igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6842 Bilder
<<  vorherige Seite  245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 nächste Seite  >>
Als Leermaterialzug ist der ABeh 4/4 von Lauterbrunnen in Zweilütschinen eingetroffen.
7. August 2015
Als Leermaterialzug ist der ABeh 4/4 von Lauterbrunnen in Zweilütschinen eingetroffen. 7. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Der ABeh 4/4 306 waretet mit seinem Zug  auf die Abfahrt nach Grindelwald. Der Blick des Personals gilt nicht etwa dem Fotogarfen sondern Reisenden welche in Interlaken in den  Lauterbrunnen-Zug  einstiegen und nun relativ wenig zügig umsteigen und somit den Zugsverkehr verspäten.
7. August 2015
Der ABeh 4/4 306 waretet mit seinem Zug auf die Abfahrt nach Grindelwald. Der Blick des Personals gilt nicht etwa dem Fotogarfen sondern Reisenden welche in Interlaken in den "Lauterbrunnen-Zug" einstiegen und nun relativ wenig zügig umsteigen und somit den Zugsverkehr verspäten. 7. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 076-3 erreicht mit ihrem IR Genève Luzern Neyruz. 
6. Aug. 2015
Die SBB Re 460 076-3 erreicht mit ihrem IR Genève Luzern Neyruz. 6. Aug. 2015
Stefan Wohlfahrt

Bei Neyruz und im weiteren Streckenverlauf Richtung Rosé stehen wohl noch die letzten alten, aber sehr filigranen Fahrleitungsmaste zwischen Genève und St.Gallen.
Auf dem Bild ist eine S 40 von Romont nach Fribourg der Ankunft de Haltestelle Neyruz zu sehen.
6. August 2015
Bei Neyruz und im weiteren Streckenverlauf Richtung Rosé stehen wohl noch die letzten alten, aber sehr filigranen Fahrleitungsmaste zwischen Genève und St.Gallen. Auf dem Bild ist eine S 40 von Romont nach Fribourg der Ankunft de Haltestelle Neyruz zu sehen. 6. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Bei Neyruz und im weiteren Streckenverlauf Richtung Rosé stehen wohl noch die letzten alten, aber sehr filigranen Fahrleitungsmaste zwischen Genève und St.Gallen. 
Die SBB Re 460 024-3 erreicht mit ihrem IC die Haltestelle Neyruz. 
6. August 2015
Bei Neyruz und im weiteren Streckenverlauf Richtung Rosé stehen wohl noch die letzten alten, aber sehr filigranen Fahrleitungsmaste zwischen Genève und St.Gallen. Die SBB Re 460 024-3 erreicht mit ihrem IC die Haltestelle Neyruz. 6. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Bei Neyruz und im weiteren Streckenverlauf Richtung Rosé stehen wohl noch die letzten alten, aber sehr filigranen Fahrleitungsmaste zwischen Genève und St.Gallen.
Eine Re 460 schiebt ihren IR kurz nach Rosé Richtung Genève . 
6. August 2015
Bei Neyruz und im weiteren Streckenverlauf Richtung Rosé stehen wohl noch die letzten alten, aber sehr filigranen Fahrleitungsmaste zwischen Genève und St.Gallen. Eine Re 460 schiebt ihren IR kurz nach Rosé Richtung Genève . 6. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Der BOB Zug 232 von Grindelwald erreicht in Kürze Zweilütschinen. Dort wird er mit dem Zug aus Lauterbrunnen vereinigt und wird dann nach Interlaken Ost weiterfahren.
7. August 2015
Der BOB Zug 232 von Grindelwald erreicht in Kürze Zweilütschinen. Dort wird er mit dem Zug aus Lauterbrunnen vereinigt und wird dann nach Interlaken Ost weiterfahren. 7. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Der BOB Regionlazug 247 kurz nach der  Flügelung  in Zweilütschinen auf der Fahrt nach Grindelwald.
7. August 2015
Der BOB Regionlazug 247 kurz nach der "Flügelung" in Zweilütschinen auf der Fahrt nach Grindelwald. 7. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Entgegen dem ersten Eindruck, dieses Bild entstand in der Schweiz, an der Badischen Hauptbahn im Klettgau bei Neunkirch.
8. April 2010
Entgegen dem ersten Eindruck, dieses Bild entstand in der Schweiz, an der Badischen Hauptbahn im Klettgau bei Neunkirch. 8. April 2010
Stefan Wohlfahrt

Entgegen dem ersten Eindruck, dieses Bild entstand in der Schweiz, an der Badischen Hauptbahn im Klettgau bei Neunkirch. 8. April 2010
Entgegen dem ersten Eindruck, dieses Bild entstand in der Schweiz, an der Badischen Hauptbahn im Klettgau bei Neunkirch. 8. April 2010
Stefan Wohlfahrt

