igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15610 Bilder
<<  vorherige Seite  568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 nächste Seite  >>
JAHRESRUECKBLICK 2014
von Walter Ruetsch
JANUAR
MOB: ABDe 8/8 4001  SCWEIZ  mit 7 Wagen als Sonderzug bei Blankenburg am 2. Januar 2014.
JAHRESRUECKBLICK 2014 von Walter Ruetsch JANUAR MOB: ABDe 8/8 4001 "SCWEIZ" mit 7 Wagen als Sonderzug bei Blankenburg am 2. Januar 2014.
Walter Ruetsch

JAHRESRUECKBLICK 2014
von Walter Ruetsch
FEBRUAR
MVR/CEV: Kampf gegen den Schnee in Les Pléiades am 11. Februar 2014 mit der HGe 2/2 1 (1911) und dem X rot e 91.
JAHRESRUECKBLICK 2014 von Walter Ruetsch FEBRUAR MVR/CEV: Kampf gegen den Schnee in Les Pléiades am 11. Februar 2014 mit der HGe 2/2 1 (1911) und dem X rot e 91.
Walter Ruetsch

JAHRESRUECKBLICK 2014
von Walter Ruetsch
MAERZ
ASm: Sehr seltene Begegnung auf der Endstation Solothurn-HB mit dem Be 4/8 114 (einziger  STAR  mit Vollwerbung) und dem dunkelblauen Bre 4/4 116 (ex LJB CFe 4/4 1) aus dem Jahre 1907. Dank der Zweckentfremdung zum BUFFETWAGEN ist dieses historisch sehr wertvolle Fahrzeug bis heute erhalten geblieben.
JAHRESRUECKBLICK 2014 von Walter Ruetsch MAERZ ASm: Sehr seltene Begegnung auf der Endstation Solothurn-HB mit dem Be 4/8 114 (einziger "STAR" mit Vollwerbung) und dem dunkelblauen Bre 4/4 116 (ex LJB CFe 4/4 1) aus dem Jahre 1907. Dank der Zweckentfremdung zum BUFFETWAGEN ist dieses historisch sehr wertvolle Fahrzeug bis heute erhalten geblieben.
Walter Ruetsch

ASm/OJB: Kehrichtzug Langenthal-Niederbipp mit De 4/4 122 ex LMB CFe 4/4 Nr 6 (1917) bei Bannwil  mit Schneemann  im Dezember 1985. Damals wurde der Kehricht noch von der Verladestation Langenthal mit Normalbahngüterwagen auf Schmalspur-Rollschemel zum SBB-Bahnhof Niederbipp transportiert, wo die Kehrichtwagen von einem SBB-Güterzug übernommen wurden, der sie nach Solothurn-HB brachte. Heute werden die Kehrichtwagen nur noch auf einem kurzen Schmalspur-Streckenabschnitt auf Rollböcken von der KEBAG-Verladestation zur ASm-Rollbockanlage Langenthal transportiert. Im September 1992 wurde der De 4/4 122 abgebrochen. Foto: Walter Ruetsch
ASm/OJB: Kehrichtzug Langenthal-Niederbipp mit De 4/4 122 ex LMB CFe 4/4 Nr 6 (1917) bei Bannwil "mit Schneemann" im Dezember 1985. Damals wurde der Kehricht noch von der Verladestation Langenthal mit Normalbahngüterwagen auf Schmalspur-Rollschemel zum SBB-Bahnhof Niederbipp transportiert, wo die Kehrichtwagen von einem SBB-Güterzug übernommen wurden, der sie nach Solothurn-HB brachte. Heute werden die Kehrichtwagen nur noch auf einem kurzen Schmalspur-Streckenabschnitt auf Rollböcken von der KEBAG-Verladestation zur ASm-Rollbockanlage Langenthal transportiert. Im September 1992 wurde der De 4/4 122 abgebrochen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Güterzug mit Re 4/4 11262 bei Deitingen am 23. Dezember 2014.
Foto: Walter Ruetsch
Im  Gipfelbahnhof  Rochers-de-Naye wartet eine Beh 4/8 auf die Abfahrt Richtung Montreux.
4. Sept. 2014
Im "Gipfelbahnhof" Rochers-de-Naye wartet eine Beh 4/8 auf die Abfahrt Richtung Montreux. 4. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

Auf der Wasserscheide zwischen Rohe (links) und Rhein (rechts) fährt ein Rochers de Naye Beh 4/4 Triebwagen talwärts.
4. Sept. 2014
Auf der Wasserscheide zwischen Rohe (links) und Rhein (rechts) fährt ein Rochers de Naye Beh 4/4 Triebwagen talwärts. 4. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

Ge 4/4 III 642 mit dem GEX 905 von St. Moritz nach Zermatt am 12.10.2014 kurz vor der Einfahrt in den Landwasser-Tunnel.
Ge 4/4 III 642 mit dem GEX 905 von St. Moritz nach Zermatt am 12.10.2014 kurz vor der Einfahrt in den Landwasser-Tunnel.
Jürgen Vos

Auf dem Schmittnertobel-Viadukt fährt am 12.10.2014 der Glacier-Express GEX 903, St. Moritz - Zermatt, das Albulatal hinab in Richtung Thusis.
Auf dem Schmittnertobel-Viadukt fährt am 12.10.2014 der Glacier-Express GEX 903, St. Moritz - Zermatt, das Albulatal hinab in Richtung Thusis.
Jürgen Vos

Von Chur kommend überquert RE 1133 auf der Fahrt nach St. Moritz die Landwasser auf dem gleichnamigen Viadukt (12.10.2014).
Von Chur kommend überquert RE 1133 auf der Fahrt nach St. Moritz die Landwasser auf dem gleichnamigen Viadukt (12.10.2014).
Jürgen Vos

