BLS Re 4/4 zu sehen! Die motivbestimmende Lok, die Re 4/4 176  Hohtenn  ist mitten im Bild im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt und wartet auf einen neuen Einsatz. 

3. Okt. 2009
BLS Re 4/4 174 - 176 ab 1972; auf diesem Bild sind gleich sechs BLS Re 4/4 zu sehen! Die motivbestimmende Lok, die Re 4/4 176 "Hohtenn" ist mitten im Bild im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt und wartet auf einen neuen Einsatz. 3. Okt. 2009
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 190 - 195 ab 1982; die BLS Re 4/4 190  Raron  ist mit einem Neuwagen-Güterzug kurz nach Villeneuve auf der Fahrt in Richtung Lausanne. 

1. Sept. 2011
BLS Re 4/4 190 - 195 ab 1982; die BLS Re 4/4 190 "Raron" ist mit einem Neuwagen-Güterzug kurz nach Villeneuve auf der Fahrt in Richtung Lausanne. 1. Sept. 2011
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 190 - 195 ab 1982; die BLS Re 4/4 192  Spiez  ist mit ihrem RE von Spiez in Zweisimmen angekommen. Links im Bild ist noch ein MOB ABDe 8/8 der MOB zu erkennen. 

24. Nov. 2013
BLS Re 4/4 190 - 195 ab 1982; die BLS Re 4/4 192 "Spiez" ist mit ihrem RE von Spiez in Zweisimmen angekommen. Links im Bild ist noch ein MOB ABDe 8/8 der MOB zu erkennen. 24. Nov. 2013
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 190 - 195 ab 1982; die BLS Re 4/4 193  Steg  wartet in Spiez mit einem RE nach Interlaken Ost auf die Abfahrt. 

29. Juni 2011
BLS Re 4/4 190 - 195 ab 1982; die BLS Re 4/4 193 "Steg" wartet in Spiez mit einem RE nach Interlaken Ost auf die Abfahrt. 29. Juni 2011
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 190 - 195 ab 1982; die BLS Re 4/4 194  Thun  schiebt in Leissigen einen BLS RE in Richtung Interlaken Ost, welcher aus BLS Wagen mit der freundlichen Farbgebung der 80er Jahren gehalten sind. 

9. April 2011
BLS Re 4/4 190 - 195 ab 1982; die BLS Re 4/4 194 "Thun" schiebt in Leissigen einen BLS RE in Richtung Interlaken Ost, welcher aus BLS Wagen mit der freundlichen Farbgebung der 80er Jahren gehalten sind. 9. April 2011
Stefan Wohlfahrt

Noch einmal zwei Bilder vom  romantischen  Bahnhof Burier, welcher von dieser Seite her wirklich noch etwas wohltuende Nostalgie ausstrahlt. Selbst das Bahnsteigdach steht noch. Am Bahnsteig zu sehen, der SBB RABe 511 102 auf der Fahrt in Richtung Lausanne. 

7. Sept. 2022
Noch einmal zwei Bilder vom "romantischen" Bahnhof Burier, welcher von dieser Seite her wirklich noch etwas wohltuende Nostalgie ausstrahlt. Selbst das Bahnsteigdach steht noch. Am Bahnsteig zu sehen, der SBB RABe 511 102 auf der Fahrt in Richtung Lausanne. 7. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die zwei SBB RABe 523 von Le Brassus und Vallorbe kommend verlassen Burier in Richtung Aigle. Bahnhof von Burier wurde vor wenigen Jahren umgestaltet, immer vermittelt der Bahnsteig in Burier doch noch etwas das Flaire verganger Tage. 

7. Sept. 2022
Die zwei SBB RABe 523 von Le Brassus und Vallorbe kommend verlassen Burier in Richtung Aigle. Bahnhof von Burier wurde vor wenigen Jahren umgestaltet, immer vermittelt der Bahnsteig in Burier doch noch etwas das Flaire verganger Tage. 7. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Mehr  Schweiz  als man auf den ersten Blick vermutet: in Neunkirch im Klettgau steht das DB Fahrleitungsmontagefahrzeug 708 319-8 und wartet auf seinen nächsten Einsatz, während im Hintergrund das Formsignal P1 auf Halt zeigt. 

