igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

7062 Bilder
<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>
Seit 74 Jahren im Einsatz: der TRN (ex cnm) transN BDe 4/4 N 3, hier beim Wenden in Les Brenets. Eigentlich hätte die Strecken Le Locle - Les Brenets Ende 2023 stillgeleg werden sollen, doch nun soll sie noch bis 2031 in Betrieb sein; erst dann verfügt die Stadt Le Locle über nötige Strassen für einen (vom Fahrplan her) zuverlässigen (Eletro) - Busersatz. 
Nun stellen sich für mich zwei Fragen: Halten die beiden BDe 4/4 noch bis 2031 durch? 
Oder werden sie nach der Lieferung der ABe 4/8 für die TRN transN für die Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel durch die dort frei werdenden BDe 4/4 6 - 8 ersetzt, bzw. passen die BDe 4/4 6 - 8 überhaupt durch die drei Tunnels der Strecke Le Locle - Les Brenets?
Fragen, auf welche die Zeit oder Fachliteratur wohl Antworten liefern wird...

3. Februar 2024
Seit 74 Jahren im Einsatz: der TRN (ex cnm) transN BDe 4/4 N 3, hier beim Wenden in Les Brenets. Eigentlich hätte die Strecken Le Locle - Les Brenets Ende 2023 stillgeleg werden sollen, doch nun soll sie noch bis 2031 in Betrieb sein; erst dann verfügt die Stadt Le Locle über nötige Strassen für einen (vom Fahrplan her) zuverlässigen (Eletro) - Busersatz. Nun stellen sich für mich zwei Fragen: Halten die beiden BDe 4/4 noch bis 2031 durch? Oder werden sie nach der Lieferung der ABe 4/8 für die TRN transN für die Strecke La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel durch die dort frei werdenden BDe 4/4 6 - 8 ersetzt, bzw. passen die BDe 4/4 6 - 8 überhaupt durch die drei Tunnels der Strecke Le Locle - Les Brenets? Fragen, auf welche die Zeit oder Fachliteratur wohl Antworten liefern wird... 3. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

In Basel SBB wirbt zwischen vielen Masten die Re 460 112-6 für den  Flugzug  Basel SBB - Zürich Flughafen. Die Lok ist mit einen Doppelstockzug bespannt, ansonsten dominieren noch die EW I/II.

Analogbild vom 31. Jan 2001
In Basel SBB wirbt zwischen vielen Masten die Re 460 112-6 für den "Flugzug" Basel SBB - Zürich Flughafen. Die Lok ist mit einen Doppelstockzug bespannt, ansonsten dominieren noch die EW I/II. Analogbild vom 31. Jan 2001
Stefan Wohlfahrt

Über die SBB Gleise ein Blick ins TPC Dépôt En Châlet bei Aigle mit den neuen ABe 4/8 und dem Beh 2/6 als Vergleich. Auffallend die  vereinfachte  TPC Lackierung der neuen Züge.

4. Februar 2024
Über die SBB Gleise ein Blick ins TPC Dépôt En Châlet bei Aigle mit den neuen ABe 4/8 und dem Beh 2/6 als Vergleich. Auffallend die "vereinfachte" TPC Lackierung der neuen Züge. 4. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein RegionAlps RBDe 560 zwischen Bouveret und St-Gingolph. Das Bild wurde von eine CGN Kursschiff aus aufgenommen. 

1. Juli 2013
Ein RegionAlps RBDe 560 zwischen Bouveret und St-Gingolph. Das Bild wurde von eine CGN Kursschiff aus aufgenommen. 1. Juli 2013
Stefan Wohlfahrt

Die MIB Gem 4/4 12, für welche die neue Besitzerin Zentralbahn wohl kaum eine Verwendung haben wird. 

