Faszination Dampfbahn - Das Foto entstand, als ein anderer Fotograf wohl für eine Zeitung oder ein Journal Bilder der B-C machte und ich mich in die Nähe stellte.
Chaulin, den 27. Okt 2018 Stefan Wohlfahrt
Festival Suisse de la vapeur / Schweizer Dampffestival 2023 der Blonay-Chamby Bahn: Die G 2x 2/2 105 dampft am Schluss des Dampfzuges nach Vevey kurz vor der Abfahrt in Blonay.
29. Mai 2023 Stefan Wohlfahrt
Festival Suisse de la vapeur / Schweizer Dampffestival 2023 der Blonay-Chamby Bahn: Die G 2x 2/2 105 dampft am Schluss des Dampfzuges nach Vevey kurz vor der Abfahrt in Blonay. 29. Mai 2023 Stefan Wohlfahrt
Die SNCF 141 R 568 mit ihrem Extrazug kurz vor Chénens.
Die SNCF 141 R 568 ist mit ihrem Zuf auf der Rundfahrt von Vallorbe über Payerne, Bern und Lausanne. Die Lok mit der Achsfolge 1-D-1 wurde 1945 von Baldwin gebaut, ist 187.5 Tonnen schwer und 100 km/h schnell. Bei der SNCF war die Lok im Dépôt Belfort beheimatet. Heute kümmert sich die "Association 141R568" um die Lok.
2. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt
Die SNCF 141 R 568 mit ihrem Extrazug kurz vor Chénens. Die SNCF 141 R 568 ist mit ihrem Zuf auf der Rundfahrt von Vallorbe über Payerne, Bern und Lausanne. Die Lok mit der Achsfolge 1-D-1 wurde 1945 von Baldwin gebaut, ist 187.5 Tonnen schwer und 100 km/h schnell. Bei der SNCF war die Lok im Dépôt Belfort beheimatet. Heute kümmert sich die "Association 141R568" um die Lok.
2. Juni 2018 Stefan Wohlfahrt
Die SNCF 141 R 568 (nun in Vallorbe beheimatet) fährt mit ihrem Extrazug bei Oron vorbei. Der Zug ist auf einer Tagesrundreise von Vallorbe über Lausanne - Payerne - (Lyss?) - Bern Romont und zurück nach Vallorbe, und kommt so ohne Fahrtrichtungswechsel aus.
2. Juni 2018 Stefan Wohlfahrt
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Für verschiedene Dienste und zur Entlastung zweier kleinerer Dieselloks erwarb die Coni'Fer von der SNCF die BB 66503. Das Bild entstand in Fontaine Ronde im frei zugänglichen Museumsbahnbereich.
15. Juli 2023 Stefan Wohlfahrt
Dass eine Dampflok nicht nur dampft sondern auch raucht ist ja nichts neues und gerade mit der neuen, teuren aber schlechten Kohle kann so eine kleine Dampflok rauchen wie eine grosse. So z.B. die kleine LEB G 3/3 N° 5 der Blonay Chamby Bahn kurz nach der Abfahrt in Blonay, die sich durch eine rauchgeschwängerte Ambiente auf die Fahrt nach Chamby macht.
22. Juli 2023 Stefan Wohlfahrt
Der bewaldete Jura bietet den Coni'Fer Dampflok nicht nur einen herrlichen Hintergrund, sondern auch das nötige Brennmaterial und so dampft die mit Holz gefeuerte Coni'fer (CFTPV) (ex) DR 52 8163-9 kaum rauchend bei Le Touillon über die ansteigende Strecke in Richtung Fontaine Ronde.
15. Juli 2023 Stefan Wohlfahrt
Ebenfalls bei Le Touillon zeigt sich die zweite Coni'Fer Dampflok, die ex E 3/3 "Tigerli" mit ihren vier ex. "Spuntik" Wagen; auch hier sorgt das zur Dampferzeugung verwendet Holz für relativ wenig Rauch.
15. Juli 2023 Stefan Wohlfahrt
Mit einer unübersehbaren, aber nicht übermässgen Rauchfahne erreicht die ex E 3/3 "Tigerli" mit ihrem Zug den Bahnhof von Le Touillon.
15. Juli 2023 Stefan Wohlfahrt
Ebenfalls holzgefeuert, aber doch kräftig rauchend zeigt sich in Le Pont die E 3/3 8494 Tigerli der mit der UIC Nummer (UIC 90 85 0008 494-6) .
23. Juli 2023 Stefan Wohlfahrt
Ein MGB "Komet" erreicht Fisch, wo der Zug infolge Bauarbeiten auf dem Streckenstück nach Oberwald sofort wendet und nach Visp zurück fahren wird.
19. Oktober 2023 Stefan Wohlfahrt
In Fiesch wurde der Bahnhof einige Hundert Meter weiter nach Osten versetzt und befindet sich nun direkt bei der der Luftseilbahn, was das Umsteigen sehr erleichtert. Da man wie solchen Bauten sehr grosszügig Beton verwendet, fehlt dem neuen Bahnhof von Fiesch jeder Ansatz einer gemütlichen Landstation und man ist froh, in den Zug einzusteigen und wegzufahren, selbst mit einem "Komet".
19. Oktober 2023 Stefan Wohlfahrt
Der Bhe 2/4 207 verlässt den Bahnhof Jaman. Die "Fléche" wurden gegen das Ende ihrer Einsatzzeit nur noch sporadisch eingesetzt, ein "sicheres" Datum war jeweils der "Rochers de Naye"-Lauf bei welchem die Rocheres de Naye-Bahn auf die Triebwagen zurückgriff.
1. Juli 2018 Stefan Wohlfahrt
Einer der noch drei verbliebenn Bhe 2/4 207 beim Halt im Bahnhof Glion. Die "Fléche" wurden gegen das Ende ihrer Einsatzzeit nur noch sporadisch eingesetzt, ein "sicheres" Datum war jeweils der "Rochers de Naye"-Lauf bei welchem die Rocheres de Naye-Bahn auf die Triebwagen zurückgriff. 1. Juli 2018 Stefan Wohlfahrt
Der Beiwagen des Bhe 2/4 207 wird in Montreux mit Gepäckt für die Sportler verladen, im Hintergrund steht ein weiterer Zug zu diesem Zweck.
Die "Fléche" wurden gegen das Ende ihrer Einsatzzeit nur noch sporadisch eingesetzt, ein "sicheres" Datum war jeweils der "Rochers de Naye"-Lauf bei welchem die Rocheres de Naye-Bahn auf die Triebwagen zurückgriff.
1. Juli 2018 Stefan Wohlfahrt
Ein altes Bild aus Nyon, das weniger der SBB Re 4/4 II 11259 gilt, der Ambiente auf mittleren Bahnhöfen wo meist noch gedeckte Güterwagen für den Stückgutverkehr verladen wurden.
Analogbild, September 1993 Stefan Wohlfahrt
La DER de la Saison! (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) - Die SEG G 2x 2/2 105 erreicht mit einem aus passenden Wagen gebildeten Museumszug bei Vers-Chez Robert den Baye de Clarens Viadukt.
30. Okt. 2022 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.