igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6842 Bilder
<<  vorherige Seite  252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 nächste Seite  >>
Der SSIF Treno Panoramico Vision Vigezzo vor der Kulise der Wahlfahrtskirche  Madonna del Sangue  in Re. Zwischen von hier einige hundert Meter westliche gelegenen Bahnhof Re und dem  in der Schweiz liegenden Camedo verkehren bis auf wenige Ausnahmen nur die internationalen Züge, das der Regionalverkehr von Domodossola und Locarno in den vorgenannten Stationen endet. 
19. März 2015
Der SSIF Treno Panoramico Vision Vigezzo vor der Kulise der Wahlfahrtskirche "Madonna del Sangue" in Re. Zwischen von hier einige hundert Meter westliche gelegenen Bahnhof Re und dem in der Schweiz liegenden Camedo verkehren bis auf wenige Ausnahmen nur die internationalen Züge, das der Regionalverkehr von Domodossola und Locarno in den vorgenannten Stationen endet. 19. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Hier fuhr früher die  Centovallibahn  durch die Stadt, falls sie nicht im Stau stecken blieb. Insofern ist die Untertunnelung von Locarno, zumindest für Anschlussreisende, von Vorteil.
Hier fuhr früher die "Centovallibahn" durch die Stadt, falls sie nicht im Stau stecken blieb. Insofern ist die Untertunnelung von Locarno, zumindest für Anschlussreisende, von Vorteil.
Stefan Wohlfahrt

Die SBB RE 4/4 II 1111 mit dem IR 2328 Locarno - Arth Goldau kurz nach Locarno. 
18. März 2015
Die SBB RE 4/4 II 1111 mit dem IR 2328 Locarno - Arth Goldau kurz nach Locarno. 18. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Halbstündlich fahren die MOB Regionalzüge nach Fontanivent oder Sonzier. Dafür genügt ein Umlauf, welcher in der Regel durch einen GTW abgedeckt wird. Für den Berufsverkehr und am Mittag verkehren einige Züge bis und ab Les Avants, dafür ist denn ein zweiter Umlauf erforderlich, welcher meist ein zweier GTW eingesetzt wird. Falls dieser nicht zur Verfügung steht. greift die MOB auf den Be 4/4 1007 oder wie hier auf eine ABDe 8/8 zurück. Hier ist der ABDe 8/8 4403  BERN  als 2344 kurz vor Planchamp zu sehen. 20. März 2015
Halbstündlich fahren die MOB Regionalzüge nach Fontanivent oder Sonzier. Dafür genügt ein Umlauf, welcher in der Regel durch einen GTW abgedeckt wird. Für den Berufsverkehr und am Mittag verkehren einige Züge bis und ab Les Avants, dafür ist denn ein zweiter Umlauf erforderlich, welcher meist ein zweier GTW eingesetzt wird. Falls dieser nicht zur Verfügung steht. greift die MOB auf den Be 4/4 1007 oder wie hier auf eine ABDe 8/8 zurück. Hier ist der ABDe 8/8 4403 "BERN" als 2344 kurz vor Planchamp zu sehen. 20. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Die Am 847 906-5 0 (UIC: 98 855 847 906-5 CH-WRSCH) in Lausanne. 
28. März 2015
Die Am 847 906-5 0 (UIC: 98 855 847 906-5 CH-WRSCH) in Lausanne. 28. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der Tm III 9530 (UIC 98 85 0232 530-7) in Lausanne
28. März 2015
Der Tm III 9530 (UIC 98 85 0232 530-7) in Lausanne 28. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Neben den SOB Re 446 und 456 werden zur Führung des VAE (Voralpenexpress) auch RBDe 561 eingesetzt, hier bei der Einfahrt in Biberbrugg.
17. März 2015
Neben den SOB Re 446 und 456 werden zur Führung des VAE (Voralpenexpress) auch RBDe 561 eingesetzt, hier bei der Einfahrt in Biberbrugg. 17. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Neben den SOB Re 446 und 456 werden zur Führung des VAE (Voralpenexpress) auch RBDe 561 eingesetzt, hier bei der Abfahrt in Luzern Verksheshaus.
17. März 2015
Neben den SOB Re 446 und 456 werden zur Führung des VAE (Voralpenexpress) auch RBDe 561 eingesetzt, hier bei der Abfahrt in Luzern Verksheshaus. 17. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der SSIF ABe 6/6 34 wartet in seinem Ausgangsbahnhof Re auf die Abfahrt als Regionalzug nach Domodossola.
19. März 2015
Der SSIF ABe 6/6 34 wartet in seinem Ausgangsbahnhof Re auf die Abfahrt als Regionalzug nach Domodossola. 19. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Im Gegensatz zu seinen Italienischen  Kollegen  hat der FART ABDe 6/6 32 auf Kosten der Ersten Klasse ein Gepäckabteil eingebaut.
Locarno, den 19. März 2015
Im Gegensatz zu seinen Italienischen "Kollegen" hat der FART ABDe 6/6 32 auf Kosten der Ersten Klasse ein Gepäckabteil eingebaut. Locarno, den 19. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der ex Lugano-Cadro-Dino Be 4/4 1001 bei der MOB. 
15. März 2015
Der ex Lugano-Cadro-Dino Be 4/4 1001 bei der MOB. 15. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der ICN 856 von Zürich nach Lugano erreicht Arth Goldau.
17. März 2015
Der ICN 856 von Zürich nach Lugano erreicht Arth Goldau. 17. März 2015
Stefan Wohlfahrt

