Mit der nach neusten Erkenntnissen umgebauten Dampflok 52 8055 fanden im Okt. 2009 Plandampffahrten auf der Alten Hauensteinlinie statt, mit dem Ziel, die immer wieder von der Einstellung bedrohte Line, als Zugkräftige Akttraktion weitgehend mit Dampf zu betreiben.
Läufelfingen, den 2. Okt. 2009 Stefan Wohlfahrt
Ein Blick ins Museumsareal der CTVJ in Le Pont. Rechts im Bild wird die E 3/3 8494 für die Fahrt nach Le Brassus zurecht gemacht.
4. Okt. 2009 Stefan Wohlfahrt
WRS: Ex DDR V 100 (1971/1976) von Widmer Rail Services anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Yverdon les Bains vom 16. Oktober 2014.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB/TRAVYS/YStC: Die Re 420 307 von SBB CARGO trifft bei der Durchfahrt Yverdon les Bains kurz auf die abgestellte YStC Ge 4/4 21. Nebst Rübenwagen für die Zuckerfabrik Frauenfeld werden auch noch geschlossene Güterwagen mitgeführt. Die Zufallsaufnahme bei sehr schlechter Witterung ist am 16. Oktober 2014 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Da bin ich leider drei Jahre zu spät gekommen: Im März 1993 hat ABe 4/6 35 "Verbano" der Centovallibahn bei S. Martino gleich den Innenstadttunnel in Locarno erreicht. Zwar lagen die Schienen an der Strandpromenade noch, doch seit 1990 verkehrten die Züge unterirdisch. Horst Lüdicke
Be 4/8 41 oder 42 der Centolvallibahn nach Verdasio Mitte der 1980er Jahre auf dem 1990 stillgelegten oberirdischen Streckenteil in Locarno. Die Triebwagen wurden Anfang der 1990er Jahre an die FLP verkauft (Foto: Gerda Lüdicke). Horst Lüdicke
ABe 8/8 24 "Vigezzo" der Centovallibahn ist Mitte der 1980er Jahre auf dem oberirdischen Streckenteil in Locarno unterwegs (Foto: Gerda Lüdicke) Horst Lüdicke
ABe 8/8 24 "Vigezzo" der Centovallibahn Mitte der 1980er Jahre auf dem 1990 stillgelegten Streckenabschnitt in Locarno (Foto: Gerda Lüdicke) Horst Lüdicke
ABe 8/8 24 "Vigezzo" der Centovallibahn in Locarno. Die innerstädtische Strecke wurde 1990 durch eine eine Tunnelstrecke ersetzt. Das Foto machte meine Mutter bei einem Tessinurlaub Mitte der 1980er Jahre. Horst Lüdicke
BLS: Einmal aus einer anderen Perspektive aufgenommen wurde die Re 4/4 173 zwischen Selzach und Bettlach am 2. Oktober 2014.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.