igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16204 Bilder
<<  vorherige Seite  544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 nächste Seite  >>
Die ASD als Strassenbahn: wenn auch wengier spektakuär als die A-L verlässt auch die ASD Aigle als  *Strassenbahn , bis sie dann ausserhalb der Stadt ihr eigenes Trasse erhält. 
1. Nov. 2015
Die ASD als Strassenbahn: wenn auch wengier spektakuär als die A-L verlässt auch die ASD Aigle als "*Strassenbahn", bis sie dann ausserhalb der Stadt ihr eigenes Trasse erhält. 1. Nov. 2015
Stefan Wohlfahrt

Nach der Fahrt durch die Altstadt von Ailge und der Spitkehr in  Aigle Dépôt  geht es stiel berwärts Richtung Leysin.
1. Nov. 2015
Nach der Fahrt durch die Altstadt von Ailge und der Spitkehr in "Aigle Dépôt" geht es stiel berwärts Richtung Leysin. 1. Nov. 2015
Stefan Wohlfahrt

Bald ist der Talboden erreicht: Ein A-l Zug von Leysin nach Aigle erreicht in Kürze Aigle DüPôt. 
1. Nov. 2015
Bald ist der Talboden erreicht: Ein A-l Zug von Leysin nach Aigle erreicht in Kürze Aigle DüPôt. 1. Nov. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) GTW ABe 2/6 4501  St-Légier  erreicht sein Ziel St-Légier Gare, wo er in der Folge eingeweiht wird.
11. Dez. 2015
Der CEV MVR SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) GTW ABe 2/6 4501 "St-Légier" erreicht sein Ziel St-Légier Gare, wo er in der Folge eingeweiht wird. 11. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

BVB: Auf der Tramlinie 15 wird die Strassenbahn zur  WALDBAHN  wie die Aufnahme vom 1. Februar 2016 des Be 4/6 665 (1990-1991) zeigt.
Foto: Walter Ruetsch
BVB: Auf der Tramlinie 15 wird die Strassenbahn zur "WALDBAHN" wie die Aufnahme vom 1. Februar 2016 des Be 4/6 665 (1990-1991) zeigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BVB: Noch am 29. Januar 2016 warteten mehrere Be 4/6 DÜWAGS  vor dem Depot Dreispitz auf die Reise nach Belgrad.
Foto: Walter Ruetsch
BVB: Noch am 29. Januar 2016 warteten mehrere Be 4/6 DÜWAGS vor dem Depot Dreispitz auf die Reise nach Belgrad. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bei Gais ist der ABDeh 4/4 5 der SGA (St. Gallen-Gais-Appenzeller Bahn) im Frühjahr 1979 in Richtung Appenzell unterwegs
Bei Gais ist der ABDeh 4/4 5 der SGA (St. Gallen-Gais-Appenzeller Bahn) im Frühjahr 1979 in Richtung Appenzell unterwegs
Horst Lüdicke

Mit einer für die damalige Zeit typischen SGA-Garnitur steht der ABDeh 4/4 3 der SGA (St. Gallen-Gais-Appenzeller Bahn) im Frühjahr 1979 abfahrbereit in St. Gallen
Mit einer für die damalige Zeit typischen SGA-Garnitur steht der ABDeh 4/4 3 der SGA (St. Gallen-Gais-Appenzeller Bahn) im Frühjahr 1979 abfahrbereit in St. Gallen
Horst Lüdicke

Im Frühjahr 1979 hat der ABDeh 4/4 1 der SGA (St. Gallen-Gais-Appenzeller Bahn) auf seiner Fahrt von Appenzell nach St. Gallen fast sein Ziel erreicht. Die SGA fusionierte am 01.01.1988 mit der Appenzeller Bahn zu den Appenzeller Bahnen.
Im Frühjahr 1979 hat der ABDeh 4/4 1 der SGA (St. Gallen-Gais-Appenzeller Bahn) auf seiner Fahrt von Appenzell nach St. Gallen fast sein Ziel erreicht. Die SGA fusionierte am 01.01.1988 mit der Appenzeller Bahn zu den Appenzeller Bahnen.
Horst Lüdicke

