igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15834 Bilder
<<  vorherige Seite  571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 nächste Seite  >>
Ein BDeh 4/4 der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn fährt im Juli 1983 im Luzerner Hauptbahnhof ein
Ein BDeh 4/4 der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn fährt im Juli 1983 im Luzerner Hauptbahnhof ein
Horst Lüdicke

Te III 203 in Meiringen, im Vordergrund zwei Rollbockwagen (Frühjahr 1981)
Te III 203 in Meiringen, im Vordergrund zwei Rollbockwagen (Frühjahr 1981)
Horst Lüdicke

Frühling am Brienzersee: Ein unbekannter Deh 4/6 fährt im Frühjahr 1981 auf dem Weg nach Interlaken in Niederried ein
Frühling am Brienzersee: Ein unbekannter Deh 4/6 fährt im Frühjahr 1981 auf dem Weg nach Interlaken in Niederried ein
Horst Lüdicke

Im Frühjahr 1981 ist Deh 4/6 910 mit einem Zug von Interlaken nach Luzern bei Niederried unterwegs
Im Frühjahr 1981 ist Deh 4/6 910 mit einem Zug von Interlaken nach Luzern bei Niederried unterwegs
Horst Lüdicke

G 3/4 208 Mitte der 1980er Jahre im Bahnhof Interlaken Ost. Das Foto hat meine Mutter Gerda Lüdicke während eines Urlaubs in Interlaken gemacht.
G 3/4 208 Mitte der 1980er Jahre im Bahnhof Interlaken Ost. Das Foto hat meine Mutter Gerda Lüdicke während eines Urlaubs in Interlaken gemacht.
Horst Lüdicke

MGB HGe 4/4 II mit einem Regionalzug Richtung Zermatt kurz vor Täsch.
28. Jan 2015
MGB HGe 4/4 II mit einem Regionalzug Richtung Zermatt kurz vor Täsch. 28. Jan 2015
Stefan Wohlfahrt

OeBB: Zugskreuzung auf dem Bahnhof Klus mit BDe 4/4 641 und RBe 4/4 205 (beide ex SBB) im Dezember 2004. Bei der Oensingen Balsthal Bahn wird der Personen- und der Güterverkehr seit Jahren mit Occasionsfahrzeugen bewältigt.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Zugskreuzung auf dem Bahnhof Klus mit BDe 4/4 641 und RBe 4/4 205 (beide ex SBB) im Dezember 2004. Bei der Oensingen Balsthal Bahn wird der Personen- und der Güterverkehr seit Jahren mit Occasionsfahrzeugen bewältigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: IC Konstanz-Biel zwischen Niederbipp und Wangen an der Aare unterwegs am 24. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: IC Konstanz-Biel zwischen Niederbipp und Wangen an der Aare unterwegs am 24. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

An dieser Stelle ein GROSSES DANKESCHÖN an all jene die Tag und Nacht, bei Wind und Wetter die Bahn am Laufen halten.
CEV BDeh 2/4 als Regionalzug 1300 (erster Zug) kurz vor der Abfahrt nach Vevey in Blonay.
27. Jan. 2015
An dieser Stelle ein GROSSES DANKESCHÖN an all jene die Tag und Nacht, bei Wind und Wetter die Bahn am Laufen halten. CEV BDeh 2/4 als Regionalzug 1300 (erster Zug) kurz vor der Abfahrt nach Vevey in Blonay. 27. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

Die Re 4/4 11150 mit einem kurzen Güterzug kurz vor Preglia.
27. Jan. 2015
Die Re 4/4 11150 mit einem kurzen Güterzug kurz vor Preglia. 27. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der Walliser Domino, sonst im Regionalzugseinsatz, hat auf der Simplonstrecke die  Ehre  einen IR zu fahren, hier erreicht der IR 3315 Preglia.
27. Jan. 2015
Der Walliser Domino, sonst im Regionalzugseinsatz, hat auf der Simplonstrecke die "Ehre" einen IR zu fahren, hier erreicht der IR 3315 Preglia. 27. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

SOB: FLIRT RABe 526 046-8 als S 31 in Sattel-Aegeri am 26, Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: FLIRT RABe 526 046-8 als S 31 in Sattel-Aegeri am 26, Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SOB/SBB: Der VORALPEN EXPRESS mit Re 456 am Zugsschluss und S Bahn nach Luzern mit RBDe 560 DOMINO bei einem Zwischenhalt in Arth Goldau am 26. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SOB/SBB: Der VORALPEN EXPRESS mit Re 456 am Zugsschluss und S Bahn nach Luzern mit RBDe 560 DOMINO bei einem Zwischenhalt in Arth Goldau am 26. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Diesmal für Stefan: Der deutsche Fotograf kann auch deutsche Loks vor Schweizer Zügen... 