Zwischen Alvaneu-Bad und Filisur befindet sich am 12.10.2014 der RE 1133 auf der Fahrt von Chur nach St. Moritz.
Zwischen Alvaneu-Bad und Filisur befindet sich am 12.10.2014 der RE 1133 auf der Fahrt von Chur nach St. Moritz.
Jürgen Vos

SBB: Güterzug Wiler bei Utzenstorf-Zürich RBL mit Re 6/6 11623  RUPPERSWIL   bei der Einfahrt Gerlafingen am 8. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
SBB: Güterzug Wiler bei Utzenstorf-Zürich RBL mit Re 6/6 11623 "RUPPERSWIL" bei der Einfahrt Gerlafingen am 8. Dezember 2014. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/CJ: Am 10. Dezember 2014 in Porrentruy auf die Abfahrt wartend: SBB Flirt der S 3 nach Olten, CJ RBDe 560 ex SBB nach Bonfol sowie SBB 560 Kolibri/Domino nach Biel.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
SBB/CJ: Am 10. Dezember 2014 in Porrentruy auf die Abfahrt wartend: SBB Flirt der S 3 nach Olten, CJ RBDe 560 ex SBB nach Bonfol sowie SBB 560 Kolibri/Domino nach Biel. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Güterzug mit Re 4/4 || 11291 im Güterbahnhof Porrentruy am 10. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
SBB: Güterzug mit Re 4/4 || 11291 im Güterbahnhof Porrentruy am 10. Dezember 2014. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Güterumladebahnhof Porrentruy, aufgenommen am 10. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
SBB: Güterumladebahnhof Porrentruy, aufgenommen am 10. Dezember 2014. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: E 3/3 16408 (1944) auf Rangierfahrt zur Werkstätte Biel mit EW |V am 10. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
SBB: E 3/3 16408 (1944) auf Rangierfahrt zur Werkstätte Biel mit EW |V am 10. Dezember 2014. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Stadtbus Winterthur: FBW Museumstrolleybus 101 als Adventsbus, aufgenommen am 10. Dezember vor dem MANOR-Kiosk Winterthur. Da die Trolleybusse in der Schweiz dem Eisenbahngesetz unterstehen, wird diese Aufnahme in diesen Kategorien gezeigt.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Stadtbus Winterthur: FBW Museumstrolleybus 101 als Adventsbus, aufgenommen am 10. Dezember vor dem MANOR-Kiosk Winterthur. Da die Trolleybusse in der Schweiz dem Eisenbahngesetz unterstehen, wird diese Aufnahme in diesen Kategorien gezeigt. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Bahnhöfe / Winterthur

443 1200x800 Px, 15.12.2014

OeBB: Sonderzug bestehend aus der Re 4/4 | 10009 und einem OeBB ABt ex SBB am 11. Dezember 2014 in Balsthal auf die Abfahrt nach Oberburg wartend.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
OeBB: Sonderzug bestehend aus der Re 4/4 | 10009 und einem OeBB ABt ex SBB am 11. Dezember 2014 in Balsthal auf die Abfahrt nach Oberburg wartend. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Da die Re 4/4 | 10009 für einen Sonderzug eingesetzt wurde, musste der Güterzug am 11. und 12. Dezember 2014 mit dem RBe 4/4 205 geführt werden. Die Aufnahme ist in der Klus bei Balsthal vor der Kulisse der mächtigen Jurafelsen entstanden, die zur gegenwärtigen Jahreszeit besonders gut zum Vorschein kommen.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
OeBB: Da die Re 4/4 | 10009 für einen Sonderzug eingesetzt wurde, musste der Güterzug am 11. und 12. Dezember 2014 mit dem RBe 4/4 205 geführt werden. Die Aufnahme ist in der Klus bei Balsthal vor der Kulisse der mächtigen Jurafelsen entstanden, die zur gegenwärtigen Jahreszeit besonders gut zum Vorschein kommen. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: RE Bern-Luzern mit der Re 420 501-9 ex SBB bei der Einfahrt Langnau im Emmental am 11. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
BLS: RE Bern-Luzern mit der Re 420 501-9 ex SBB bei der Einfahrt Langnau im Emmental am 11. Dezember 2014. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: RE Bern-Luzern mit der Re 465 001-6 bei der Einfahrt Langnau im Emmental am 11. Dezember 2014. Besonders zu beachten ist das zweiteilige Verstärkungsmodul am Zugsschluss.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
BLS: RE Bern-Luzern mit der Re 465 001-6 bei der Einfahrt Langnau im Emmental am 11. Dezember 2014. Besonders zu beachten ist das zweiteilige Verstärkungsmodul am Zugsschluss. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: RE Bern-Luzern mit der Re 465 001-6 bei der Ausfahrt Langnau im Emmental am 11. Dezember 2014. Besonders zu beachten ist das zweiteilige Verstärkungsmodul am Zugsschluss mit dem BDt 915 ex SBB.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
BLS: RE Bern-Luzern mit der Re 465 001-6 bei der Ausfahrt Langnau im Emmental am 11. Dezember 2014. Besonders zu beachten ist das zweiteilige Verstärkungsmodul am Zugsschluss mit dem BDt 915 ex SBB. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Nicht voll ausgelasteter Containerzug mit Re 4/4 | 11368 bei Deitingen am 12. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
SBB: Nicht voll ausgelasteter Containerzug mit Re 4/4 | 11368 bei Deitingen am 12. Dezember 2014. Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.