17. Feb. 2021
Die MIB Gem 4/4 12, für welche die neue Besitzerin Zentralbahn wohl kaum eine Verwendung haben wird. 17. Feb. 2021
Stefan Wohlfahrt

Die MIB Gem 4/4 12, für welche die neue Besitzerin Zentralbahn wohl kaum eine Verwendung haben wird.

17. Feb. 2021
Die MIB Gem 4/4 12, für welche die neue Besitzerin Zentralbahn wohl kaum eine Verwendung haben wird. 17. Feb. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der TRN (TansN, ex cmn) BDe 4/4 N° 3 wartet in Les Brenets auf die Rückfahrt als R 24 nach Le Locle. Eigentlich hätte die Strecke Ende 2023 stillgelegt werden sollen, doch wurden die am 24. Juli 23 entstanden Unwetterschäden beseitigt und die Bahn soll nun doch noch bis 2031 weiterhin verkehren. Dabei ist anzumerken, dass die 1950 in Italien hergestellten BDe 4/4 3 und 5 nun schon seit 74 Jahren im Einsatz stehen! Gäbe es eine Steigerung von  Nachhaltigkeit  so würde sie wohl  BDe 4/4 N° 3  lauten... 

3. Februar 2024
Der TRN (TansN, ex cmn) BDe 4/4 N° 3 wartet in Les Brenets auf die Rückfahrt als R 24 nach Le Locle. Eigentlich hätte die Strecke Ende 2023 stillgelegt werden sollen, doch wurden die am 24. Juli 23 entstanden Unwetterschäden beseitigt und die Bahn soll nun doch noch bis 2031 weiterhin verkehren. Dabei ist anzumerken, dass die 1950 in Italien hergestellten BDe 4/4 3 und 5 nun schon seit 74 Jahren im Einsatz stehen! Gäbe es eine Steigerung von "Nachhaltigkeit" so würde sie wohl "BDe 4/4 N° 3" lauten... 3. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

Der TRN (TansN, ex cmn) BDe 4/4 N° 3 wartet in Les Brenets auf die Rückfahrt als R 24 nach Le Locle. Eigentlich hätte die Strecke Ende 2023 stillgelegt werden sollen, doch wurden die am 24. Juli 23 entstanden Unwetterschäden beseitigt und die Bahn soll nun doch noch bis 2031 weiterhin verkehren. Dabei ist anzumerken, dass die 1950 in Italien hergestellten BDe 4/4 3 und 5 nun schon seit 74 Jahren im Einsatz stehen! Gäbe es eine Steigerung von  Nachhaltigkeit  so würde sie wohl  BDe 4/4 N° 3  lauten...

3. Februar 2024
Der TRN (TansN, ex cmn) BDe 4/4 N° 3 wartet in Les Brenets auf die Rückfahrt als R 24 nach Le Locle. Eigentlich hätte die Strecke Ende 2023 stillgelegt werden sollen, doch wurden die am 24. Juli 23 entstanden Unwetterschäden beseitigt und die Bahn soll nun doch noch bis 2031 weiterhin verkehren. Dabei ist anzumerken, dass die 1950 in Italien hergestellten BDe 4/4 3 und 5 nun schon seit 74 Jahren im Einsatz stehen! Gäbe es eine Steigerung von "Nachhaltigkeit" so würde sie wohl "BDe 4/4 N° 3" lauten... 3. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

Der transN (ex cmn) BDe 4/4 N° 8 macht in Les Ponts-de-Martel eine länger Pause bevor er als als R 22 313 nach La Chaux-de-Fonds fahren wird.
Das Bild zeigt auch die zum Fotografieren recht ungeschickte Licht-Situation infolge der Gebäude beim Bahnhof.

3. Februar 2024
Der transN (ex cmn) BDe 4/4 N° 8 macht in Les Ponts-de-Martel eine länger Pause bevor er als als R 22 313 nach La Chaux-de-Fonds fahren wird. Das Bild zeigt auch die zum Fotografieren recht ungeschickte Licht-Situation infolge der Gebäude beim Bahnhof. 3. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

Der  cmn  G 26 steht in Les Ponts-de-Martel. 