115 383-2 durchfährt mit IC 185 den Haltepunkt Singen Landesgartenschau. Schön sieht man die zumindest von der Form her noch originale Lüfterreihe der Bügelfalte. Vielleicht wird sich in absehbarer Zeit ein Museumsfahrzeug wieder im Originalzustand zeigen. Februar 2015.
Diesmal für Stefan: Der deutsche Fotograf kann auch deutsche Loks vor Schweizer Zügen... 115 383-2 durchfährt mit IC 185 den Haltepunkt Singen Landesgartenschau. Schön sieht man die zumindest von der Form her noch originale Lüfterreihe der Bügelfalte. Vielleicht wird sich in absehbarer Zeit ein Museumsfahrzeug wieder im Originalzustand zeigen. Februar 2015.
Olli

Wenn ich das kürzlich richtig verstanden habe, sind nicht nur die Buchstaben in der Baureihenbezeichnung wichtig, sondern auch die Platzierung derselben. Als Beispiel das  h  des Bhe 2/4 der Rochers de Naye Bahn: hier steht das  h  gleich inter dem  B  was bedeutet, das dieser Treibwagen nur im Zahnradbetrieb fahren kann, im Gegensatz z.B zum BDeh 2/4 der CEV, bei welchem das  h  hinter das  e  gesetzt wurde und welcher somit mit und ohne Zahnstange verkehren kann
Während der Weihnachtsmarktverkehr die Bhe 4/8 stark beansprucht, geniesst der Bhe 2/4 207 Sonntagsruhe in Glion.
23. Dez. 2015
Wenn ich das kürzlich richtig verstanden habe, sind nicht nur die Buchstaben in der Baureihenbezeichnung wichtig, sondern auch die Platzierung derselben. Als Beispiel das "h" des Bhe 2/4 der Rochers de Naye Bahn: hier steht das "h" gleich inter dem "B" was bedeutet, das dieser Treibwagen nur im Zahnradbetrieb fahren kann, im Gegensatz z.B zum BDeh 2/4 der CEV, bei welchem das "h" hinter das "e" gesetzt wurde und welcher somit mit und ohne Zahnstange verkehren kann Während der Weihnachtsmarktverkehr die Bhe 4/8 stark beansprucht, geniesst der Bhe 2/4 207 Sonntagsruhe in Glion. 23. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

Schmalspur im Gebirge muss nicht immer Kurvenreich sein...
Rochers de Naye Bhe 4/8 kurz vor Glion. 
23. Dez. 2012
Schmalspur im Gebirge muss nicht immer Kurvenreich sein... Rochers de Naye Bhe 4/8 kurz vor Glion. 23. Dez. 2012
Stefan Wohlfahrt

Für Walter... Die beiden alten Damen von der anderen Seite. Wahrscheinlich sind wir uns deswegen nicht auf die Füsse gestanden.
Gruss, Olli
Für Walter... Die beiden alten Damen von der anderen Seite. Wahrscheinlich sind wir uns deswegen nicht auf die Füsse gestanden. Gruss, Olli
Olli

RBS: Obschon seit mehreren Monaten offiziel ausrangiert, wartete der Be 4/8 49 (1974) auch am 19. Februar 2015 beim RBS-Depot Solothurn auf dem hintersten Abstellgeleise, das sich bereits auf Zuchwilerboden befindet, sein weiteres Schicksal ab. So wie es aussieht, blieb dieses  MANDARINLI  vorerst von der Verschrottung verschont.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Obschon seit mehreren Monaten offiziel ausrangiert, wartete der Be 4/8 49 (1974) auch am 19. Februar 2015 beim RBS-Depot Solothurn auf dem hintersten Abstellgeleise, das sich bereits auf Zuchwilerboden befindet, sein weiteres Schicksal ab. So wie es aussieht, blieb dieses "MANDARINLI" vorerst von der Verschrottung verschont. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASM: Die von Henschel/Volvo/Voith erbaute Em 3/3 326 HENSCHEL konnte am 2. Februar 2015 in Oberbipp vor einem langen Kesselwagenzug im Bilde festgehalten werden.
Foto: Walter Ruetsch
ASM: Die von Henschel/Volvo/Voith erbaute Em 3/3 326 HENSCHEL konnte am 2. Februar 2015 in Oberbipp vor einem langen Kesselwagenzug im Bilde festgehalten werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB: Die 120 123-5 auf Rangierfahrt in Singen am 20. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Die 120 123-5 auf Rangierfahrt in Singen am 20. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.