igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

7134 Bilder
<<  vorherige Seite  241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 nächste Seite  >>
Obwohl die SNCF Sicherungstechnik und die Gleichstromfahrleitung durch SBB Signale und eine Wechselstromfahrleitung (25000 Volt 50 Hertz) ersetzt wurden, bietet die westliche SBB Strecke weiterhin ineressante Fotomotive. 
Hier verlässt der SBB Flirt (France) 522 201 die kleine, romantische Haltestelle Russin Richtung La Plaine. 
20. Juni 2016
Obwohl die SNCF Sicherungstechnik und die Gleichstromfahrleitung durch SBB Signale und eine Wechselstromfahrleitung (25000 Volt 50 Hertz) ersetzt wurden, bietet die westliche SBB Strecke weiterhin ineressante Fotomotive. Hier verlässt der SBB Flirt (France) 522 201 die kleine, romantische Haltestelle Russin Richtung La Plaine. 20. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II  Erstfeld  (Re 420268-5) vor den alten Hallen der  Ateliers de Construction de Vevey  in Vevey. 
17. Juni 2016
Die SBB Re 4/4 II "Erstfeld" (Re 420268-5) vor den alten Hallen der "Ateliers de Construction de Vevey" in Vevey. 17. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II  Erstfeld  (Re 420268-5) in Vevey. Im Hintergrund der MVR HGem 2/2 und ein MVR ABeh 2/6. 
17. Juni 2016
Die SBB Re 4/4 II "Erstfeld" (Re 420268-5) in Vevey. Im Hintergrund der MVR HGem 2/2 und ein MVR ABeh 2/6. 17. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Der Winter ist vorbei! Der AOMC Xeh 4/4 512  Val d'Illiez  fährt mit dem X2 957 Richtung Aigle. Es dürfte eine der letzten Fahrten des Xeh sein, denn schon ab dem 25. April 2016 wird die AOMC für einen freizügigeren Fahrzeugaustauch den übrigen TPC Strecken (AL/ASD) angeglichen, wobei nur die Beh 4/8 591 und 592 für das andere Stromsystem und Zahnstange umgerüstet werden. Bei Villy, den 7. April 2016
Der Winter ist vorbei! Der AOMC Xeh 4/4 512 "Val d'Illiez" fährt mit dem X2 957 Richtung Aigle. Es dürfte eine der letzten Fahrten des Xeh sein, denn schon ab dem 25. April 2016 wird die AOMC für einen freizügigeren Fahrzeugaustauch den übrigen TPC Strecken (AL/ASD) angeglichen, wobei nur die Beh 4/8 591 und 592 für das andere Stromsystem und Zahnstange umgerüstet werden. Bei Villy, den 7. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Ab dem 25. April 2016 wird die AOMC für einen freizügigeren Fahrzeugaustauch den übrigen TPC Strecken (AL/ASD) angeglichen, und somit sind die Einsätze des ex Birsigtal BDe 4/4 wohl schon Vergangheit. Hier verlässt der BDe 4/4 N° 102 mit seinem Steuerwagen als Regionalzug 144 den Halt Aigle Hôpital.
7. April 2016
Ab dem 25. April 2016 wird die AOMC für einen freizügigeren Fahrzeugaustauch den übrigen TPC Strecken (AL/ASD) angeglichen, und somit sind die Einsätze des ex Birsigtal BDe 4/4 wohl schon Vergangheit. Hier verlässt der BDe 4/4 N° 102 mit seinem Steuerwagen als Regionalzug 144 den Halt Aigle Hôpital. 7. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Die für den Gotthard werbende SBB Re 460 099-5 in Lausanne.
12. Juni 2016
Die für den Gotthard werbende SBB Re 460 099-5 in Lausanne. 12. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 I 10046 erreicht von Vallorbe kommend mit ihrem Regionalzug La Sarraz. 
April 1995
Die SBB Re 4/4 I 10046 erreicht von Vallorbe kommend mit ihrem Regionalzug La Sarraz. April 1995
Stefan Wohlfahrt

