igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6842 Bilder
<<  vorherige Seite  256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 nächste Seite  >>
Die MGB HGe 4/4 103 mit einem Regionalzug nach Disentis im zur Zeit durch Umbauarabeiten etwas eingeschränkt zu benutzenden Bahnhofs von Andermattt .
10. Okt. 2014
Die MGB HGe 4/4 103 mit einem Regionalzug nach Disentis im zur Zeit durch Umbauarabeiten etwas eingeschränkt zu benutzenden Bahnhofs von Andermattt . 10. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Der MO/TMR ABDe 537 507-6 erbrachte am Ende seiner Lebendauer neben Reservedienst auch Leistungen Güterverkehr. Martigny, den 25. Feb. 2009
Der MO/TMR ABDe 537 507-6 erbrachte am Ende seiner Lebendauer neben Reservedienst auch Leistungen Güterverkehr. Martigny, den 25. Feb. 2009
Stefan Wohlfahrt

Der RE 2860 aus Biel/Bienne kommend erreicht sein Ziel La Chaux de Fonds. 
Der nun der SBB gehörende GTW 525 wurde von der RM (ex EBT/VHB/(SMB) beschafft, dann bei der Fusion mit der BLS zur BLS und nun an die SBB verkauft; doch noch immer tragen die Triebzüge die RM Farben.
17. Nov. 2014
Der RE 2860 aus Biel/Bienne kommend erreicht sein Ziel La Chaux de Fonds. Der nun der SBB gehörende GTW 525 wurde von der RM (ex EBT/VHB/(SMB) beschafft, dann bei der Fusion mit der BLS zur BLS und nun an die SBB verkauft; doch noch immer tragen die Triebzüge die RM Farben. 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

In Tvannes habe die übernimmt der SBB GTW nach Biel/Bienne die Anschlussreisenden der CJ. 
17. Nov. 2014
In Tvannes habe die übernimmt der SBB GTW nach Biel/Bienne die Anschlussreisenden der CJ. 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

In Porrentruy wartet der CJ Regionalzug 26452 bestehend aus Bt 50 85 80 35 922-4 und RBDe 4/4 (94 85 7 566 22-6) auf die Abfahrt nach Bonfol.
17. Nov. 2014
In Porrentruy wartet der CJ Regionalzug 26452 bestehend aus Bt 50 85 80 35 922-4 und RBDe 4/4 (94 85 7 566 22-6) auf die Abfahrt nach Bonfol. 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

Der CJ Regionalzug 26452 bestehend aus Bt 50 85 80 35 922-4 und RBDe 4/4 (94 85 7 566 22-6) ist in Bonfol eingetroffen.
17. Nov. 2014
Der CJ Regionalzug 26452 bestehend aus Bt 50 85 80 35 922-4 und RBDe 4/4 (94 85 7 566 22-6) ist in Bonfol eingetroffen. 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

In Bonfol steht der RBDe 4/4 (94 85 7 566 22-6)  mit seinem Bt 50 85 80 35 922-4 als Regionalzug 26453 nach Porrentruy zur Abfahrt bereit.
17. Nov. 2014
In Bonfol steht der RBDe 4/4 (94 85 7 566 22-6) mit seinem Bt 50 85 80 35 922-4 als Regionalzug 26453 nach Porrentruy zur Abfahrt bereit. 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

Während der CJ BDe 4/4 I 608 mit Rangieraufgaben für den Baudienst beschäftigt ist, wartet der BDe 4/4 612 auf die Abfahrt nach Saignelegier. 
Le Noirmont, den 17. Nov. 2014
Während der CJ BDe 4/4 I 608 mit Rangieraufgaben für den Baudienst beschäftigt ist, wartet der BDe 4/4 612 auf die Abfahrt nach Saignelegier. Le Noirmont, den 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

Der CJ Xm 509 hat wohl kaum Chancen einen Schöneheits- Wettbewerb zu gewinnen.
Tramelans, den 17. Nov. 2014
Der CJ Xm 509 hat wohl kaum Chancen einen Schöneheits- Wettbewerb zu gewinnen. Tramelans, den 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

Von Tavannes kommend, färht der CJ GTW ABe 2/6 634 nach einer kurzen Wendezeit in Tramealan wieder nach Tavannes zurück. 
17. Nov. 2014
Von Tavannes kommend, färht der CJ GTW ABe 2/6 634 nach einer kurzen Wendezeit in Tramealan wieder nach Tavannes zurück. 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

