Die Kempttalbahn: Im Schilf- und Sumpfgürtel um den im Hintergrund sichtbaren Pfäffikersee. Ein S-Bahnzug der S3 (Zürich Hardbrücke - Wetzikon via Pfäffikon ZH) nähert sich Kempten. Geführt von Lok 450 053. 5.März 2025 Peter Ackermann
Die Kempttalbahn: Ein S-Bahnzug der S3 (Wetzikon - Zürich Hardbrücke) mit Lok 450 053 am Schluss zwischen Kempten und Pfäffikon ZH. 5.März 2025 Peter Ackermann
Die Kempttalbahn: Lok 450 053 stösst ihren S-Bahnzug nach Zürich Hardbrücke Richtung Pfäffikon ZH. Vor der Lok ein Doppelstockwagen Serie 26-73 aus der ab 2011 gebauten Serie von 113 Wagen "DPZ Plus" für die SBB. 5.März 2025 Peter Ackermann
Die Kempttalbahn: Lok 450 090 mit einem Doppelstockwagen DPZ Plus Serie 26-73, aus dem Schilf- und Sumpfgürtel um den Päffikersee aufgenommen. 5.März 2025 Peter Ackermann
Die Kempttalbahn: Es gibt drei normalspurige S-Bahnlinien aus dem Raum Zürich heraus rechts vom Zürichsee nach Südosten. Die erste ist die Linie der "Goldküste" entlang, von Zürich via Meilen nach Rapperswil. Die zweite fährt durchs "Oberland" am Greifensee vorbei via Uster nach Rapperswil. Und die dritte, eben die Kempttalbahn, führt noch weiter östlich um den Pfäffikersee herum aus dem Grossraum Zürich via Pfäffikon ZH und Kempten nach Wetzikon an der Strecke Uster - Rapperswil. Im Bild fahren zwei Züge der S3 aus der Station Kempten aus Richtung Wetzikon. Der vordere geführt von 450 065, der hintere von 450 100 "Rudolfingen". 5.März 2025 Peter Ackermann
Die Kempttalbahn: Der hintere von zwei S3 Zügen in Kempten, vor der Ausfahrt Richtung Wetzikon. Lok 450 100 "Rudolfingen". 5.März 2025 Peter Ackermann
Die Strecke Uster - Wetzikon - Rüti ZH - Rapperswil: Von Zürich herkommend ist die Strecke bis Uster stark von der Bautätigkeit im zürcher Hinterland geprägt, erst nach Uster sind freie Landflächen dominant. In Nänikon-Greifensee durchfährt eine S9 (gestossen von der 450 075) die neue Siedlung. Der Zug hat in Uster begonnen und fährt nun über Zürich und Bülach nach Schaffhausen. 5.März 2025 Peter Ackermann
Zürcher S14, Wetzikon - Hinwil: Ein S-Bahnzug an der Endstation Hinwil. Von hier aus ginge es hinauf nach Bäretswil und Bauma, wo noch ein Museumsbahnbetrieb besteht (DVZO). Der Lokführer steigt ein in die Lok 450 064, die den bemerkenswerten Namen "City of Osaka" trägt. 5.März 2025 Peter Ackermann
An der Strecke Zug - Zürich via Affoltern am Albis: Ein Zug der S14, geführt von Re 450 020, zwischen Hedingen und Bonstetten-Wettswil. 6.Februar 2023 Peter Ackermann
An der Strecke Zug - Zürich via Affoltern am Albis: Zug der S14, gestossen von Re 450 106, zwischen Bonstetten-Wettswil und Hedingen. 6.Februar 2023 Peter Ackermann
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal - die Teilnehmerinnen:
Die Re 450 012 'Schwamendingen' ist im Lokomotivenclub der BoBos ein Aussenseiter. Sie ist als Triebkopf der Zürcher S-Bahn konzipiert und hat daher auch nur einen Führerstand und ein anderes Äusseres. Balsthal, September 2024.