 BERNE EN FETE  bei der Blonay Chamby Museumsbahn - die BOB HGe 3/3 N° 29, welche 1926 als letzte Lok den 1913/14 gelieferten an Vorgängerloks zur BOB kam und hier nun bei der B-C eine neuen Heimat gefunden hat. 13. Sept. 2014
"BERNE EN FETE" bei der Blonay Chamby Museumsbahn - die BOB HGe 3/3 N° 29, welche 1926 als letzte Lok den 1913/14 gelieferten an Vorgängerloks zur BOB kam und hier nun bei der B-C eine neuen Heimat gefunden hat. 13. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

 BERNE EN FETE  bei der Blonay Chamby Museumsbahn - die BOB HGe 3/3 N° 29, welche 1926 als letzte Lok den 1913/14 gelieferten an Vorgängerloks zur BOB kam und hier nun bei der B-C eine neuen Heimat gefunden hat. 13. Sept. 2014
"BERNE EN FETE" bei der Blonay Chamby Museumsbahn - die BOB HGe 3/3 N° 29, welche 1926 als letzte Lok den 1913/14 gelieferten an Vorgängerloks zur BOB kam und hier nun bei der B-C eine neuen Heimat gefunden hat. 13. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

Der  sportiliche  TGV Lyria 4407 in Lausanne.
8. Juni 2016
Der "sportiliche" TGV Lyria 4407 in Lausanne. 8. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Der MVR SURF GTW ABeh 2/6 7502  Blonay  erreicht in Kürze die Gipfelstation Les Pléiades. 10. Juni 2016
Der MVR SURF GTW ABeh 2/6 7502 "Blonay" erreicht in Kürze die Gipfelstation Les Pléiades. 10. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Re 4/4 II 11158 mit einem  Gotthard IR  nach Locarno am Eingang der Dazio Grande bei Rodi Fiesso. 
23. Juni 2015
Die Re 4/4 II 11158 mit einem "Gotthard IR" nach Locarno am Eingang der Dazio Grande bei Rodi Fiesso. 23. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Am 22. Juni 2008 gratulierte die SBB Re 460 026-8 bei Rivaz der BLS zur Eröffnung des Lötschberg Basis Tunnels (LBT).
Am 22. Juni 2008 gratulierte die SBB Re 460 026-8 bei Rivaz der BLS zur Eröffnung des Lötschberg Basis Tunnels (LBT).
Stefan Wohlfahrt

Der noch namenlose SURF ABeh 2/6 7503 ist in Blonay eingetroffen und wird für die Rückfahrt nach Vevey vorbereiet.
1. Juni 2016
Der noch namenlose SURF ABeh 2/6 7503 ist in Blonay eingetroffen und wird für die Rückfahrt nach Vevey vorbereiet. 1. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Vor Jahren nutzten die Industriebetriebe, die gleich nördlich des Bahnhofs Vevey lagen, ein durch eine Drehschiebe mit dem Bahnhof verbundenes Anschlussgleis. Nun sind die erwähnten Industiebetriebe durch ein Wohnquartier ersetzt worden und das ohnhin seit Jahren ungenutzte Anschlussgleis entgültig überflüssig. Doch interessanterweise hat man das Normalspurgleis aus dem Aspalt herausgearbeitet, ein kleines Stück mit einem Meterspurgleis versehen und nun einen GFM K3 Güterwagen zur Erinnerung hingestellt. Nestlé sei Dank. 27. Mai 2016
Vor Jahren nutzten die Industriebetriebe, die gleich nördlich des Bahnhofs Vevey lagen, ein durch eine Drehschiebe mit dem Bahnhof verbundenes Anschlussgleis. Nun sind die erwähnten Industiebetriebe durch ein Wohnquartier ersetzt worden und das ohnhin seit Jahren ungenutzte Anschlussgleis entgültig überflüssig. Doch interessanterweise hat man das Normalspurgleis aus dem Aspalt herausgearbeitet, ein kleines Stück mit einem Meterspurgleis versehen und nun einen GFM K3 Güterwagen zur Erinnerung hingestellt. Nestlé sei Dank. 27. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Güterwagen / Historische

354 1200x790 Px, 30.05.2016

<<  vorherige Seite  241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.