igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

0 500 RABDe 500 ·SBB· ICN Fotos

136 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Am verregneten 16.09.2016 durchfährt ein RABDe 500 mit dem ICN 684 (Lugano -Basel SBB) den Bahnhof Erstfeld, links eine 1982 von Beilhack gebaute selbstfahrende dieselelektrische Schneeschleuder Xrot m 95-96
Am verregneten 16.09.2016 durchfährt ein RABDe 500 mit dem ICN 684 (Lugano -Basel SBB) den Bahnhof Erstfeld, links eine 1982 von Beilhack gebaute selbstfahrende dieselelektrische Schneeschleuder Xrot m 95-96
Horst Lüdicke

Als  Falschfahrt  ist ein RABDe 500 mit dem ICN 869 von Zürich Hbf. nach Lugano am 11.09.2016 unterwegs. Das hängt wohl mit einem Fotohalt im Bahnhof Wassen für den etwa zehn Minuten vorher verkehrenden Dampfsonderzug zusammen.
Als "Falschfahrt" ist ein RABDe 500 mit dem ICN 869 von Zürich Hbf. nach Lugano am 11.09.2016 unterwegs. Das hängt wohl mit einem Fotohalt im Bahnhof Wassen für den etwa zehn Minuten vorher verkehrenden Dampfsonderzug zusammen.
Horst Lüdicke

Ein ICN Richtung Süden und ein IR nach Norden sind sich am 14.09.2016 soeben im Pfaffensprungtunnel auf der Gotthard-Nordrampe begegnet. Nach Verlassen setzt der ICN seine Bergfahrt fort, eine Ebene tiefer ist der Schlusswagen des IR noch gerade zu erkennen.
Ein ICN Richtung Süden und ein IR nach Norden sind sich am 14.09.2016 soeben im Pfaffensprungtunnel auf der Gotthard-Nordrampe begegnet. Nach Verlassen setzt der ICN seine Bergfahrt fort, eine Ebene tiefer ist der Schlusswagen des IR noch gerade zu erkennen.
Horst Lüdicke

SBB: IC Zürich-Lugano vor der prächtigen Kulisse der beiden Kirchen San Nicola und San Michele am 13. September 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: IC Zürich-Lugano vor der prächtigen Kulisse der beiden Kirchen San Nicola und San Michele am 13. September 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: ICN Doppeltraktion mit IC Lugano-Zürich anlässlich der Einfahrt Airolo am 13. September 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: ICN Doppeltraktion mit IC Lugano-Zürich anlässlich der Einfahrt Airolo am 13. September 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:Doppeltraktion RABDe 500 ICN auf der Fahrt nach St. Gallen -bim Wäudelä im Luterbacherwald- am 7. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB:Doppeltraktion RABDe 500 ICN auf der Fahrt nach St. Gallen -bim Wäudelä im Luterbacherwald- am 7. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RABDe 500 027-3 Henry Dunant bei der Einfahrt nach Neuenburg. Juni 2016.
RABDe 500 027-3 Henry Dunant bei der Einfahrt nach Neuenburg. Juni 2016.
Olli

In der Clus. Ein ICN durchfährt die Clus kurz hinter Münster (Moutier). Die Zugspitze schaut durch den nur 6,6 m langen Tunnel Moutier III heraus. April 2016.
In der Clus. Ein ICN durchfährt die Clus kurz hinter Münster (Moutier). Die Zugspitze schaut durch den nur 6,6 m langen Tunnel Moutier III heraus. April 2016.
Olli

ICN-Nase zwischen den Tunneln Moutier III und IX. Beide Tunnel sind mit 6,6 m und 8 m durchaus rekordverdächtig kurz. Clus, April 2016.
ICN-Nase zwischen den Tunneln Moutier III und IX. Beide Tunnel sind mit 6,6 m und 8 m durchaus rekordverdächtig kurz. Clus, April 2016.
Olli

Ein ICN Richtung Westschweiz hat Grenchen Nord verlassen und fährt nun über den Mösliviadukt, mit 285 Meter länge eine der längsten aller BLS Brücken. 
7. Mai 2014
Ein ICN Richtung Westschweiz hat Grenchen Nord verlassen und fährt nun über den Mösliviadukt, mit 285 Meter länge eine der längsten aller BLS Brücken. 7. Mai 2014
Stefan Wohlfahrt

SBB: Wie sich an einem sehr schönen Dezembertag die Fotostelle bei Egolzwil innert einer Stunde veränderte, ist ersichtlich anhand der beiden Aufnahmen vom 17. Dezember 2015. Während der stilreine EW IV-Pendel noch in seiner ganzen Länge ersichtlich ist, ist der ICN leider nur noch sehr schwer zu erkennen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Wie sich an einem sehr schönen Dezembertag die Fotostelle bei Egolzwil innert einer Stunde veränderte, ist ersichtlich anhand der beiden Aufnahmen vom 17. Dezember 2015. Während der stilreine EW IV-Pendel noch in seiner ganzen Länge ersichtlich ist, ist der ICN leider nur noch sehr schwer zu erkennen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zwei ICN haben den Gotthardtunnel verlassen, und fahren nun ohne Halt durch Airolo Richtung Süden.
24. Juni 2015
Zwei ICN haben den Gotthardtunnel verlassen, und fahren nun ohne Halt durch Airolo Richtung Süden. 24. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

SBB: ICN St. Gallen-Lausanne auf der Neubaustrecke  BAHN 2000  Mattstetten-Rothrist bei der Durchfahrt Roggwil am 26. August 2015.
SBB: ICN St. Gallen-Lausanne auf der Neubaustrecke "BAHN 2000" Mattstetten-Rothrist bei der Durchfahrt Roggwil am 26. August 2015.
Walter Ruetsch

SBB: Biel-Konstanz mit ICN anlässlich einer Ueberholung eines Güterzuges mit der sehr seltenen  Re 6/6 11626 ZOLLIKOFEN  MIT SCHNAUZ  in Oensingen am  15. Juli 2015. Pro Tag verkehrt der Konstanzer mit dem ICN nur in einem Umlauf.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Biel-Konstanz mit ICN anlässlich einer Ueberholung eines Güterzuges mit der sehr seltenen Re 6/6 11626 ZOLLIKOFEN "MIT SCHNAUZ" in Oensingen am 15. Juli 2015. Pro Tag verkehrt der Konstanzer mit dem ICN nur in einem Umlauf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Obwohl eine Unterführung den Bahnübergang ersetzt hat, steht das typisch Bahnwärterhäuschen nach wie vor an seiner Stelle, als der ICN 625 auf dem Weg von Genève nach Basel daran vorbeifährt.
Allaman, den 8. Juli 2015
Obwohl eine Unterführung den Bahnübergang ersetzt hat, steht das typisch Bahnwärterhäuschen nach wie vor an seiner Stelle, als der ICN 625 auf dem Weg von Genève nach Basel daran vorbeifährt. Allaman, den 8. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Auch in Lausanne kann es schneien - der ICN hat sein Ziel erreicht und vermittelt Anschluss an den IR Richtung Wallis.
29. Dez. 2014
Auch in Lausanne kann es schneien - der ICN hat sein Ziel erreicht und vermittelt Anschluss an den IR Richtung Wallis. 29. Dez. 2014
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.