Olli
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Der Fotozug zur Gesamtschau wird nun zusammengestellt, von vorne nach hinten sind im Zug zusammengestellt: Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn). Oensingen, September 2024. Olli
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Von vorne nach hinten sind im Zug in der äusseren Klus zusammengestellt: Re 4/4 II 11141 (Swiss Express), nicht sichtbar sind 11173 (grün im Auslieferungszustand) und 11335 (grün), dann geht es weiter mit 11161 (grün), Re 4/4 I 10039 (grün), Re 4/4 II 11393 (TEE), Re 4/4 III 11350 (rot), Re 4/4 II 11193 (rot), Re 4/4 11130 (rot), 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB), Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn).
Oensingen, September 2024. Olli
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Die Re 450 012 'Schwamendingen' ist im Lokomotivenclub der BoBos eine Aussenseiterin. Sie ist als Triebkopf der Zürcher S-Bahn konzipiert und hat daher auch nur einen Führerstand und ein anderes Äusseres. Dahinter verstecken sich fast alle Re 4/4 II und die anderen teilnehmenden BoBo-E-Loks aus Schweizer Produktion. Die Wildsau Re 4/4 II 11239 'Porrentruy' durfte leider nicht mitmachen und grummelt auf dem Abstellgleis vor sich hin. Balsthal, September 2024. Olli
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Das ist Begeisterung. Von vorne nach hinten sind im Zug in der äusseren Klus zusammengestellt: Re 4/4 II 11141 (Swiss Express), 11173 (grün im Auslieferungszustand), 11335 (grün), 11161 (grün), Re 4/4 I 10039 (grün), Re 4/4 II 11393 (TEE), Re 4/4 III 11350 (rot), Re 4/4 II 11193 (rot), Re 4/4 11130 (rot), 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB), Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn).
Oensingen, September 2024. Olli
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Jeder braucht noch sein Bild vom grossen Ereignis. Von vorne nach hinten sind im Zug in der äusseren Klus zusammengestellt: Re 4/4 II 11141 (Swiss Express), 11173 (grün im Auslieferungszustand), 11335 (grün), 11161 (grün), Re 4/4 I 10039 (grün), Re 4/4 II 11393 (TEE), Re 4/4 III 11350 (rot), Re 4/4 II 11193 (rot), Re 4/4 11130 (rot), 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB), Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn).
Oensingen, September 2024. Olli
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Zum Abschluss noch mal alle Paradenteilnehmer. Von vorne nach hinten sind im Zug in der äusseren Klus zusammengestellt: Re 4/4 II 11141 (Swiss Express), 11173 (grün im Auslieferungszustand), 11335 (grün), 11161 (grün), Re 4/4 I 10039 (grün), Re 4/4 II 11393 (TEE), Re 4/4 III 11350 (rot), Re 4/4 II 11193 (rot), Re 4/4 11130 (rot), 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB), Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn).
Oensingen, September 2024. Olli
Auf der Zürcher S7 über Kloten: Kloten-Balsberg, mit einer S7 Richtung Winterthur fahrend. Am Zugsende die Lok 450 051. 6.Februar 2023 Peter Ackermann
Deutsche Gleise und Fahrleitung, aber die S24 von Zug kommend wird nicht bis nach Deutschland fahren, sondern in Kürze in Thayngen enden. An Zugschluss schiebt die SBB Re 450 057.
30. August 2022 Stefan Wohlfahrt
Deutsche Gleise und Fahrleitung, aber die S24 von Zug kommend wird nicht bis nach Deutschland fahren, sondern in Kürze in Thayngen enden. An Zugschluss schiebt die SBB Re 450 057.
30. August 2022 Stefan Wohlfahrt
Im tiefeingeschnittenen Tal der Linth zeigt sich ein unbekannter Zug der S-Bahn Zürich mit Re 450 in ganz besonderem Licht. Im Hintergrund erhebt sich das prominente Glärnisch-Massiv. Diesbach, September 2019. Olli
Im tiefeingeschnittenen Tal der Linth zeigt sich ein unbekannter Zug der S-Bahn Zürich mit Re 450 in ganz besonderem Licht. Diesbach, September 2019. Olli
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.