igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15834 Bilder
<<  vorherige Seite  612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 nächste Seite  >>
Re 460 102-7 „Historic“ mit dem IR 2126 von Konstanz nach Biel am 13.02.2011 zwischen Kreuzlingen-Bernrain und Lengwil.
Re 460 102-7 „Historic“ mit dem IR 2126 von Konstanz nach Biel am 13.02.2011 zwischen Kreuzlingen-Bernrain und Lengwil.
Jürgen Vos

Die von der BOB übernommene HGe 3/3 29 in Chaulin.
1. August 2014
Die von der BOB übernommene HGe 3/3 29 in Chaulin. 1. August 2014
Stefan Wohlfahrt

Die von der BOB übernommene HGe 3/3 29 in Chaulin.
1. August 2014
Die von der BOB übernommene HGe 3/3 29 in Chaulin. 1. August 2014
Stefan Wohlfahrt

Triebwagen ABeh 4/4 II 312 vor dem Bahnhofsgebäude in Wilderswil. Interessant sind die Bremswiderstände auf dem Dach, die hier die gesamte Dachfläche benötigen. Oktober 2011.
Triebwagen ABeh 4/4 II 312 vor dem Bahnhofsgebäude in Wilderswil. Interessant sind die Bremswiderstände auf dem Dach, die hier die gesamte Dachfläche benötigen. Oktober 2011.
Olli

Der scheinbar unendlich lange Zug der Berner Oberlandbahn fährt nach Wilderswil ein, angeführt von Triebwagen ABeh 4/4 II 312. Oktober 2011.
Der scheinbar unendlich lange Zug der Berner Oberlandbahn fährt nach Wilderswil ein, angeführt von Triebwagen ABeh 4/4 II 312. Oktober 2011.
Olli

Einfahrt des erstaunlich langen Zuges der Berner-Oberland-Bahn steuerwagenvoraus nach Wilderswil. links die Gleise der Schynige-Platte-Bahn. Oktober 2011.
Einfahrt des erstaunlich langen Zuges der Berner-Oberland-Bahn steuerwagenvoraus nach Wilderswil. links die Gleise der Schynige-Platte-Bahn. Oktober 2011.
Olli

Zug der Berner-Oberland-Bahn fährt aus Wilderswil aus. Sofort stürmen die Menschenmassen die Übergänge zum Bahnhof. Für solch einen Ansturm wäre keine Unterführung der Welt geeignet... Oktober 2011
Zug der Berner-Oberland-Bahn fährt aus Wilderswil aus. Sofort stürmen die Menschenmassen die Übergänge zum Bahnhof. Für solch einen Ansturm wäre keine Unterführung der Welt geeignet... Oktober 2011
Olli

BLS: Die Pendelzüge RBDe 566 225-9 und RBDe 566 220-0 warteten noch am 16. Juni 2014 in Wiler-Utzenstorf auf einem Abstellgeleise ihr weiteres Schicksal ab. Foto Walter Ruetsch
BLS: Die Pendelzüge RBDe 566 225-9 und RBDe 566 220-0 warteten noch am 16. Juni 2014 in Wiler-Utzenstorf auf einem Abstellgeleise ihr weiteres Schicksal ab. Foto Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Die seit über 22 Jahren im Einsatz stehenden RBDe 560 Kolibri/Domino verkehren seit dem Fahrplanwechsel 2013 nicht mehr zwischen Solothurn-HB und Sonceboz-Sombeval. Am 26. Oktober 2013 konnte ein Domino auf der Fahrt im Berner Jura vor der Kulisse der Kirche Court im Bilde festgehalten werden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die seit über 22 Jahren im Einsatz stehenden RBDe 560 Kolibri/Domino verkehren seit dem Fahrplanwechsel 2013 nicht mehr zwischen Solothurn-HB und Sonceboz-Sombeval. Am 26. Oktober 2013 konnte ein Domino auf der Fahrt im Berner Jura vor der Kulisse der Kirche Court im Bilde festgehalten werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

He 2/2 Nr.36 mit einem Zug in der Bergstation Schynige Platte (1967 m.ü.M.)am 02.10.12
He 2/2 Nr.36 mit einem Zug in der Bergstation Schynige Platte (1967 m.ü.M.)am 02.10.12
Peter Walter


Einfahrt eines Zuges aus Appenzell/AI in den Endbahnhof Wasserauen/AI 16.07.13
Einfahrt eines Zuges aus Appenzell/AI in den Endbahnhof Wasserauen/AI 16.07.13
Peter Walter

