igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6842 Bilder
<<  vorherige Seite  246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 nächste Seite  >>
Ein SBB RABe 511 verkehrt als RE 3218 von Vevey nach Genève und konnt kuzr nach Allaman fotogariert werden.
8. Juli 2015
Ein SBB RABe 511 verkehrt als RE 3218 von Vevey nach Genève und konnt kuzr nach Allaman fotogariert werden. 8. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 460 mit ihrem IR 1815 von Genève Aéroport nach Brig kurz vor Allaman.
8. Juli 2015
Eine SBB Re 460 mit ihrem IR 1815 von Genève Aéroport nach Brig kurz vor Allaman. 8. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Nach fast dreissig Jahren Einsatz wurden die TGV der ersten Generation von Lyria durch neue TGV Triebzüge ersetzt. Hier wird ein TGV der ersten Generation in Lausanne bereitgestellt. 
23. März 2012
Nach fast dreissig Jahren Einsatz wurden die TGV der ersten Generation von Lyria durch neue TGV Triebzüge ersetzt. Hier wird ein TGV der ersten Generation in Lausanne bereitgestellt. 23. März 2012
Stefan Wohlfahrt

Nachdem die Städteschnellzüge  Swiss Express  von der Paradestrecke Romanshorn - Genève abgezogen wurden, verkehrten sie in geänderter Formation (gekürzt, ohne Speisewagen, dafür mit Steuerwagen auf der Strecke Genève - Bern - Langnau - Luzern.
Zumindest bis zum Fahrplanwechsel verbleiben zwischenzeitlich von der BLS übernommenen EWIII
als RE auf der Strecke  Bern Langnau - Luzern. 
Hier im September 1992 hält ein IR nach Luzern in Palézieux. 
(Gescanntes Foto)
Nachdem die Städteschnellzüge "Swiss Express" von der Paradestrecke Romanshorn - Genève abgezogen wurden, verkehrten sie in geänderter Formation (gekürzt, ohne Speisewagen, dafür mit Steuerwagen auf der Strecke Genève - Bern - Langnau - Luzern. Zumindest bis zum Fahrplanwechsel verbleiben zwischenzeitlich von der BLS übernommenen EWIII als RE auf der Strecke Bern Langnau - Luzern. Hier im September 1992 hält ein IR nach Luzern in Palézieux. (Gescanntes Foto)
Stefan Wohlfahrt

Lange Zeit bewährter Alltagsverkehr: Re 4/4 II 11266 mit EW I bzw. EW II im Schnellzugsverkehr. 
Hier erreicht die Re 4/4 II mit einem Schnellzug den Bahnhof Lausanne. 
Leider nur angescchnitten ist links noch ein TGV zu erkennen und rechts zwei mal zwei Ae 4//, die auf ihren abendlichen Güterzugseinsatz warten.
(Gescanntes Foto)
März 1994
Lange Zeit bewährter Alltagsverkehr: Re 4/4 II 11266 mit EW I bzw. EW II im Schnellzugsverkehr. Hier erreicht die Re 4/4 II mit einem Schnellzug den Bahnhof Lausanne. Leider nur angescchnitten ist links noch ein TGV zu erkennen und rechts zwei mal zwei Ae 4//, die auf ihren abendlichen Güterzugseinsatz warten. (Gescanntes Foto) März 1994
Stefan Wohlfahrt

Der  Seehas  in den ersten Jahren: Der MThB ABDe 536 615-8 schiebt einen Leichtstahlwagen und Bt von Engen nach Konstanz und hat soeben Singen erreicht, wo zur Zeit der Aufnahme die Bahnsteige umgebaut werden.
(Gescanntes Foto)
29. April 1995
Der "Seehas" in den ersten Jahren: Der MThB ABDe 536 615-8 schiebt einen Leichtstahlwagen und Bt von Engen nach Konstanz und hat soeben Singen erreicht, wo zur Zeit der Aufnahme die Bahnsteige umgebaut werden. (Gescanntes Foto) 29. April 1995
Stefan Wohlfahrt

Der CEV BDe 4/4 105 im Schneeräumeinsatz in Blonay. 
(Gescanntes Bild/Negativ)
Winter 1986/87
Der CEV BDe 4/4 105 im Schneeräumeinsatz in Blonay. (Gescanntes Bild/Negativ) Winter 1986/87
Stefan Wohlfahrt

Leider nicht besonders gut gelungen ist dies Bild des RAe TEE im EC Einsatz Milao - Genève, mit Anschluss an den TGV nach Paris in Lausanne. 
(Gescanntes Foto/Negagiv)
Lausanne im Herbst 1990
Leider nicht besonders gut gelungen ist dies Bild des RAe TEE im EC Einsatz Milao - Genève, mit Anschluss an den TGV nach Paris in Lausanne. (Gescanntes Foto/Negagiv) Lausanne im Herbst 1990
Stefan Wohlfahrt