Etwas oberhalb von Wilderswil strebt dieser SPB Zug steil bergwärt.
12. Juli 2015
Etwas oberhalb von Wilderswil strebt dieser SPB Zug steil bergwärt. 12. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Der EC 329 mit der SBB Re 460 036-7 ist in Domodossola eingetroffen und die FS D 245 übernimmt die SBB Re 460 036-7.
13. Mai 2015
Der EC 329 mit der SBB Re 460 036-7 ist in Domodossola eingetroffen und die FS D 245 übernimmt die SBB Re 460 036-7. 13. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Als TEE  Cisalpin  war der SBB RAe TEE II auf seiner Fahrt von Milano nach Paris zwei mal täglich in Frasne vorbeigekommen. Am Ende seiner Kariere fand sich der stolze Zug erneut im Jura, wenn auch  nur  als TGV-Anschlusszug von Bern her und folglich auch für Reisender zweiter Klasse zugänglich. Hier ist der TEE als IC 422 gerade aus Bern in Frasne eingetroffen und vermittelt Anschluss an den TGV 22 von Lausanne nach Paris. 5. Feb. 1985
(Bildbearbeitung Olli)
Als TEE "Cisalpin" war der SBB RAe TEE II auf seiner Fahrt von Milano nach Paris zwei mal täglich in Frasne vorbeigekommen. Am Ende seiner Kariere fand sich der stolze Zug erneut im Jura, wenn auch "nur" als TGV-Anschlusszug von Bern her und folglich auch für Reisender zweiter Klasse zugänglich. Hier ist der TEE als IC 422 gerade aus Bern in Frasne eingetroffen und vermittelt Anschluss an den TGV 22 von Lausanne nach Paris. 5. Feb. 1985 (Bildbearbeitung Olli)
Stefan Wohlfahrt

Die  easyjet  Re 460 063-1 in Lausanne. 
22. Juli 2015
Die "easyjet" Re 460 063-1 in Lausanne. 22. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Zur Feier 100 Jahre Vallorbe - Frasne reiste der RAe TEE II 1051 an und wartet nach dem Fahrtrichtungswechsel in Lausanne nun auf die Weiterfahrt nach Vallorbe. 
16. Mai 2015
Zur Feier 100 Jahre Vallorbe - Frasne reiste der RAe TEE II 1051 an und wartet nach dem Fahrtrichtungswechsel in Lausanne nun auf die Weiterfahrt nach Vallorbe. 16. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Zur Feier 100 Jahre Vallorbe - Frasne reiste der RAe TEE II 1051 an und wartet nach dem Fahrtrichtungswechsel in Lausanne nun auf die Weiterfahrt nach Vallorbe.
16. Mai 2015
Zur Feier 100 Jahre Vallorbe - Frasne reiste der RAe TEE II 1051 an und wartet nach dem Fahrtrichtungswechsel in Lausanne nun auf die Weiterfahrt nach Vallorbe. 16. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Bananenwagen kennt jeder zur Genüge, aber eine Bananenlok? Eh voilà: die SBB Re 460 028-2 wirbt prächtig bunt für Bananen- Chiquita Bananen. Hier macht die Re 460 028-2 mit dem IR 1729 von Genève Aéroport nach Brig einen kurzen Halt in Vevey.
Rechts im Bild sind CEV und MOB Rollmaterial zu erkennen. 
19. Juli 2015
Bananenwagen kennt jeder zur Genüge, aber eine Bananenlok? Eh voilà: die SBB Re 460 028-2 wirbt prächtig bunt für Bananen- Chiquita Bananen. Hier macht die Re 460 028-2 mit dem IR 1729 von Genève Aéroport nach Brig einen kurzen Halt in Vevey. Rechts im Bild sind CEV und MOB Rollmaterial zu erkennen. 19. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Die Ae 6/6 11402 mit einem Regionazug nach Pfäffikon SZ kurz vor der Abfahrt in Zürich HB.
Sept. 1984
Die Ae 6/6 11402 mit einem Regionazug nach Pfäffikon SZ kurz vor der Abfahrt in Zürich HB. Sept. 1984
Stefan Wohlfahrt

Trotz nicht überzeugender Bildqualität zeigt dieses Bild doch eindrücklich die Linienführung der MLB bei der Überquerung der SBB Strecken  Biel - Soloturn in Grenchen.
26. Juli 2009
Trotz nicht überzeugender Bildqualität zeigt dieses Bild doch eindrücklich die Linienführung der MLB bei der Überquerung der SBB Strecken Biel - Soloturn in Grenchen. 26. Juli 2009
Stefan Wohlfahrt

Die Südrampe der Simplonstgrecke verläuft oft in Tunnel oder Galerien; nur bei Varzo, wo sich das Tal etwas weitet und dann von Preglia bis Domosossla, gibt es einig Möglichkeiten die Strecke zu fotografieren, wobei zu beachten ist, dass im Sommer die Vegetation die Sicht einschränkt. 
Hier ist von Ort Varzo aus fotogarfiert ein  Walliser Domino  zu sehen, der als IR 3317 von Domodossola nach Brig unterwegs ist.
2. Juli 2014
Die Südrampe der Simplonstgrecke verläuft oft in Tunnel oder Galerien; nur bei Varzo, wo sich das Tal etwas weitet und dann von Preglia bis Domosossla, gibt es einig Möglichkeiten die Strecke zu fotografieren, wobei zu beachten ist, dass im Sommer die Vegetation die Sicht einschränkt. Hier ist von Ort Varzo aus fotogarfiert ein "Walliser Domino" zu sehen, der als IR 3317 von Domodossola nach Brig unterwegs ist. 2. Juli 2014
Stefan Wohlfahrt

Die längste Brücke der BLS befindet sich nicht etwa in den Alpen, sondern im Mittelland auf der MLB in Grenchen und ist nur sehr schlecht zu fotogarfieren: Das Möösli-Viadukt.
5. Juli 2014
Die längste Brücke der BLS befindet sich nicht etwa in den Alpen, sondern im Mittelland auf der MLB in Grenchen und ist nur sehr schlecht zu fotogarfieren: Das Möösli-Viadukt. 5. Juli 2014
Stefan Wohlfahrt

Ein BAM Regionlazug erreicht in Kürze die Haltestelle Vuffelns le Château.
16. Juni 2014
Ein BAM Regionlazug erreicht in Kürze die Haltestelle Vuffelns le Château. 16. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.