Leider kollidierte mitte Dezember ausgerechnte der jüngste und erst vor wenigen Jahren aufwändig revidierte BDeh 2/4 75 in Vevey mit einem vortrittsunberechtigen LKW. Seither steht der BDEh 2/4 75 in Vevey.
10. Feb. 2016 Stefan Wohlfahrt
Sein Ziel Lally hat der BDeh 2/4 75 am 14. Dez. 2015 nicht erreicht - ob er wieder repariert werden wird ist Angesichts der kurz vor dem Einsatz stehenden ABDeh 2/6 mehr als fraglich.
10.2.2016 Stefan Wohlfahrt
Etwas lädiert, zeigt sich die Front des BDeh 2/4 75, wie gross der Schaden wirklich ist lässt sich jedoch augenscheinlich kaum feststellen, zudem werden in Kürze die ABDeh 2/6 dem Betrieb übergeben - Schade, um den BDeh 2/4 75.
10. Feb. 2016 Stefan Wohlfahrt
Die "Schöma" Tm 2/2 4971 besorgt in Andermatt den Rangierdienst.
Die Lok wurde 1960 gebaut, und von der FO 1980 von den Itzehoer Zementwerken mit einer weiteren Schwesterlok (Tm 2/2 4972) übernommen.
11. Feb. 2016 Stefan Wohlfahrt
Auf der steilen Schöllenstrecke Göschenen - Andermatt ist die Beförderungslast beschränkt, so dass die MGB Regionalzüge Visp - Andermatt - Göschenen in Andermatt geschwächt, bzw. gestärkt werden. Der von Visp kommende Zug (an xx.20) lässt seine Wagen auf Gleis 3 zurück, wo sie die Rangierlok, hier die "Schöma" Tm 2/2 4971, übernimmt und an den Gegenzug (ab xx.37), rechts im Bild auf Gleis vier, manöveriert.
11. Feb. 2016 Stefan Wohlfahrt
Der Regionalzug 6032 nach Lenzburg wartet bei der Abfahrt in Luzern mit einer interessanten Bespannung bzw. Komposition auf: Ae 3/6 I 10684, De 4/4, B (bis Hochdorf), dann der "Stamm" mit De 4/4, AB, B und Bt. Dabei ist vielleicht noch auf die Tatsache hinzuweisen, dass bereits im fünf Kilometer entfernten Emmenbrücke eine Spitzkehre zur Fahrt ins Seetal nötig war.
4. Juli 1984 Stefan Wohlfahrt
Das Bipperlisi, noch fast in den SNB/OJB Originallackierung, als MOB Be 4/4 1007 unterwegs als Regionalzug Richtung Montreux bei Planchamp.
17. Feb. 2014 Stefan Wohlfahrt
Während das Bipperlisi den Nebel wohl gewohnt ist, ich bin es nicht mehr und es war nicht einfach, bei der Bildgestaltung auf See und Berge zu verzichten... MOB Be 4/4 1006 als Regioanlzug 2331 von Fontanivent nach Montreux bei Planchamp am 5. Feb. 2015. Stefan Wohlfahrt
Für den letzten Regionalzug-Mittag-zwischen-Umlauf (Montreux - 2332 Chernex - Leermat. Montreux) setzte die MOB überraschend den lange von mir in Blonay vermissten CEV GTW Be 2/6 7003 "Blonay" ein, hier beim Halt in Fontanivent.
5. Feb. 2016 Stefan Wohlfahrt
Passt in die Narrenzeit: die MOB in red! In Fontanivent steht ein neu lackierter, roter Wagen, jedoch ohne Anschriften. Vielleicht weis jemand mehr dazu. 5. Feb. 2016 Stefan Wohlfahrt
Auf der Lötschbergsüdrampte, noch vor Eröffnung des Bassistunnesl, schiebt die Re 460 024-3 "Zugkraft Aargau" einen IC bei Lalden Richtung Norden.
16. März 2007 Stefan Wohlfahrt
Nachdem lange Zeit die BLS ABDe 4/8 mit Bt den Regionalverkehr prägten, wurde kurz vor der Eröffnung des Lötschberg Basis Tunnels (LBT) vermehrt auf verschiedene Komposition für den Regionalverkehr auf der Südrampe zurückgegriffen: Hier ist ein von der mit der Fusion mit der RM (ex EBT SMB VHB) zur BLS gelangter RABDe 566 bei der Ausfahrt Richtung Brig in Ausserberg zu sehen.
16. März 2007 Stefan Wohlfahrt
Ein Beh 4/8 als TMR (ex M-C) Regionalzug auf der auch weithin mit Stromschiene ausgestatteten Abschnitt zweischen Le Tretien und Finhaut.
7. Sept. 2007 Stefan Wohlfahrt
Ein Blick ins MOB Werk von Chernex vom Bahnübergang aus auf die Gm 4/4 3003 und die kleine, noch immer als V 121 bezeichnete Diesellok daneben.
4. Feb. 2016 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.