Der Regionalzug 6032 nach Lenzburg wartet bei der Abfahrt in Luzern mit einer interessanten Bespannung bzw. Komposition auf: Ae 3/6 I 10684, De 4/4, B (bis Hochdorf), dann der  Stamm  mit De 4/4, AB, B und Bt.
Dabei ist vielleicht noch auf die Tatsache hinzuweisen, dass bereits im fünf Kilometer entfernten Emmenbrücke eine Spitzkehre zur Fahrt ins Seetal nötig war.
4. Juli 1984
Der Regionalzug 6032 nach Lenzburg wartet bei der Abfahrt in Luzern mit einer interessanten Bespannung bzw. Komposition auf: Ae 3/6 I 10684, De 4/4, B (bis Hochdorf), dann der "Stamm" mit De 4/4, AB, B und Bt. Dabei ist vielleicht noch auf die Tatsache hinzuweisen, dass bereits im fünf Kilometer entfernten Emmenbrücke eine Spitzkehre zur Fahrt ins Seetal nötig war. 4. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt

Büren an der Aare: Alltags-Betrieb einer typische Landstation in den 80ern. Und damals kam der Camioneur noch mit Ross und Wagen, um das Karton Wein dem Empfänger zuzustelllen...
Sept. 1981
Büren an der Aare: Alltags-Betrieb einer typische Landstation in den 80ern. Und damals kam der Camioneur noch mit Ross und Wagen, um das Karton Wein dem Empfänger zuzustelllen... Sept. 1981
Stefan Wohlfahrt

Büren an der Aare heute: ein Stumpengleis genügt, der  Bahnhof  hat keine Weichen, kein Personal mehr, aber ein sehr breites Perron und zwei Prellböcke...
15. Nov. 2014
Büren an der Aare heute: ein Stumpengleis genügt, der "Bahnhof" hat keine Weichen, kein Personal mehr, aber ein sehr breites Perron und zwei Prellböcke... 15. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

Im Depot von Lausanne übernachtet neben der SBB Ae 4/7 10976 die ÖBB Rail-Jet 1116 201-7. 5.Juli 2008
Im Depot von Lausanne übernachtet neben der SBB Ae 4/7 10976 die ÖBB Rail-Jet 1116 201-7. 5.Juli 2008
Stefan Wohlfahrt

Die BAM Ge 4/4 21 ist mit einem Zuckerrübenzug Richtung Morges vor der Kulisse des Château de Vufflens unterwegs.
15. Okt. 2014
Die BAM Ge 4/4 21 ist mit einem Zuckerrübenzug Richtung Morges vor der Kulisse des Château de Vufflens unterwegs. 15. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Der ABDe 8/8 4002 verlässt den noch nicht umgebauten Bahnhof von Gstaad Richtung Zweisimmen. 18. Dez. 2007
Der ABDe 8/8 4002 verlässt den noch nicht umgebauten Bahnhof von Gstaad Richtung Zweisimmen. 18. Dez. 2007
Stefan Wohlfahrt

Der ABDe 8/8 4002  Vaud  mit einem Regionalzug nach Zweisimmen im noch nicht umgebauten Bahnhof von Gstaad. 18. Dez. 2007
Der ABDe 8/8 4002 "Vaud" mit einem Regionalzug nach Zweisimmen im noch nicht umgebauten Bahnhof von Gstaad. 18. Dez. 2007
Stefan Wohlfahrt

Der BDeh 4/4 N° 5 schiebt den BDt N° 65 bergwärts Richtung Le Châtelard. Das Bild entstand kurz nach Le Trétien, auf dem Stromschienenabschnitt.
14. Oktober 2007
Der BDeh 4/4 N° 5 schiebt den BDt N° 65 bergwärts Richtung Le Châtelard. Das Bild entstand kurz nach Le Trétien, auf dem Stromschienenabschnitt. 14. Oktober 2007
Stefan Wohlfahrt

Bei Apples sind die Zuckerrüben sind verladen, aber noch ist in den sieben Eaos mehr als genug Platz, also geht die Fahrt Rückwärts weiter, zur nächsten Verladestlle, bei Mauraz.
15.10.2014
Bei Apples sind die Zuckerrüben sind verladen, aber noch ist in den sieben Eaos mehr als genug Platz, also geht die Fahrt Rückwärts weiter, zur nächsten Verladestlle, bei Mauraz. 15.10.2014
Stefan Wohlfahrt

Bei Mauraz wird der BAM Zuckerrübenzug wird für die Beladung auf freier Strecke bereitgestellt. 
15. Okt. 2014
Bei Mauraz wird der BAM Zuckerrübenzug wird für die Beladung auf freier Strecke bereitgestellt. 15. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.