Während im Vordergrund ein Sonnenblumenfeld das Bild ziert, zeigen sich dahinter zwei ICN RBDe 500 als IC 5 auf dem Weg in Richtung Zürich. Im Hintergrund ist Orbe zu erkennen, das beim Bahnbau Lausanne - Yverdon buchstäblich links liegen gelassen wurde.
Das Bild entstand zwischen Essert-Pitet und Ependes.
12. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
Da mein BLS Mutz Doppelstockzugfenster direkt neben das Dach eines ICN (SBB Serie 500) zu stehen kam, ergab sich ein interessanter Blick auf dessen Pantographen. 2.August 2025 Peter Ackermann
Erst auf den zweiten Blick offenbart dieses Bild eine kleine Besonderheit: Es zeigt den SBB ICN RABDe 500 004 "Mani Matter", welcher als erste komplett erneuert wurde.
Der Zug ist mit einem weitern ICN bei Ligerz kurz nach dem Übergang auf Doppelspur auf dem Weg nach Lausanne.
11. Juli 2025 Stefan Wohlfahrt
Am Bielersee, an der Twannerschlucht, welche die Sprachgrenze bildet (eigentlich liegt diese heute etwas weiter westlich). Unten fährt gerade eine Intercity-Komposition (Triebzug Serie 500) durch. 2.August 2025 Peter Ackermann
Bei Bipschal (LiIgerz) ist ein SBB RABDe 500 auf dem Weg nach Luasanne und befährt den letzten noch vorhanden, kurzen Einspurabschnitt der Strecken Biel/Bienen - Lausanne.
11. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
Seit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2024 halten fast alle "Fernverkehrszüge in Renens VD um den Bahnhof von Lausanne vom Umsteigeverkehr zu entlasten. Das Bild zeigt eine SBB RABDe 500 als IC5 beim halt in Renens VD.
28. Jan. 2025 Stefan Wohlfahrt
Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den "Giruno" Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006 "Johanna Spyri" passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren.
21. Januar 2025 Stefan Wohlfahrt
Churchill neben Gallus Jakob Baumgartner -
RAe 4/8 1021 im Züricher Hauptbahnhof neben einem RABDe 500. Im Unterschied zu den Zügen, war die Zeit des Gallus Jakob Baumgartner (ein Schweizer Politiker) vor der von Wonston Churchill. Als dieser geboren wurde, war Baumgartner schon fünf Jahre verstorben.
06.02.2025 Matthias Frey
Ein SBB RABe 500 ICN von Zürich HB erreicht als IC 5 sein Ziel Lausanne. Doch der eigentliche Grund zu diesem Bild liegt auf dem Schienenweg bzw. der nicht mehr benutzbaren Weiche im Rahme des Bahnhofsumbaus von Lausanne.
30. Jan. 2024 Stefan Wohlfahrt
Blick auf den Bahnhof von Morges mit einen SBB RABe 500 ICN nach Rorschach, einem BAM MBC Regionalzug nach Biere und der IRSI Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) die z.Z. im Dienste der BAM MBC stehet.
22. Februar 2024 Stefan Wohlfahrt
Bald Geschichte: Die IC 5 werden ab Fahrplanwechsel im Dez. 2024 nicht mehr via die Verbindungslinie Bussigny - Lausanne Triage nach Genève fahren, sondern nach Lausanne.
Dies verlängert die Reisezeit, trägt aber zu einer Stabilisierung des Fahrplans bei. Stand heute: Einzelne Direktverbindungen Jura Südfuss - Genève sollen trotzdem angeboten werden.
Im Bild. Ein SBB RABDe 500 ICN bei der Durchfahrt in Coppet in Richtung Rorschach.
28. Juni 2021 Stefan Wohlfahrt
Ein bisschen Jurasüdfuss.
RABDe 500 026 'Francesco Boromini' bei Grenchen. Knapp 1000 Meter erheben sich die Felswände der Wandflue beim hinteren Obergrenchenberg über die Bahnlinie. November 2023. Olli
Ein SBB ICN ist bei Denges-Echandens auf dem Weg nach St.Gallen. Der ICN zeigt sich noch in der "Ursprungsfarbgebung", mit grüner und gelber Absetzung bei den Türen. Inzwischen habe ich schon die dritte Farbgebungsvariante gesehen (aber noch nicht fotografiert) wobei nun die Türen wie bei den EW IV Wagen rot gestrichen sind.
29. Aug. 2018 Stefan Wohlfahrt
Der SBB RABe 500 ICN mit der UIC Nummer 94 85 0 500 019-0 CH-SBB ist als IC5 1527 von Lausanne nach Zürich unterwegs und erreicht Grenchen Süd.
18. Nov. 2023 Stefan Wohlfahrt
Ein ICN auf dem Weg vom Flughafen in Genève nach Romanshorn erreicht Genève. In der westlichen Einfahrt von Genève lassen sich die meisten Gleise durch Umstellung der Fahrleitung mit SBB- oder SNCF-System von beiden Bahnen befahren.
28. Juni 2021 Stefan Wohlfahrt
In Wanzwil (Dienst- und Abzweigstation) zweigt die Strecke nach Solothurn von der NBS Rothrist - Mattstetten ab. Im Bild ein ICN auf dem Weg in Richtung Solothurn.
12. Sept. 2022 Stefan Wohlfahrt
Ein ICN RABe 502 von Solothurn kommnend erreicht in Wanzwil (Dienst- und Abzweigstation) die NBS Mattstetten - Rothrist.
12. Sept. 2022 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.