Die beiden Be 4/8 110 (von St-Urban) und 111 (von Solothurn) in Langenthal. Während der Be 4/8 110 in Langenthal bleibt und ins Depot fahren wird, ist der Be 4/8 111 für die Rückfahrt nach Solothurn zurückfahren wird.
10. August 2020 Stefan Wohlfahrt
In Langenthal sind zur Abfahrt bereit der asm Be 4/4 14 mit Bt (1)12 (ex FW) nach St.Urban und der Be 4/8 111 nach Solothurn.
10 August 2020 Stefan Wohlfahrt
ASm: An Ostern 2001 wünschte die ASm ihrer treuen Kundschaft im Oberaargau mit dem mit Osterhasen und Ostereiern geschmückten Pendelzug, bestehend aus dem Be 4/4 302 und dem Bt 151 frohe Ostern. Verewigt wurde der Osterzug bei der Einfahrt Wiedlisbach.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
ASm: Ein trauriges Zufallsbild vom Be 4/8 114, dem neuen Werbetriebwagen wieder für die Baloise Bank SoBa. Zum grossen Glück gab es keine Toten. Der Sachschaden ist aber gross. Beim Baseltorkreisen in Solothurn, der von Autos auf zwei Spuren und der Bahn befahren wird, kommt es immer wieder zu solchen Unfällen.
Foto: Walter Ruetsch  Walter Ruetsch
ASm/SNB/OJB: Der Kopfbahnhof Niederbipp in den 80er-Jahre aufgenommen mit BDe 4/4 4, Ge 4/4 57 aus Schaffhausen und den Be 4/4 83 und Be 4/4 85 "Solothurn" nach Langenthal und Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Die SNB-Be 4/4 301 und 302 (ex 83 und 84) treffen sich im Juli 1997 im Kopfbahnhof Niederbipp, interessant die unterschiedlichen Stromabnehmer. Nachdem die SNB, OJB und weitere Bahnen 1990 zur Oberaargau-Solothurn-Seeland-Transport (OSST) fusionierten, wurden die Be 4/4 umnummeriert. Horst Lüdicke
Passt gerade so in die Lücke zwischen den Pkw: Be 4/4 84 der SNB fährt im Mai 1980 auf der Baselstraße in Solothurn an der St.-Josefs-Kirche vorbei in Richtung Bahnhof Horst Lüdicke
Im Mai 1980 ist der Be 4/4 82 der OJB in Solothurn auf der Baselstraße in Richtung Niederbipp unterwegs. SNB und OJB beschafften gemeinsam sechs Be 4/4, die die Nummern 81-86 erhielten. Horst Lüdicke
Dieser Star ist in Wirklichkeit Planet. Be 4/8 112 Venus der Asm beim Bahnübergang der Aarwangenstrasse mit der Klus nach Balsthal im Hintergrund. Dezember 2016. Olli
Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
September
ASm: Umbau Flumenthal-Attiswil
Während dem 24. September bis zum 23. Oktober 2016 wurden auf der Strecke Solothurn-HB - Flumenthal die Reservetriebwagen Be 4/4 103 + Be 4/4 104, ehemals SZB/BTI, planmässig eingesetzt. Die einmalige Zugskomposition wurde am 28. September 2016 auf der neuen Rötibrücke Solothurn verewigt.
 Walter Ruetsch
ASm: Die bunten Ersatztriebzüge, ehemals FW/BTI/SZB stehen in Langenthal für ausserordentliche Einsätze bereit. Aufnahme vom 23. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Nachtrag zum OJB-Dienstwagen Xe 2/2 90: Das Bild zeigt den Wagen noch in seiner Heimat als Fe2/2 22 der Sernftalbahn im Kanton Glarus. 13.Juni 1967.  Peter Ackermann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.