Ein kurzes Stück lang verläuft die achzig Zentimeter schmale SPB und die meterspurige BOB Strecke bei Wilderswil parallel. 
Auf dem bild erreicht ein BOB von Lauterbrunnen und Grindelwald unterwegs nach Interlaken Ost in Kürze Wilderswil. 
12. Juli 2015
Ein kurzes Stück lang verläuft die achzig Zentimeter schmale SPB und die meterspurige BOB Strecke bei Wilderswil parallel. Auf dem bild erreicht ein BOB von Lauterbrunnen und Grindelwald unterwegs nach Interlaken Ost in Kürze Wilderswil. 12. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Der BOB ABDe 4/4 308 am Schluss des Regionalzugs 142 erreicht in Kürze Zweilütschinen, wo dieser Zug mit dem BOB Zug 242 von Grindelwald für die Weiterfarht nach Interlaken vereinigt wird. 
12. Juli 2015
Der BOB ABDe 4/4 308 am Schluss des Regionalzugs 142 erreicht in Kürze Zweilütschinen, wo dieser Zug mit dem BOB Zug 242 von Grindelwald für die Weiterfarht nach Interlaken vereinigt wird. 12. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

 Schlangenhimmel  heisst diese Stelle, wo heute die BOB Züge auf einer modernen Doppelspur das ehemals etwas versumpfte Gebiet entlang der Lütschine entlangfahren.
12. Juli 2015
"Schlangenhimmel" heisst diese Stelle, wo heute die BOB Züge auf einer modernen Doppelspur das ehemals etwas versumpfte Gebiet entlang der Lütschine entlangfahren. 12. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Der Tilo Flirt RABe 524 009 (ETR 524/ UIC 94 85 2 524 009-9) wirkt in der Umgebung des modernen Bahnhofs von Prilly-Malley schon nicht mehr so Taufrisch. 10. Juli 2015
Der Tilo Flirt RABe 524 009 (ETR 524/ UIC 94 85 2 524 009-9) wirkt in der Umgebung des modernen Bahnhofs von Prilly-Malley schon nicht mehr so Taufrisch. 10. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

In Prilly Mallay auf dem Mittelperron stehend, hat man eine gute Sicht Richtung Renens VD und sieht links im Bild, dass das Gleis 3 von Prilly-Malley noch nicht an nun in Bau befindliche Strecke (Ausbau auf vier Gleise) angeschlosen ist.
10. Juli 2015
In Prilly Mallay auf dem Mittelperron stehend, hat man eine gute Sicht Richtung Renens VD und sieht links im Bild, dass das Gleis 3 von Prilly-Malley noch nicht an nun in Bau befindliche Strecke (Ausbau auf vier Gleise) angeschlosen ist. 10. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Der ABDe 4/4 308 der BOB verlässt mit vierzehenteiligen Regionalzug von Interlaken nach Lauterbunnen und Grindelwald den ersten Halt Wilderswil. 
12. Juli 2015
Der ABDe 4/4 308 der BOB verlässt mit vierzehenteiligen Regionalzug von Interlaken nach Lauterbunnen und Grindelwald den ersten Halt Wilderswil. 12. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Der BOB Regionalzug 149/249 hat kurz nach Wilderswil die Lütschine überqert und fährt nun weiter Richtung Zweilütschinen, wo dann der Zug nach Lauterbrunnen und Grindelwald getrennt wird.
12. Juli 2015
Der BOB Regionalzug 149/249 hat kurz nach Wilderswil die Lütschine überqert und fährt nun weiter Richtung Zweilütschinen, wo dann der Zug nach Lauterbrunnen und Grindelwald getrennt wird. 12. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 620 088-5 in Renens VD.
10. Juli 2015
Die SBB Re 620 088-5 in Renens VD. 10. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 098-7  Bodio  wirbt für die Verbindung durch den Gotthard ab 2016.
Lausanne, den 9. Juli 2015
Die SBB Re 460 098-7 "Bodio" wirbt für die Verbindung durch den Gotthard ab 2016. Lausanne, den 9. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Obwohl eine Unterführung den Bahnübergang ersetzt hat, steht das typisch Bahnwärterhäuschen nach wie vor an seiner Stelle, als der ICN 625 auf dem Weg von Genève nach Basel daran vorbeifährt.
Allaman, den 8. Juli 2015
Obwohl eine Unterführung den Bahnübergang ersetzt hat, steht das typisch Bahnwärterhäuschen nach wie vor an seiner Stelle, als der ICN 625 auf dem Weg von Genève nach Basel daran vorbeifährt. Allaman, den 8. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

An diese Form muss man sich, zumindest in der Westschweiz, bald vermehrt gewöhnen: Ein neuer Stadler NStCM ABe 4/8 wartet im Bahnhof von Nyon auf seinen Einsatz.
6. Juli 2015
An diese Form muss man sich, zumindest in der Westschweiz, bald vermehrt gewöhnen: Ein neuer Stadler NStCM ABe 4/8 wartet im Bahnhof von Nyon auf seinen Einsatz. 6. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.