Abfahrbereiter Zug nach Gossau im idyllischen Bahnhof Wasserauen.16.07.13
Abfahrbereiter Zug nach Gossau im idyllischen Bahnhof Wasserauen.16.07.13
Peter Walter

Doppeltriebwagen Bhe 4/8 in der Bergstation Vetta 1605 m.ü.M.(Man sollte den ersten Zug auf den Berg nehmen,bevor die grosse Menge von Touristen mit den nachfolgenden Zügen kommen)09.09.13
Doppeltriebwagen Bhe 4/8 in der Bergstation Vetta 1605 m.ü.M.(Man sollte den ersten Zug auf den Berg nehmen,bevor die grosse Menge von Touristen mit den nachfolgenden Zügen kommen)09.09.13
Peter Walter

z.Zt.in der Testphase,der neue Stadler Dosto(KISS)RABe 515 der BLS,hier am 15.05.12 in Landquart
z.Zt.in der Testphase,der neue Stadler Dosto(KISS)RABe 515 der BLS,hier am 15.05.12 in Landquart
Peter Walter

Für manche,die schönste Dampflok Deutschlands,die S 3/6 3673 der K.Bay.Sts.Bahn (J.A.Maffei 1918)hier am 13.04.13 in Lindau Hbf.
Für manche,die schönste Dampflok Deutschlands,die S 3/6 3673 der K.Bay.Sts.Bahn (J.A.Maffei 1918)hier am 13.04.13 in Lindau Hbf.
Peter Walter

Jubiläum,100 Jahre Chur-Disentis.Ge 4/6 353(SLM/MFO 1914)mit Pullmann Wagen bei einem Zwischenhalt in Versam/Safien am 16.06.12
Jubiläum,100 Jahre Chur-Disentis.Ge 4/6 353(SLM/MFO 1914)mit Pullmann Wagen bei einem Zwischenhalt in Versam/Safien am 16.06.12
Peter Walter

Herbstbilder,Nebel steigt langsam auf.Blick auf die Bergstation Schynige Platte(1967 m.ü.M.)am 02.10.12
Herbstbilder,Nebel steigt langsam auf.Blick auf die Bergstation Schynige Platte(1967 m.ü.M.)am 02.10.12
Peter Walter

BRB Lok Nr.15(SLM 1996,ölgefeuert)beim Wasserfassen in der Zwischenstation Planalp 1341m.ü.M.27.08.12
BRB Lok Nr.15(SLM 1996,ölgefeuert)beim Wasserfassen in der Zwischenstation Planalp 1341m.ü.M.27.08.12
Peter Walter

Ersatz für NPZ 560(Modernisierung)ZVV Dosto Chur-Ziegelbrücke auf der Rheinbrücke bei Bad Ragaz.Der Zug hat übrigens auf beiden Seiten jeweils eine andere Farbgebung.27.03.12
Ersatz für NPZ 560(Modernisierung)ZVV Dosto Chur-Ziegelbrücke auf der Rheinbrücke bei Bad Ragaz.Der Zug hat übrigens auf beiden Seiten jeweils eine andere Farbgebung.27.03.12
Peter Walter

Der neue Rex,Rheintalexpress  St.Gallen  nach Chur bei der Einfahrt in Maienfeld.13.06.13
Der neue Rex,Rheintalexpress "St.Gallen" nach Chur bei der Einfahrt in Maienfeld.13.06.13
Peter Walter

Ersatz für NPZ 560(Modernisierung)ZVV Dosto Chur-Ziegelbrücke auf der Rheinbrücke bei Bad Ragaz.Der Zug hat übrigens auf beiden Seiten jeweils eine andere Farbgebung.27.03.12
Ersatz für NPZ 560(Modernisierung)ZVV Dosto Chur-Ziegelbrücke auf der Rheinbrücke bei Bad Ragaz.Der Zug hat übrigens auf beiden Seiten jeweils eine andere Farbgebung.27.03.12
Peter Walter

Arbon Classics 2012.Krokodil Be 6/8 13302 der gleichnahmigen Betriebsgruppe bei der Durchfahrt in Rorschach-Hafen.05.05.12
Arbon Classics 2012.Krokodil Be 6/8 13302 der gleichnahmigen Betriebsgruppe bei der Durchfahrt in Rorschach-Hafen.05.05.12
Peter Walter

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.