Drittletzter Planeinsatz von RBe 540 bei der SBB.
Blick vom Einstiegsbereich des RBe 540 039-5 auf die Gotthardzufahrt; hier kurz vor Sisikon mit Blick auf die Galerien der Axenstrasse. Oktober 2014 Olli
Drittletzter Planeinsatz von RBe 540 bei der SBB.
Blick vom Einstiegsbereich des RBe 540 039-5 auf die Gotthardzufahrt und eine schöne Bogenbrücke. Oktober 2014 Olli
Drittletzter Planeinsatz von RBe 540 bei der SBB.
Blick vom Einstiegsbereich des RBe 540 039-5 auf die Gotthardzufahrt; interessante Anordnung der Tunneleinfahrten. Oktober 2014 Olli
Drittletzter Planeinsatz von RBe 540 bei der SBB.
Blick vom Einstiegsbereich des RBe 540 039-5 auf die Gotthardzufahrt; hier bei Morschach. Oktober 2014 Olli
Drittletzter Planeinsatz von RBe 540 bei der SBB.
Blick vom Einstiegsbereich des RBe 540 039-5 auf die Gotthardzufahrt; verschlungene Verkehrswege bei Sisikon. Oktober 2014 Olli
Drittletzter Planeinsatz von RBe 540 bei der SBB.
Blick vom Einstiegsbereich des RBe 540 039-5 auf die Gotthardzufahrt; hier an der Einfahrt nach Brunnen. Oktober 2014 Olli
Drittletzter Planeinsatz von RBe 540 bei der SBB.
Blick vom Einstiegsbereich des RBe 540 039-5 auf die Gotthardzufahrt; hier bei Brunnen Nord. Oktober 2014 Olli
Drittletzter Planeinsatz von RBe 540 bei der SBB.
Aufenthalt in Arth-Goldau. Vor und hinter dem SOB-Flirt lugt der Zug mit RBe 540 039-5 und 034-6 hervor. Oktober 2014 Olli
Drittletzter Planeinsatz von RBe 540 bei der SBB.
Aufenthalt in Arth-Goldau. Blick vom Einstiegsbereich nach vorne bis hin zum Zuger See. Oktober 2014 Olli
MOB: HEUZUG mit dem BDe 4/4 26 (1912) bei Fleindruz im Sommer 1991. Zum grossen Glück wurde dieser Triebwagen nicht verschrottet. Zusammen mit dem B 61 wird er von der Modellbahngruppe Obersimmenthal-Saanenland bereits seit mehreren Jahren als Klublokal genutzt.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
GFM/TPF: Zusammentreffen von vier elektrischen Schmalspurtraktoren vor dem Depot Bulle im Jahre 1989. In der Reihenfolge von links nach rechts: Te 2/3 11 (1913), Te 2/2 12 (1913), Te 4/4 13 (1901/1927) sowie Te 4/4 14 (1901/1933). Noch in den Achtzigerjahren standen diese Rangierfahrzeuge in Bulle, Montbovon, Broc Fabrique und Châtel-St.-Dins im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Einige Zeit wurden auf der Strecke Sissach - Läuffelfingen ex MThB NPZ eingesetzt.
An einem nebligen Tag erreicht ein Regionlzug von Olten kommend sein Ziel Sissach.
6. Nov. 2011 Stefan Wohlfahrt
Durch die Einstellung der CEV Strecke Châtel St-Denis - St-Légier wurde der Bahnhof Châtel zum Kopfbahnhof. Die TPF Züge von Palézieux nach Bulle wechseln jeweils in Châtel St-Denis die Fahrtrichtung.
Nun bestehen konkrete Pläne, in Châtel einen neuen Durchgangsbahnhof zu errichten und das gewonnene Terrain des alten Bahnhofs für Immobilen zu nutzen.
30. Okt. 2013 Stefan Wohlfahrt
Durch die Einstellung der CEV Strecke Châtel St-Denis - St-Légier wurde der Bahnhof Châtel zum Kopfbahnhof, so dass die TPF Züge von Palézieux nach Bulle in Châtel St-Denis die Fahrtrichtung wechseln müssen.
Nun bestehen Pläne, in Châtel einen neuen Durchgangsbahnhof zu errichten und das gewonnene Terrain des alten Bahnhofs für Immobilen zu nutzen.
30. Okt. 2013 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.