igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

7060 Bilder
<<  vorherige Seite  247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 nächste Seite  >>
Für den letzten Regionalzug-Mittag-zwischen-Umlauf (Montreux - 2332 Chernex - Leermat. Montreux) setzte die MOB überraschend den lange von mir in Blonay vermissten CEV GTW Be 2/6 7003  Blonay  ein, hier beim Halt in Fontanivent.
5. Feb. 2016
Für den letzten Regionalzug-Mittag-zwischen-Umlauf (Montreux - 2332 Chernex - Leermat. Montreux) setzte die MOB überraschend den lange von mir in Blonay vermissten CEV GTW Be 2/6 7003 "Blonay" ein, hier beim Halt in Fontanivent. 5. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Passt in die Narrenzeit: die MOB in red! In Fontanivent steht ein neu lackierter, roter Wagen, jedoch ohne Anschriften. Vielleicht weis jemand mehr dazu. 5. Feb. 2016
Passt in die Narrenzeit: die MOB in red! In Fontanivent steht ein neu lackierter, roter Wagen, jedoch ohne Anschriften. Vielleicht weis jemand mehr dazu. 5. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Auf der Lötschbergsüdrampte, noch vor Eröffnung des Bassistunnesl, schiebt die Re 460 024-3  Zugkraft Aargau  einen IC bei Lalden Richtung Norden.
16. März 2007
Auf der Lötschbergsüdrampte, noch vor Eröffnung des Bassistunnesl, schiebt die Re 460 024-3 "Zugkraft Aargau" einen IC bei Lalden Richtung Norden. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Nachdem lange Zeit die BLS ABDe 4/8 mit Bt den Regionalverkehr prägten, wurde kurz vor der Eröffnung des Lötschberg Basis Tunnels (LBT) vermehrt auf verschiedene Komposition für den Regionalverkehr auf der Südrampe zurückgegriffen: Hier ist ein von der mit  der Fusion mit der RM (ex EBT SMB VHB) zur BLS gelangter RABDe 566 bei der Ausfahrt Richtung Brig in Ausserberg zu sehen. 
16. März 2007
Nachdem lange Zeit die BLS ABDe 4/8 mit Bt den Regionalverkehr prägten, wurde kurz vor der Eröffnung des Lötschberg Basis Tunnels (LBT) vermehrt auf verschiedene Komposition für den Regionalverkehr auf der Südrampe zurückgegriffen: Hier ist ein von der mit der Fusion mit der RM (ex EBT SMB VHB) zur BLS gelangter RABDe 566 bei der Ausfahrt Richtung Brig in Ausserberg zu sehen. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Gm 4/4 2003 in Chernex.
19. Nov. 2006
Die MOB Gm 4/4 2003 in Chernex. 19. Nov. 2006
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dieselloks | Schmalspur / Gm 4/4

342 1200x903 Px, 05.02.2016

Ein Beh 4/8 als TMR (ex M-C) Regionalzug auf der auch weithin mit Stromschiene ausgestatteten Abschnitt zweischen Le Tretien und Finhaut.
7. Sept. 2007
Ein Beh 4/8 als TMR (ex M-C) Regionalzug auf der auch weithin mit Stromschiene ausgestatteten Abschnitt zweischen Le Tretien und Finhaut. 7. Sept. 2007
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick ins MOB Werk von Chernex vom Bahnübergang aus auf die Gm 4/4 3003 und die kleine, noch immer als V 121 bezeichnete Diesellok daneben. 
4. Feb. 2016
Ein Blick ins MOB Werk von Chernex vom Bahnübergang aus auf die Gm 4/4 3003 und die kleine, noch immer als V 121 bezeichnete Diesellok daneben. 4. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 503 (ex SBB RE 4/4 II 11119) kurz vor Ankunft in Lalden mit einem ebenso bunten, wie langen RE von Bern oder Spiez (?) nach Brig am 8. Feb. 2008
Die BLS Re 4/4 503 (ex SBB RE 4/4 II 11119) kurz vor Ankunft in Lalden mit einem ebenso bunten, wie langen RE von Bern oder Spiez (?) nach Brig am 8. Feb. 2008
Stefan Wohlfahrt