6. Sept. 2022
Mehr "Schweiz" als man auf den ersten Blick vermutet: in Neunkirch im Klettgau steht das DB Fahrleitungsmontagefahrzeug 708 319-8 und wartet auf seinen nächsten Einsatz, während im Hintergrund das Formsignal P1 auf Halt zeigt. 6. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB /THUBO GTW RABe 526 040-6 auf der Fahrt von Erzingen (Baden) nach Schaffhausen erreicht den Bahnhof Neunkirch.

6. Sept. 2022
Der SBB /THUBO GTW RABe 526 040-6 auf der Fahrt von Erzingen (Baden) nach Schaffhausen erreicht den Bahnhof Neunkirch. 6. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB /THUBO GTW RABe 526 040-6 auf der Fahrt von Erzingen (Baden) nach Schaffhausen verlässt den Bahnhof Neunkirch. Lichtmässig wäre wohl der Nachmittag für die Formsignale die bessere Wahl, immerhin vershonte mich der bewölkte Himmel von zu viel Gegenlicht.

6. Sept. 2022
Der SBB /THUBO GTW RABe 526 040-6 auf der Fahrt von Erzingen (Baden) nach Schaffhausen verlässt den Bahnhof Neunkirch. Lichtmässig wäre wohl der Nachmittag für die Formsignale die bessere Wahl, immerhin vershonte mich der bewölkte Himmel von zu viel Gegenlicht. 6. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Auch in Wilchingen Hallau stehen die schönen Formsignale fotografisch gesehen nicht ideal, geben aber doch ein eindrückliches Bild ab; noch zu nennen ist der hier einfahrende SBB THURBO GTW RABe 526 735-6 (9485 7526 735-6 CH-THB) als Regionalzug von Schaffhausen nach Erzingen. 

6. Sept. 2022
Auch in Wilchingen Hallau stehen die schönen Formsignale fotografisch gesehen nicht ideal, geben aber doch ein eindrückliches Bild ab; noch zu nennen ist der hier einfahrende SBB THURBO GTW RABe 526 735-6 (9485 7526 735-6 CH-THB) als Regionalzug von Schaffhausen nach Erzingen. 6. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Nach so zahlreichen Bildern aus dem Jura (und es werden sicher noch weitere folgen) nun Bilder aus einer anderen Ecke der Schweiz, bzw etlichen anderen Ecken der Schweiz; wobei diesem hier kaum auf den ersten und auch zweiten Blick das Prädikat made in switzerland anzusehen ist: Der DB 628/928 287 verlässt Neunkirch im Klettgau in Richhtung Schaffhausen. 

12. April 2010
Nach so zahlreichen Bildern aus dem Jura (und es werden sicher noch weitere folgen) nun Bilder aus einer anderen Ecke der Schweiz, bzw etlichen anderen Ecken der Schweiz; wobei diesem hier kaum auf den ersten und auch zweiten Blick das Prädikat made in switzerland anzusehen ist: Der DB 628/928 287 verlässt Neunkirch im Klettgau in Richhtung Schaffhausen. 12. April 2010
Stefan Wohlfahrt

Die E 3/3 8494 wird in Le Pont für ihre Fahrt mit dem Dampfextrazug der CTVJ Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux zurecht gemacht.
Das Bild entstand im frei zugänglichen Museumsareal der CTVJ Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux in Le Pont.

4. Oktober 2009
Die E 3/3 8494 wird in Le Pont für ihre Fahrt mit dem Dampfextrazug der CTVJ Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux zurecht gemacht. Das Bild entstand im frei zugänglichen Museumsareal der CTVJ Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux in Le Pont. 4. Oktober 2009
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.