CJ: Winterimpressionen im Jura vom 22. Januar 2017.
Letzter Schnee für die BDe 4/4 II 611 - 614 aus dem Jahre 1985. Bald sind die in Saignelégier verewigten Triebzüge Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Trotz der neuen SURF und Alpina Triebwagen ist das ex. "Bipperlisi" als Be 4/4 1006 weiterhin bei der MOB im Einsatz, wie dieses Bild aus Montreux zeigt. 22. Jan. 2017 Stefan Wohlfahrt
Trotz der neuen SURF und Alpina Triebwagen ist das ex. "Bipperlisi" als Be 4/4 1006 weiterhin bei der MOB im Einsatz, wie dieses Bild aus Montreux zeigt. 22. Jan. 2017 Stefan Wohlfahrt
Neben dem MOB Parnoramic Express und einem Alpina gilt das Interesse den beiden MOB ABDe 8/8, die von Walter darauf aufmersam gemacht unterschiedliche Lampen aufweisen.
Montreux, den 27. Nov. 2016 Stefan Wohlfahrt
SBB: Meine zufällige Beobachtung des 18. Januar 2017 vom Auto aus anlässlich einer Durchfahrt beim Bahnhof Solothurn HB. Nach einem Nothalt auf dem PTT-Parkplatz waren diese Aufnahmen eines Dispopendels mit Re 4/4 II (erste Serie) an beiden Enden im letzten Moment entstanden. Ich erwischte die Zugsspitze mit der Re 420 143-0 sowie der Nachschuss mit der Re 420 125-7. Werden neu die Dispopendel mit zwei Re 4/4 geführt? Eigentlich könnte es möglich sein wegen dem grossen Loküberschuss.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Meine zufällige Beobachtung des 18. Januar 2017 vom Auto aus anlässlich einer Durchfahrt beim Bahnhof Solothurn HB. Nach einem Nothalt auf dem PTT-Parkplatz waren diese Aufnahmen eines Dispopendels mit Re 4/4 II (erste Serie) an beiden Enden im letzten Moment entstanden. Ich erwischte die Zugsspitze mit der Re 420 143-0 sowie der Nachschuss mit der Re 420 125-7. Werden neu die Dispopendel mit zwei Re 4/4 geführt? Eigentlich könnte es möglich sein wegen dem grossen Loküberschuss.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Die SBB Re 4/4 11112 fährt mit einem IR Richtung Norden durch den schon lange nicht mehr im Reiseverkehr genutzten Bahnhof von Wassen.
10. Okt. 2014 Stefan Wohlfahrt
Nachdem der BDeh 2/4 74 und sein Bt die Festtage in Vevey verbrachte steht der Zug, aufgebügelt, wieder in Blonay.
Es könnte sein, dass der Zug für das mittägliche Schülerzugspaar Blonay - Lally - Blonay genutzt wird.
10. Jan. 2017 Stefan Wohlfahrt
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11.12.2016 fährt die BLS mit wenigen Zugspaaren meist in Tagesrandlage bis Domodossola, an Samstagen und Sonnatagen verkehrt ein weiters zur Mittagszeit: Hier hält der BLS RABe 535 103 in Preglia.
7. Jan. 2017 Stefan Wohlfahrt
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11.12.2016 fährt die BLS mit wenigen Zugspaaren meist in Tagesrandlage bis Domodossola, an Samstagen und Sonntagen verkehrt ein weiters zur Mittagszeit: Hier erreicht der BLS RABe 535 106 Varzo.
7. Jan. 2017 Stefan Wohlfahrt
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11.12.2016 fährt die BLS mit wenigen Zugspaaren meitst in Tagesrandlage bis Domodossola, an Samstagen und Sonntagen verkehrt ein weiters zur Mittagszeit: Hier erreicht der BLS RABe 535 106 Varzo.
14. Jan. 2017 Stefan Wohlfahrt
Höfner Narrenfahrt 2017
SOB: Die Fasnacht 2017 wurde am 6. Januar 2017 mit der 40. Höfner Narrenfahrt eröffnet. Diese Fahrt ins Blaue, die jedes Jahr am Dreikönigstag durchgeführt wird, begann um 12:30h in Wollerau und führte bei herrlichem Winterwetter bis nach Urdorf Weihermatt, wo der Narrenzug pünktlich um 15:08h eintraf.
Der Sonderzug mit der Re 446-017 bei der Einfahrt in die Station Urdorf Weihermatt. Kurze Zeit vor dieser Aufnahme wurde der Extrazug durch eine Ausfahrende S-Bahn ohne die kleinste Rücksichtnahme verdeckt.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Höfner Narrenfahrt 2017
SOB: Die Fasnacht 2017 wurde am 6. Januar 2017 mit der 40. Höfner Narrenfahrt eröffnet. Diese Fahrt ins Blaue, die jedes Jahr am Dreikönigstag durchgeführt wird, begann um 12:30h in Wollerau und führte bei herrlichem Winterwetter bis nach Urdorf Weihermatt, wo der Narrenzug pünktlich um 15:08h eintraf.
Der Sonderzug mit der Re 446-017 bei der Ausfahrt Urdorf Weihermatt.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Es schneit, es windet! Andermatt mit Zügen von und nach Disentis. Wie üblich steht die HGe 4/4 II perfekt ungeschikt vor dem Weichensignal - aber bei seinem solchen Wetter hat die MGB natürlich keine Fotografen erwartet...
5. Jan. 2017 Stefan Wohlfahrt
Mit der Eröffnung des Gotthard Basistunnels kommt Ambri Piotta in den Genuss, stündlich je Richtung über hier haltende Züge zu verfügen. Das Bild zeigt den haltenden Tilo Flirt RABe 524 103 als RE 4321 nach Lugano. 5. Jan. 2017 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.