Als die TPF noch GFM hiess: in Monbovon wartet ein GFM Regionazug nach Palèzieux via Bulle  auf Anschlussreisende der MOB aus Zweisimmen und Gstaad.
Sept. 1992
Als die TPF noch GFM hiess: in Monbovon wartet ein GFM Regionazug nach Palèzieux via Bulle auf Anschlussreisende der MOB aus Zweisimmen und Gstaad. Sept. 1992
Stefan Wohlfahrt

Es war einmal... Da konnte man direkt mit dem Thalys von Genève bis nach Bruxelles fahren. Hier wartet der Thalys 4538 am 13. Jan. 2002 in Genève auf die Abfahrt.
Es war einmal... Da konnte man direkt mit dem Thalys von Genève bis nach Bruxelles fahren. Hier wartet der Thalys 4538 am 13. Jan. 2002 in Genève auf die Abfahrt.
Stefan Wohlfahrt

Die ASD als Strassenbahn: wenn auch wengier spektakuär als die A-L verlässt auch die ASD Aigle als  *Strassenbahn , bis sie dann ausserhalb der Stadt ihr eigenes Trasse erhält. 
1. Nov. 2015
Die ASD als Strassenbahn: wenn auch wengier spektakuär als die A-L verlässt auch die ASD Aigle als "*Strassenbahn", bis sie dann ausserhalb der Stadt ihr eigenes Trasse erhält. 1. Nov. 2015
Stefan Wohlfahrt

Nach der Fahrt durch die Altstadt von Ailge und der Spitkehr in  Aigle Dépôt  geht es stiel berwärts Richtung Leysin.
1. Nov. 2015
Nach der Fahrt durch die Altstadt von Ailge und der Spitkehr in "Aigle Dépôt" geht es stiel berwärts Richtung Leysin. 1. Nov. 2015
Stefan Wohlfahrt

Bald ist der Talboden erreicht: Ein A-l Zug von Leysin nach Aigle erreicht in Kürze Aigle DüPôt. 
1. Nov. 2015
Bald ist der Talboden erreicht: Ein A-l Zug von Leysin nach Aigle erreicht in Kürze Aigle DüPôt. 1. Nov. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) GTW ABe 2/6 4501  St-Légier  erreicht sein Ziel St-Légier Gare, wo er in der Folge eingeweiht wird.
11. Dez. 2015
Der CEV MVR SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) GTW ABe 2/6 4501 "St-Légier" erreicht sein Ziel St-Légier Gare, wo er in der Folge eingeweiht wird. 11. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 10025 mit einem Regionalzug nach Payerne wartet im März 1994 in Lausanne auf Gleis 70 auf die Abafahrt.
Die SBB Re 10025 mit einem Regionalzug nach Payerne wartet im März 1994 in Lausanne auf Gleis 70 auf die Abafahrt.
Stefan Wohlfahrt

Die Swiss Express Re 4/4 II 11103 mit einem IR (aus EW III) Luzern Langnau - Bern Lauanne - Genève beim Halt in Lausanne. 
März 1994
Die Swiss Express Re 4/4 II 11103 mit einem IR (aus EW III) Luzern Langnau - Bern Lauanne - Genève beim Halt in Lausanne. März 1994
Stefan Wohlfahrt

Die kleine E-Lok Ce 2/2 102 der OeBB. Im Gegensatz zur fast baugleiche Te der SBB ist dies kein  Traktor  sondern eine  echte , wenn auch sehr kleine Lok.
Balsthal im Mai 2001
Die kleine E-Lok Ce 2/2 102 der OeBB. Im Gegensatz zur fast baugleiche Te der SBB ist dies kein "Traktor" sondern eine "echte", wenn auch sehr kleine Lok. Balsthal im Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.