Der Tw 8002 der FGC (ex Appenzeller Bahn) im Bahnhof Olesa de Montserrat (Februar 1996)
Der Tw 8002 der FGC (ex Appenzeller Bahn) im Bahnhof Olesa de Montserrat (Februar 1996)
Horst Lüdicke

1993 verkauften die Appenzeller Bahnen die ABe 4/4 44 und 45 an die Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya (FGC), die sie als Tw 8001 und 8002 bezeichnete, hier steht Tw 8002 im Februar 1996 abfahrbereit in Manresa Alta
1993 verkauften die Appenzeller Bahnen die ABe 4/4 44 und 45 an die Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya (FGC), die sie als Tw 8001 und 8002 bezeichnete, hier steht Tw 8002 im Februar 1996 abfahrbereit in Manresa Alta
Horst Lüdicke

Die SBB Re 10025 mit einem Regionalzug nach Payerne wartet im März 1994 in Lausanne auf Gleis 70 auf die Abafahrt.
Die SBB Re 10025 mit einem Regionalzug nach Payerne wartet im März 1994 in Lausanne auf Gleis 70 auf die Abafahrt.
Stefan Wohlfahrt

Die Swiss Express Re 4/4 II 11103 mit einem IR (aus EW III) Luzern Langnau - Bern Lauanne - Genève beim Halt in Lausanne. 
März 1994
Die Swiss Express Re 4/4 II 11103 mit einem IR (aus EW III) Luzern Langnau - Bern Lauanne - Genève beim Halt in Lausanne. März 1994
Stefan Wohlfahrt

SBB: Re 4/4-Treffen in Solothurn HB am 22. Januar 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Re 4/4-Treffen in Solothurn HB am 22. Januar 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die kleine E-Lok Ce 2/2 102 der OeBB. Im Gegensatz zur fast baugleiche Te der SBB ist dies kein  Traktor  sondern eine  echte , wenn auch sehr kleine Lok.
Balsthal im Mai 2001
Die kleine E-Lok Ce 2/2 102 der OeBB. Im Gegensatz zur fast baugleiche Te der SBB ist dies kein "Traktor" sondern eine "echte", wenn auch sehr kleine Lok. Balsthal im Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

Ein MOB im lokalen Regionalzugsdienst verlässt den Haltepunkt Chatelard VD oberhalb von Montreux.
23. Okt. 2015
Ein MOB im lokalen Regionalzugsdienst verlässt den Haltepunkt Chatelard VD oberhalb von Montreux. 23. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

Testfahrten für den RABe 502 mit einen Doppelstock IC 2000 bei Bossiere. Im Vergleich zu den einstöckigen Wagen ist eine Neigung festzustellen, profilbedingt jedoch nur eine geringe.
10. März 2011
Testfahrten für den RABe 502 mit einen Doppelstock IC 2000 bei Bossiere. Im Vergleich zu den einstöckigen Wagen ist eine Neigung festzustellen, profilbedingt jedoch nur eine geringe. 10. März 2011
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Personenwagen / Doppelstockwagen IC 2000

472  6 1200x805 Px, 29.01.2016

Völlig überrascht wurde ich vom Phantom der SBB, von RABe 502 203-8 bei Ossingen. Eigentlich wollte ich nach einem Standort für die Thurbrücke schauen, aber der TWINDEXX testete erst mal mein Reaktionsvermögen... Januar 2016.
Völlig überrascht wurde ich vom Phantom der SBB, von RABe 502 203-8 bei Ossingen. Eigentlich wollte ich nach einem Standort für die Thurbrücke schauen, aber der TWINDEXX testete erst mal mein Reaktionsvermögen... Januar 2016.
Olli

RABe 502 203-8 scheint nicht zu wanken trotz schneller Fahrt, völlig gerade auf dem Gleis, dabei war er subjektiv deutlich schneller als der nachfolgende GTW. Möglicherweise eine Testfahrt mit aktivierter WAKO. Ossingen, Januar 2016.
RABe 502 203-8 scheint nicht zu wanken trotz schneller Fahrt, völlig gerade auf dem Gleis, dabei war er subjektiv deutlich schneller als der nachfolgende GTW. Möglicherweise eine Testfahrt mit aktivierter WAKO. Ossingen, Januar 2016.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.