In Arth-Goldau wartet der SOB Flirt 526 049-2 auf die Abfahrt als S 31 nach Biberbrugg. 
17. März 2015
In Arth-Goldau wartet der SOB Flirt 526 049-2 auf die Abfahrt als S 31 nach Biberbrugg. 17. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Von Pfäffikon SZ kommend erreicht die nach Einsieden fahrende S13, bestehend aus dem SOB Flirt 526 044-3 Biberbrugg. 
17. März 2015
Von Pfäffikon SZ kommend erreicht die nach Einsieden fahrende S13, bestehend aus dem SOB Flirt 526 044-3 Biberbrugg. 17. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der SOB Flirt 526 044-3 in Einsiedeln.
17. März 2015
Der SOB Flirt 526 044-3 in Einsiedeln. 17. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der SOB Te 97 85 1 216 302-0 (ex EBT Ce 2/2) in Einsiedeln. 17. März 2015
Der SOB Te 97 85 1 216 302-0 (ex EBT Ce 2/2) in Einsiedeln. 17. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der SOB Te 97 85 1 216 302-0 in Einsiedeln.
17. März 2015
Der SOB Te 97 85 1 216 302-0 in Einsiedeln. 17. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Die CEV Gk 36 sowie ein weiterer im Stückgutdienst Einsatz in Blonay wurden etwas zur Seite gestellt, da der MOB Panoramic-Express eine Testfahrt nach Blonay unternahm.
Sommer 1985
Die CEV Gk 36 sowie ein weiterer im Stückgutdienst Einsatz in Blonay wurden etwas zur Seite gestellt, da der MOB Panoramic-Express eine Testfahrt nach Blonay unternahm. Sommer 1985
Stefan Wohlfahrt

Das arme Bipperlissi! Der MOB (ex SNB) Be 4/4 1007 wurde seiner fröhlichen, einladenden Farbe beraubt und ein neues, wenig anziehendes MOB Farbkonzept gesteckt. Montreux, den 15. März 2015
Das arme Bipperlissi! Der MOB (ex SNB) Be 4/4 1007 wurde seiner fröhlichen, einladenden Farbe beraubt und ein neues, wenig anziehendes MOB Farbkonzept gesteckt. Montreux, den 15. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 105-0 beäugt etwas skeptisch das neue MOB Farbkonzept, welchem das bunte  Bipperlisi  Be 4/4 1007 als erstes zum Opfer fiel.
Montreux, den 15. März 2015
Die SBB Re 460 105-0 beäugt etwas skeptisch das neue MOB Farbkonzept, welchem das bunte "Bipperlisi" Be 4/4 1007 als erstes zum Opfer fiel. Montreux, den 15. März 2015
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.