3. Feb. 2024
Der "cmn" G 26 steht in Les Ponts-de-Martel. 3. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der  cmn  Kkb 38 steht in Les Ponts-de-Martel. 

3. Feb. 2024
Der "cmn" Kkb 38 steht in Les Ponts-de-Martel. 3. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Selbst der recht moderne X 112 ist weiterhin mit cmn beschriftet. Dahinter ist noch ein Schneepflug zu erkennen. 

Les Ponts-de-Martel, den 3. Feb. 2024
Selbst der recht moderne X 112 ist weiterhin mit cmn beschriftet. Dahinter ist noch ein Schneepflug zu erkennen. Les Ponts-de-Martel, den 3. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der TansN (ex cmn) BDe 4/4 N° 3 verlässt als R 24 N° 22 Le Locle in Richtung Les Brenets. Eigentlich hätte die Strecke Ende 2023 stillgelegt werden sollen, doch wurden die am 24. Juli 23 entstanden Unwetterschäden beseitigt und die Bahn soll nun doch noch bis 2031 weiterhin verkehren.
Dabei ist anzumerken, dass die 1950 in Italien hergestellten BDe 4/4 3 und 5 nun schon seit 74 Jahren im Einsatz stehen! 

Bei der relativ kurzen Streckenlänge von etwas über 4 km schneit die Fahrt am scheinbar unendlich langen Bahnsteige von Le Locle entlang schon gefühlt die halbe Strecke zu umfassen...

3. Februar 2024
Der TansN (ex cmn) BDe 4/4 N° 3 verlässt als R 24 N° 22 Le Locle in Richtung Les Brenets. Eigentlich hätte die Strecke Ende 2023 stillgelegt werden sollen, doch wurden die am 24. Juli 23 entstanden Unwetterschäden beseitigt und die Bahn soll nun doch noch bis 2031 weiterhin verkehren. Dabei ist anzumerken, dass die 1950 in Italien hergestellten BDe 4/4 3 und 5 nun schon seit 74 Jahren im Einsatz stehen! Bei der relativ kurzen Streckenlänge von etwas über 4 km schneit die Fahrt am scheinbar unendlich langen Bahnsteige von Le Locle entlang schon gefühlt die halbe Strecke zu umfassen... 3. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein AVA (ex AAR ex WSB) Be 4/4 verlässt mit seinem ABt Zetzwil in Richtung Menziken. 

26. Aug. 2022
Ein AVA (ex AAR ex WSB) Be 4/4 verlässt mit seinem ABt Zetzwil in Richtung Menziken. 26. Aug. 2022
Stefan Wohlfahrt

Nun hat der MIKA seine Italien-Zulassung! Der BLS RABe 528 117 verlässt als RE 1 von Bern nach Domodossola die Station Iselle di Traqsquera. 
Ironie des Schicksals: Da der Brief zur Ausnahmegenehmigung der EWIV & Co in Bern erst am 31.12.2023 eintraf ruhte der Verkehr der genannten Fahrzeuge auf der Simplon Linie zum Zeitpunkt der Aufnahme.

3. Jan. 2024
Nun hat der MIKA seine Italien-Zulassung! Der BLS RABe 528 117 verlässt als RE 1 von Bern nach Domodossola die Station Iselle di Traqsquera. Ironie des Schicksals: Da der Brief zur Ausnahmegenehmigung der EWIV & Co in Bern erst am 31.12.2023 eintraf ruhte der Verkehr der genannten Fahrzeuge auf der Simplon Linie zum Zeitpunkt der Aufnahme. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der OeBB ABDe 4/8 745 (ex BLS 741) wartet in Balsthal auf die Abfahrt nach Oensingen. Rechts im Bild ist wahrscheinich der ABDe 4/8 744 zu sehen, der als Ersatzteilspender diente.  

