"La DER de la Saison 2023" - Die 55. Saison der Blonay-Chamby Bahn neigt sich dem Ende entgegen, doch auf dem Abfahrtsanzeiger wird bereits in die Zukunft geschaut: die 56. Saison beginnt am 4. Mai 2024... Im Bahnhof von Blonay rangiert die BOB HGe 3/3 N° 29.
29. Oktober 2023 Stefan Wohlfahrt
Nun kann man mit einem für die S-Bahn konzipierten Zug von Stuttgart bis Zürich fahren, wie dieses über die Gleise in Eile gemachte Bild zeigt.
Stefan Wohlfahrt
Ein ICN auf dem Weg vom Flughafen in Genève nach Romanshorn erreicht Genève. In der westlichen Einfahrt von Genève lassen sich die meisten Gleise durch Umstellung der Fahrleitung mit SBB- oder SNCF-System von beiden Bahnen befahren.
28. Juni 2021 Stefan Wohlfahrt
Die SNCF BB 22271 verlässt mit ihrem TER von Genève nach Lyon bei La Plaine die Schweiz.
Bis zur Umstellung der Strecke von Gleich- auf Wechselstrom wurden die Züge auch von SNCF Signalen geleitet, nun sind SBB Signale installiert.
28. Juni 2021 Stefan Wohlfahrt
Die SBB LEX RABe 522 kommen auf der SL2 planmässig bis nach Annecy, einer hübschen Kleinstadt in Savoyen.
Das Bild zeigt den Der SBB LEX RABe 522 232 und einen weiteren LEX RABD 522 im Bahnhof von Annecy vor der Rückfahrt nach Coppet.
13. Feb. 2020
Stefan Wohlfahrt
Während der gefällige TPF Flirt RABe 527 198 "Groupe Grisoni" in Bulle endet, fährt der SBB RBDe 560 weiter; wobei sich Bahnhofsanzeige und die Anzeige am Zug nicht ganz einig sind wohin die Fahrt geht. Kleine unstimmige Details in den ersten Tagen nach der Aufnahme des Verkehrs auf der umgespurten Strecken Bulle - Broc VILLAGE.
15. Dez. 2022 Stefan Wohlfahrt
Bis zur Fertigstellung des letzten kurzen Abschnittes im Aug. 2023 von Broc Village nach Broc Fabrique ist Broc Village Zug End- und Ausgangsstation von und nach Bern!
15. Dez. 2022 Stefan Wohlfahrt
Bis zur Fertigstellung des letzten kurzen Abschnittes im Aug. 2023 von Broc Village nach Broc Fabrique ist Broc Village Zug End- und Ausgangsstation von und nach Bern!
15. Dez. 2022 Stefan Wohlfahrt
Das vor gut einem Monat angesprochene Komptabilität Problem der diversen Flirts bei Vielfachtraktion scheint gelöst, denn nun verkehren die Flirts wieder gemischt, wobei sogar wie hier (schlecht) zu sehen sogar Kombinationen mit Flirt alt und Mouette vorkommen.
Eine S2 von Le Brassus/Vallorbe nach Aigle beim Halt in Burier.
23. Nov. 2023 Stefan Wohlfahrt
Das vor gut einem Monat angesprochene Komptabilität Problem der diversen Flirts bei Vielfachtraktion scheint gelöst, denn nun verkehren die Flirts wieder gemischt, wobei sogar wie hier (schlecht) zu sehen sogar Kombinationen mit Flirt alt und Mouette vorkommen. Eine
S2 von Le Brassus/Vallorbe nach Aigle verlässt Burier.
23. Nov. 2023 Stefan Wohlfahrt
Durch das Stärken bzw. Schwächen der S2 und S 21 zeigten sich in Vallorbe jeweils recht viele RABe 523, die fein säuberlich nach alten (523) und neuen (523.1) getrennte wurden.
