igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

841 Frauenfeld – Wil FW>AB Fotos

24 Bilder
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Damals fuhr der interessante kleine Wagen AB2 2420 auf der Strecke. Es handelt sich um einen zahnradlosen Wagen der Frauenfeld-Wil Bahn (BD2 22, dann B2 16) aus dem Jahr 1887, der im Jahr 2000 die Dampfbahn Furka Bergstrecke wieder verliess. 1.Juli 1995
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Damals fuhr der interessante kleine Wagen AB2 2420 auf der Strecke. Es handelt sich um einen zahnradlosen Wagen der Frauenfeld-Wil Bahn (BD2 22, dann B2 16) aus dem Jahr 1887, der im Jahr 2000 die Dampfbahn Furka Bergstrecke wieder verliess. 1.Juli 1995
Peter Ackermann

FW/AB: Die zur Weihnachtsbeleuchtung von Frauenfeld passende S 15 mit dem ABe 4/8 7002  Diamant  als Zug 7172 bei der Abfahrt nach Wil am 9. Dezember 2016.
Foto: Walter Ruetsch
FW/AB: Die zur Weihnachtsbeleuchtung von Frauenfeld passende S 15 mit dem ABe 4/8 7002 "Diamant" als Zug 7172 bei der Abfahrt nach Wil am 9. Dezember 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AB/FW: Pendelzug der ehemaligen FW auf der Endstation beim Bahnhof Frauenfeld im Sommer 2003.
Foto: Walter Ruetsch
AB/FW: Pendelzug der ehemaligen FW auf der Endstation beim Bahnhof Frauenfeld im Sommer 2003. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Reservependelzug mit Be 4/4 14 (ehemals FW) beim Verlassen der Werkstätte Langenthal am 20, Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Reservependelzug mit Be 4/4 14 (ehemals FW) beim Verlassen der Werkstätte Langenthal am 20, Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Unter freiem Himmel stehen die beiden ältesten Triebzüge (ex FW und ex BTI/SZB) in Langenthal am 11. Februar 2015 für Reserve-Einsätze bereit.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Unter freiem Himmel stehen die beiden ältesten Triebzüge (ex FW und ex BTI/SZB) in Langenthal am 11. Februar 2015 für Reserve-Einsätze bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Im Kornfeld verdeutlicht das Flimmern den heißen Tag, an dem der Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 bei Lüdem unterwegs ist. Juli 2014.
Im Kornfeld verdeutlicht das Flimmern den heißen Tag, an dem der Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 bei Lüdem unterwegs ist. Juli 2014.
Olli

Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 bei Lüdem. Juli 2014.
Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 bei Lüdem. Juli 2014.
Olli

Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 bei Lüdem. Juli 2014.
Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 bei Lüdem. Juli 2014.
Olli

Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 bei Lüdem. Juli 2014.
Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 bei Lüdem. Juli 2014.
Olli

Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 zwischen Murkart und Lüdem. Juli 2014.
Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 zwischen Murkart und Lüdem. Juli 2014.
Olli

Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 zwischen Murkart und Lüdem. Juli 2014.
Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 zwischen Murkart und Lüdem. Juli 2014.
Olli

Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 bei Lüdem. Juli 2014.
Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 bei Lüdem. Juli 2014.
Olli

Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 zwischen Murkart und Lüdem. Juli 2014.
Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 zwischen Murkart und Lüdem. Juli 2014.
Olli

Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 bei Lüdem. Juli 2014.
Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 bei Lüdem. Juli 2014.
Olli

Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 in Frauenfeld. Juli 2014.
Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 in Frauenfeld. Juli 2014.
Olli

Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 in Frauenfeld. Juli 2014.
Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn ABe 4/8 in Frauenfeld. Juli 2014.
Olli

Frauenfeld-Wil-Bahn mit einer Kombination aus 2 Triebwägen und einem Steuerwagen am Endpunkt beim Frauenfelder Bahnhof. Diese Wägen sind im Alltagsbetrieb bereits durch einen behindertengerechten Nachfolger ersetzt. 08.07.2012.
Frauenfeld-Wil-Bahn mit einer Kombination aus 2 Triebwägen und einem Steuerwagen am Endpunkt beim Frauenfelder Bahnhof. Diese Wägen sind im Alltagsbetrieb bereits durch einen behindertengerechten Nachfolger ersetzt. 08.07.2012.
Daniel Widmer

Frauenfeld-Wil-Bahn mit einer Kombination aus 2 Triebwägen und einem Steuerwagen, diese Wägen sind im Alltagsbetrieb bereits durch einen behindertengerechten Nachfolger ersetzt. 08.07.2012.
Frauenfeld-Wil-Bahn mit einer Kombination aus 2 Triebwägen und einem Steuerwagen, diese Wägen sind im Alltagsbetrieb bereits durch einen behindertengerechten Nachfolger ersetzt. 08.07.2012.
Daniel Widmer

Ein dreiteiliger Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn zwischen den Feldern in Lüdem. Juni 2007.
Ein dreiteiliger Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn zwischen den Feldern in Lüdem. Juni 2007.
Olli

Ein dreiteiliger Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn kommt zum Haltepunkt Lüdem. Juni 2007.
Ein dreiteiliger Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn kommt zum Haltepunkt Lüdem. Juni 2007.
Olli

Ein dreiteiliger Triebzug der Frauenfeld-Wil-Bahn mit Steuerwagen und zwei Triebwägen wartet auf dem Bahnhofsvorplatz in Frauenfeld auf die Abfahrt nach Wil, in der Mitte Triebwagen 14. Juni 2007.
Ein dreiteiliger Triebzug der Frauenfeld-Wil-Bahn mit Steuerwagen und zwei Triebwägen wartet auf dem Bahnhofsvorplatz in Frauenfeld auf die Abfahrt nach Wil, in der Mitte Triebwagen 14. Juni 2007.
Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.