Analogbild vom Mai 2001
Der OeBB ABDe 4/8 745 (ex BLS 741) wartet in Balsthal auf die Abfahrt nach Oensingen. Rechts im Bild ist wahrscheinich der ABDe 4/8 744 zu sehen, der als Ersatzteilspender diente. Analogbild vom Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

Der OeBB ABDe 4/8 745 (ex BLS 741) verlässt Balsthal als Regionalzug nach Oensingen. 

Analogbild vom Mai 2001
Der OeBB ABDe 4/8 745 (ex BLS 741) verlässt Balsthal als Regionalzug nach Oensingen. Analogbild vom Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

La DER 2019 (Saison Abschluss 2019) Mit einem farblich einheitlichen Zug ist die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay - Chamby Bahn im Herbstlichen Wald bei Vers-Chez-Robert auf dem Weg nach Chaulin. 

27. Okt. 2019
La DER 2019 (Saison Abschluss 2019) Mit einem farblich einheitlichen Zug ist die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay - Chamby Bahn im Herbstlichen Wald bei Vers-Chez-Robert auf dem Weg nach Chaulin. 27. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

La DER 2019 (Saison Abschluss 2019) Die BOB HGe 3/3 29 der Blonay - Chamby Bahn ist mit dem BOB C3 N° 6  Kaiserwagen  und dem NStCm C4 N° 7 ist bei Vers-Chez-Robert auf dem Weg nach Blonay. 

27. Okt. 2019
La DER 2019 (Saison Abschluss 2019) Die BOB HGe 3/3 29 der Blonay - Chamby Bahn ist mit dem BOB C3 N° 6 "Kaiserwagen" und dem NStCm C4 N° 7 ist bei Vers-Chez-Robert auf dem Weg nach Blonay. 27. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

La DER 2019 (Saison Abschluss 2019) Mit einem stattlichen Zug ist die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 beim Baye de Clarnes Viadukt auf dem Weg nach Vevey. Ganz am Schluss des Zuges läuft noch die LEB 3/3 N° 5 mit, sie wird ab Blonay mit zwei Wagen als Dampfzug nach Chaulin zurück fahren. 

27. Okt. 2019
La DER 2019 (Saison Abschluss 2019) Mit einem stattlichen Zug ist die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 beim Baye de Clarnes Viadukt auf dem Weg nach Vevey. Ganz am Schluss des Zuges läuft noch die LEB 3/3 N° 5 mit, sie wird ab Blonay mit zwei Wagen als Dampfzug nach Chaulin zurück fahren. 27. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Ein CIS ETR 470 verlässt Zürich HBF. In der (kurzen) Glanzzeit dieser Züge erreichten diese Genève, Stuttgart, Milano und - wenn ich mich nicht irre - Venezia S.L.
Die SBB verschrottete ihre ETR 470, Trotzdem Züge dieser Baureihen Familie fahren z.Z noch in Slowenien, Tschechien, Griechenland (neu), Italien, Finnland und Spanien.  

Analogbild vom Mai 2001
Ein CIS ETR 470 verlässt Zürich HBF. In der (kurzen) Glanzzeit dieser Züge erreichten diese Genève, Stuttgart, Milano und - wenn ich mich nicht irre - Venezia S.L. Die SBB verschrottete ihre ETR 470, Trotzdem Züge dieser Baureihen Familie fahren z.Z noch in Slowenien, Tschechien, Griechenland (neu), Italien, Finnland und Spanien. Analogbild vom Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

Zwei BLS NINA RABe 525 sind als S 5 15537 von Kerzers nach Bern unterwegs und haben gerade den Bahnhof von Gümmenen verlassen.

24. Jan. 2024
Zwei BLS NINA RABe 525 sind als S 5 15537 von Kerzers nach Bern unterwegs und haben gerade den Bahnhof von Gümmenen verlassen. 24. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.