21. Juli 2022 Stefan Wohlfahrt
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) und wie man links im Bild beobachten kann, ersten Verkehrsproblemen auf der Strasse, wobei "Frau am Steuer" damals noch die grosse Ausnahme war. Ein Szenenbild des traditionelle Blonay-Chamby September Wochenendes mit dem GFM Ce 4/4 131 bei Cornaux.
10. Sept. 2022 Stefan Wohlfahrt
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" Der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) ist mit seinem GmP in Blonay angekommen.
10. September 2022 Stefan Wohlfahrt
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) befindet sich mit seinem GmP auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin kurz nach Vers-Chez-Robert.
11. Sept. 2022 Stefan Wohlfahrt
In Oensingen ist der OeBB BDe 4/4 641 im Güterverkehr mit dem Manöver beschäftig. Von den SBB für den Bummelzug* Verkehr auf Nebenlinien beschafft, wurden die BDe 4/4 in den 90ern von NPZ RBDe 560 verdrängt. Die OeBB ergriff die Gelegenheit und nutzte dann einige Jahre die BDe 4/4 im Personen- und Güterverkehr.
* Bummelzug - heute modern CH:-> "S-Bahn", D:-> "Regionalbahn"
Analogbild vom Mai 2001 Stefan Wohlfahrt
So schlecht das Bild, so genial das Sujet: eine BLS Ae 6/8 leistet einer SBB Re 460 Vorspanndienst! Das Bild entstand auf dem Südrampen-Wanderweg der BLS und zeigt, soweit ersichtlich die Bietschtal Brücke mit einem IC nach Brig.
Oktober 2001 Stefan Wohlfahrt
Das Bild ist qualitativ leider nicht so top, aber wohl eher selten: die RM Re 456 143 erreicht mit ihrem Güterzug den Bahnhof von Solothurn, wo ein RM RBDe 4/4 I mit Bt 923 auf die Abfahrt nach Moutier wartet.
24. April 2001
Stefan Wohlfahrt
Eine SBB Re 460 verlässt mit ihrem HVZ IR 90 Lausanne in Richtung Genève. Im Vordergrund ist noch eine nicht mehr genutzte DKW zu erkennen, doch das eigentliche Motiv ist der Bpm in Grün/Grau direkt hinter der Lok. Bpm an und für sich sind schon eher selten, in Grün/Grau fast kaum mehr im Planeinsatz zu erleben. Der Wagen hat die UIC Nummer B 50 85 21-73 518-5 CH-SBB.
17. Mai 2023 Stefan Wohlfahrt
Eine SBB Re 460 verlässt mit ihrem HVZ IR 90 Lausanne in Richtung Genève, Bpm 51 gleich hinter der Lok in Grün/Grau ist schon kaum mehr im Planeinsatz zu erleben. Der Wagen hat die UIC Nummer B 50 85 21-73 518-5 CH-SBB.
17. Mai 2023 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; wie viele Stationen wurde auch Gontenschwil in den "Kundenbedürfnissen" und zeigt sich heute anders als gestern, dies betrifft natürlich auch das Rollmaterial. Obwohl die Fotostandorte gestern und heute nicht dieselben sind lässt sich doch ein gewisser Vergleich zwischen gestern und heute erkennen.
Weiter Vergleichsbilder finden sich unter der Kategorie Schweiz / Bahnhöfe / Gontenschwil (510müM)
Ein WSB Be 4/4 mit Bt beim Halt in Gontenschwil.
Analogbild vom 28. Sept. 1984 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; im Arviv fand ich dieses Bild vom Sommer 1984 aus Gontenschwil. Das den Te 2/2 mit dem "farbige Bähnli" beim Halt in Gontenschwil.
14. Juli 1984 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; ein AVA ABe 4/8 "Diamat" auf der Fahrt von Menziken nach Aarau erreicht Gontenschwil.
26. Aug. 2022 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; ein AVA ABe 4/8 "Diamat" auf der Fahrt von Aarau nach Menziken beim Halt in Gontenschwil.
26. Aug. 2022 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; ein AVA ABe 4/8 "Diamat" auf der Fahrt von Aarau nach Menziken verlässt Gontenschwil.
26. Aug. 2022 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.