Im kalten Tal dem Mittellandnebel entgegen; der TPF ABe 2/4 - B - Be 2/4 101 ist kurz nach Neirivue auf der Fahrt in Richtung Bulle
11. Jan. 2021 Stefan Wohlfahrt
Am Schluss des GoldenPass Panoramic PE 2212 von Montreux nach Zweisimmen läuft der Alpina ABe 4/4 9303 mit. Der Zug ist hier beim halt in Rossinière zu sehen, links im Bild steht eine MOB Panoramawagen auf einem Abstellgleis.
11. Jan. 2021 Stefan Wohlfahrt
Seit dem Fahrplanwechsel verkehren die bisher nur bis Fontanivent bzw. Sonzier gekommen "Vorortszüge" der MOB wie in den 80ern wieder den ganzen Tag über bis Les Avants. Dazu sind zwei Kompositionen nötig, die wie bisher gesehen, von den CEV MVR SURF GTW ABeh 2/6 gestellte werden.
Im Bild ist der ABeh 2/6 7501 auf der Fahrt von Les Avant nach Montreux kurz vor Sendy-Sollard auf der Pont Gardiol unterwegs.
10. Jan. 2021 Stefan Wohlfahrt
In Fontanivent steht dieser zur Zeit nicht mehr benötigte MOB BDs 225, der eigentlich als ADs 225 beschriftet sein müsste, verfügt er doch über Erste Klasse Fauteuils und nicht wie die Bezeichnung vermuten lassen würde, über zweite Klasse Sitze.
10. Jan. 2021 Stefan Wohlfahrt
Der über lange Jahre hinweg in der Struktur immer ähnliche Fahrplan der MOB hat nun mit dme Fahrplanwechsel im Dezember 2020 grundlegend geändert: der alternierende Zweistundentakt mit Schnell- und Regionalzüge Montereux - Zweisimmen ist einem Stundentakt mit Zügen gewichen die an (fast) allen Stationen halten und Panorma- oder Belle Epoque Wagen führen. Zudem wurde dadurch der halbstündliche Regionalverkehr Montreux Fontanivent/Sonzier zum Stundentakt nach Les Avants umgewandelt, wofür zwei Umläufe benötigt werden, die sich jeweils in Chernex kreuzen, wie dies Bild zeigt.
9. Jan. 2021 Stefan Wohlfahrt
Grosse Überraschung: Der MOB GoldenPass Belle Epoque PE 2224 von Montreux nach Zweisimmen verkehret heute mit der MOB Ge 4/4 8002 an der Spitze und einem Alpina-Triebwagen am Schluss, wobei letzter dank der hier gewählten Fotostelle kurz nach Chernex praktisch nicht zu sehen ist.
9. Januar 2021 Stefan Wohlfahrt
Grosse Überraschung: Der MOB GoldenPass Belle Epoque PE 2224 von Montreux nach Zweisimmen verkehret heute mit der MOB Ge 4/4 8002 an der Spitze und einem Alpina-Triebwagen am Schluss, wobei letzter dank der hier gewählten Fotostelle kurz nach Chernex praktisch nicht zu sehen ist.
9. Januar 2021 Stefan Wohlfahrt
Der GoldenPass MOB Panoramic Zweisimmen - Montreux PE 2111 mit dem Ast 152 an der Spitze, der GDe 4/4 6004 "Interlaken" als Zug-Lok und dem Ast 116 am Zugschluss zeigt sich kurz vor nach Sendy-Sollard.
16. Mai 2020 Stefan Wohlfahrt
Der GoldenPass MOB Panoramic Zweisimmen - Montreux PE 2111 mit dem Ast 152 an der Spitze, der GDe 4/4 6004 "Interlaken" als Zug-Lok und dem Ast 116 am Zugschluss zeigt sich kurz vor nach Sendy-Sollard.
16. Mai 2020 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Re 460 004-5 mit einem IR15 von Genève nach Luzern beim Halt in Lausanne. An zweiter Stelle ist ein neu revidierter Doppelstockwagen (A 50 85 16 94 043-5 CH-SBB) zu erkennen.
7. Dez. 2020 Stefan Wohlfahrt
Der neu revidierter Doppelstockwagen (A 50 85 16 94 043-5 CH-SBB) im Detail und auch im Vergleich zu der bisherigne Farbgebung der "Bahn 2000" Doppelstockwagen.
7. Dez. 2020 Stefan Wohlfahrt
Ebenfalls zur Ergänzung von Armins Bildern von Como Nord, bzw. Como Lago möchte ich dieses Bild beisteueren: Im Gegensatz zur heutigen Trenord (TN-I) nutzte die damalige FNM (aus welcher die Trenord hervorging) meist älteres Rollmaterial, welches sich zudem ziemlich vom Rollmaterial der FS unterschied. Im Bild ein damals typischer FNM Triebwagenzug mit Steuerwagen - Motorwagen und Steuerwagen welcher die Station Como FNM (heute Como Lago) verlässt.
11. Juni 1985 Stefan Wohlfahrt
Die MOB GDe4/4 6005 (ex GFM/TPF GDe 4/4 101 "Ville de Bulle") verlässt mit ihrem MOB Panoramic nach einem kurzen Halt den Bahnhof von Chernex in Richtung Montreux.
25. Nov. 2020 Stefan Wohlfahrt
Die MOB GDe4/4 6005 (ex GFM/TPF GDe 4/4 101 "Ville de Bulle") verlässt mit ihrem MOB Panoramic nach einem kurzen Halt den Bahnhof von Chernex in Richtung Montreux.
31. Dez. 2007 Stefan Wohlfahrt
Die BLS Re 465 009 und eine weiter BLS Re 465 erreichen mit einem RoLa Zug (wohl von Weil am Rhein kommend) Basel Bad Bf. Interessant ist die Tatsache dass die beiden Loks breite DB- Stromabnehmer aufweisen, obwohl die Loks nicht Deutschland selbst sonst meines Wissens nicht eingesetzt wurden.
20. Dezember 2007 Stefan Wohlfahrt
Zum "Ausrutscher" auf dem Dach der Ge 2/2 161: Auch der RhB ABe 4/4 I 35 bei der Blonay-Chamby Bahn hat neben dem Scherenstromabnehmer einen Einholmstromabnehmer, welcher in der Regel auf Strecken ausserhalb der Blonay-Chamby Bahn benutzt wird, wie z. B bei den direkten Riviera Belle Epoque Zügen Chaulin - Vevey, wo dann im Blonay das Anlegen der Stromabnehmer gewechselt wird. Wahrscheinlich sind die Einholmstromabnehmer betriebssicherer, was auch den Aufwand zum Stromabnehmerwechsel des Ge2/2 161 erklären dürfte.
In Blonay steht der RhB ABe 4/4 35 mit dem Riviera Belle Epoque Express nach Vevey zur Abfahrt bereit.
5. Juni 2017 Stefan Wohlfahrt
Zur Ergänzung der schönen Bilder aus Ge 2/2 161 und 162 aus dem Graubünden von Armin hier noch die Variante des "Eselchen" beim Mega Bündner Festival, für welches die hübsche Ge 2/2 161 einen Scherenstromabnehmer erhalten hat.
9. Sept. 2019 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.