igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16204 Bilder
<<  vorherige Seite  540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 nächste Seite  >>
Güterwagen: ERHALTUNG ANSTATT VERSCHROTTUNG. Dieser letzte in der Schweiz noch vorhandene Kühlwagen P 23 85 849 1801-1 (ehemals Sais AG Horn/TG, Baujahr 1951), mit dem ursprünglichen Holzkasten, der dem Bahnhofumbau Busswil weichen muss, wurde von IG Schiene Schweiz im letzten Moment gerettet. Bis zum Abtransport nach Frauenfeld war er während 30 Jahren im Besitz vom N-Bahn-Club-Busswil (NBCB). Die Aufnahme entstand am 27. Februar 2016.
Foto: Walter Ruetsch
Güterwagen: ERHALTUNG ANSTATT VERSCHROTTUNG. Dieser letzte in der Schweiz noch vorhandene Kühlwagen P 23 85 849 1801-1 (ehemals Sais AG Horn/TG, Baujahr 1951), mit dem ursprünglichen Holzkasten, der dem Bahnhofumbau Busswil weichen muss, wurde von IG Schiene Schweiz im letzten Moment gerettet. Bis zum Abtransport nach Frauenfeld war er während 30 Jahren im Besitz vom N-Bahn-Club-Busswil (NBCB). Die Aufnahme entstand am 27. Februar 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Güterwagen / Historische

434 1200x800 Px, 27.02.2016

Der neue CEV MVR SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) GTW ABeh 2/4 St-Légier 7501 in Blonay.
25. Feb. 2016
Der neue CEV MVR SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) GTW ABeh 2/4 St-Légier 7501 in Blonay. 25. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

IC mit 101 070-1 aus Zürich passiert die verschiedenen Baustellen von S21. Stuttgart, Februar 2016.
IC mit 101 070-1 aus Zürich passiert die verschiedenen Baustellen von S21. Stuttgart, Februar 2016.
Olli

IC mit 101 070-1 aus Zürich passiert die verschiedenen Baustellen von S21. Stuttgart, Februar 2016.
IC mit 101 070-1 aus Zürich passiert die verschiedenen Baustellen von S21. Stuttgart, Februar 2016.
Olli

IC mit 101 070-1 aus Zürich passiert die verschiedenen Baustellen von S21. Stuttgart, Februar 2016.
IC mit 101 070-1 aus Zürich passiert die verschiedenen Baustellen von S21. Stuttgart, Februar 2016.
Olli

Der EC 32 hat soeben Domodossola verlassen und führt nun Richtung Simplon.
19. Feb. 2016
Der EC 32 hat soeben Domodossola verlassen und führt nun Richtung Simplon. 19. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Der EC 37 unterwegs von Genève nach Venezia erreicht gleich nach der Fahrt über Brücke über den Fluss Bogna den Bahnhof von Domodossla.
19. Feb. 2016
Der EC 37 unterwegs von Genève nach Venezia erreicht gleich nach der Fahrt über Brücke über den Fluss Bogna den Bahnhof von Domodossla. 19. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein Walliser Domino als IR von Domodossola nach Brig bei der Durchfahrt in Preglia.
19. Feb. 2016
Ein Walliser Domino als IR von Domodossola nach Brig bei der Durchfahrt in Preglia. 19. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11149 wartet mit dem Tunnel-Autozug in Iselle auf die Abfahrt Richtung Brig.
19. Feb. 2016
Die SBB Re 4/4 II 11149 wartet mit dem Tunnel-Autozug in Iselle auf die Abfahrt Richtung Brig. 19. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Simplon-Transit-Verkehr in Brig: Links ein Güterzug von Italien nach Frankreich und rechts wartet der EC 57 von Basel nach Milano auf die Abfahrt.
19. Feb. 2016
Simplon-Transit-Verkehr in Brig: Links ein Güterzug von Italien nach Frankreich und rechts wartet der EC 57 von Basel nach Milano auf die Abfahrt. 19. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

In Blonay erwischt ich gerade noch den CEV MVR ABeh 2/4, der zu einer Probefahrt Richtung Les Pléidades aufbrach. Nach den HGe 2/2 (Baujahre 1911 und 1913) und den BDeh 2/4 (Baujahre 1970 und 1983) ist dies die dritte  Fahrzeugserie  welche von für den Zahnstangenabschnitt Blonay - Les Pleiades ausgerüstet ist.
18. Feb. 2016
In Blonay erwischt ich gerade noch den CEV MVR ABeh 2/4, der zu einer Probefahrt Richtung Les Pléidades aufbrach. Nach den HGe 2/2 (Baujahre 1911 und 1913) und den BDeh 2/4 (Baujahre 1970 und 1983) ist dies die dritte "Fahrzeugserie" welche von für den Zahnstangenabschnitt Blonay - Les Pleiades ausgerüstet ist. 18. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Re 460 016-9 in der Versuchslakieurng, wie sie für alle Re 460 vorgesehn war, jedoch aus verständlichen Gründen nicht angewandt wurde.
Rivaz, den 19. Sept. 2008
Die Re 460 016-9 in der Versuchslakieurng, wie sie für alle Re 460 vorgesehn war, jedoch aus verständlichen Gründen nicht angewandt wurde. Rivaz, den 19. Sept. 2008
Stefan Wohlfahrt

 Goldküsten Express  hiessen die RABe 510 (Mirage), da sie seinerzeit für die Strecke Zürich - Meilen - Rapperswil beschafft wurden, und erstaunlcherweise bleiben sie bis zu ihrem Einsatzende auf dieser Strecke, auch wenn sie als S 16 von Thayngen nach Herrliberg Feldmeilen nur noch ein kurzes Stück ihrer alten Stammline befuhren. 
Auf dem Bild wendet ein RABe 510 in Herrliberg - Feldmeilen, während auf dem andern Gleis eine R 450 mit einer S-Bahn nach Rapperswil kurz hält.
28. Okt. 2008
"Goldküsten Express" hiessen die RABe 510 (Mirage), da sie seinerzeit für die Strecke Zürich - Meilen - Rapperswil beschafft wurden, und erstaunlcherweise bleiben sie bis zu ihrem Einsatzende auf dieser Strecke, auch wenn sie als S 16 von Thayngen nach Herrliberg Feldmeilen nur noch ein kurzes Stück ihrer alten Stammline befuhren. Auf dem Bild wendet ein RABe 510 in Herrliberg - Feldmeilen, während auf dem andern Gleis eine R 450 mit einer S-Bahn nach Rapperswil kurz hält. 28. Okt. 2008
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.