Der Winter ist vorbei! Der AOMC Xeh 4/4 512 "Val d'Illiez" fährt mit dem X2 957 Richtung Aigle. Es dürfte eine der letzten Fahrten des Xeh 4/4 512 sein, denn schon ab dem 25. April 2016 wird die AOMC für einen freizügigeren Fahrzeugaustauch den übrigen TPC Strecken (AL/ASD) angeglichen, wobei nur die Beh 4/8 591 und 592 für das andere Stromsystem und Zahnstange umgerüstet werden.
Bei Villy, den 7. April 2016 Stefan Wohlfahrt
CEV Vielfalt in Vevey: Rechts der angeschnittene CEV Be 2/6 "Blonay", und Links die beiden Beh 2/4 72 und BDeh 2/4 73. Kaum zu glauben, dass dieses Bild erst fünf Jahre alt ist.
08. Juli 2016 Stefan Wohlfahrt
Mit dem Bt 221 an der Spitze verlässt ein TPF Regionalzug nach Bulle Montbovon, wo wie hier zu sehen die Strecke einigen hundert Meter auf der Strasse verläuft.
3. Dez. 2020 Stefan Wohlfahrt
Mit dem schiebennde BDe 4/4 121 verlässt ein TPF Regionalzug nach Bulle Montbovon, wo wie hier zu sehen die Strecke einigen hundert Meter auf der Strasse verläuft.
3. Dez. 2020 Stefan Wohlfahrt
Was hier auf den ersten Blick nach einem Dispo Zug bei Fahrleitungsschaden aussieht, sind leider nur nicht mehr benötigte MOB Reisezugwagen, die in Fontanivent abgestellt sind.
5. Dez. 2020 Stefan Wohlfahrt
Was hier auf den ersten Blick nach einem Dispo Zug bei Fahrleitungsschaden aussieht, sind leider nur nicht mehr benötigte MOB Reisezugwagen, die in Fontanivent abgestellt sind.
5. Dez. 2020 Stefan Wohlfahrt
"Neue" und "alte" GTW in Montreux: Links im Bild ist der CEV MVR ABeh 2/6 7504 "VEVEY" zu sehen und recht der rund 20 Jahre ältere CEV MVR Be 2/6. Im Hintergrund, etwas versteckt, ist zudem noch ein MOB ABDe 8/8 zu erkennen.
7. Aug. 2018 Stefan Wohlfahrt
Sommerfahrplan 2018: Infolge Baustellen bedingten Kapazitätseinschränkungen auf der Strecke Olten - Basel via Tecknau, verkehrten etliche Züge praktisch ohne Fahrzeitverlust via die "Alte Hauensteinlinie" , wie hier die SBB Re 460 070-6 mit einem IC nach Basel SBB, kurz nach Rümligen.
18. Juli 2018 Stefan Wohlfahrt
Der bekannte Rümlinger Viadukt aus einer eher ungewohnten Perspektive, aber immerhin als intersannes Bild, dass zeigt, dass der Viadkukt in einer Kurve liegt.
Im Hintergrund ein SBB IC 2000 auf der Fahrt nach Basel SBB (Sommerfahrplan 2018)
Stefan Wohlfahrt
Sommerfahrplan 2018: Infolge Baustellen bedingten Kapazitätseinschränkungen auf der Strecke Olten - Basel via Tecknau, verkehrten etliche Züge praktisch ohne Fahrzeitverlust via die "Alte Hauensteinlinie" , wie hier eine SBB Re 460 mit ihrem IC nach Basel SBB bei der Durchfahrt in Rümlingen.
Obwohl seit 1858 in Rümlingen Züge durchfahren, bekam der Ort erst nach Eröffnung der NBS via Basistunnel ab 1916 seinen Bahnhof und somit Züge die hier halten.
19. Juli 2018 Stefan Wohlfahrt
Sommerfahrplan 2018: Infolge Baustellen bedingten Kapazitätseinschränkungen auf der Strecke Olten - Basel via Tecknau, verkehrten etliche Züge praktisch ohne Fahrzeitverlust via die "Alte Hauensteinlinie" , wie hier eine SBB Re 460 mit ihrem IC nach Basel SBB bei der Durchfahrt in Rümlingen.
Obwohl seit 1858 in Rümlingen Züge durchfahren, bekam der Ort erst nach Eröffnung der NBS via Basistunnel ab 1916 seinen Bahnhof und somit Züge die hier halten.
19. Juli 2018 Stefan Wohlfahrt
Die BLS Re 4/4 II 501 erreicht mit dem RE 4068 von Zweisimmen kommend in Kürze sein Ziel Interlaken Ost. Der geschoben Zug ist wie folgt formiert: (von vorne nach hinten): EW III Bt 50 85 80-35 994-3 CH-BLS, EW III B 50 85 29-34 000-4 CH-BLS, EW III B 50 85 29-34 020-2 CH-BLS, EW III A 50 85 18-34 011-4 CH-BLS, EW III A 50 85 18 34 022-1 und dem EW III AD 50 85 34-003-3 CH-BLS, sowie der bereits erwähnten Re 4/4 501.
17. Februar 2021 Stefan Wohlfahrt
Dies ist nicht, wie rechts oben im Bild ersichtlich, der RE nach Zweisimmen, sondern der abgestellte RE der später nach nach Spiez fahren wird, aber nun nur noch in Interlaken West hält, da die Zwischenstationen Därligen, Leissigen und Faulensee nur noch mit dem Bus bedient werden.
17. Februar 2021 Stefan Wohlfahrt
Bevor ich meinen Zug nach Zweisimmen einsteige noch ein Blick bzw. Bild von Hinten, auf den EW III Steuerwagen( EW III Bt 50 85 80-35 994-3 CH-BLS).
17. Februar 2021 Stefan Wohlfahrt
Ein Blick ins Innere der BLS EW III, hier die zweite Klasse. Auffallend die "schiefen Wände", welche dem Neigezug-Gedanken geschuldet sind, leider wurde die Neigetechnik nur Probeweise eingebaut.
Interlaken Ost, den 17. Februar 2021 Stefan Wohlfahrt
Ein Blick ins Innere der BLS EW III: Typisch für die EWIII sind die praktisch geschlossenen Wagenübergänge, wie hier zu sehen ist.
Interlaken Ost, den 17. Februar 2021 Stefan Wohlfahrt
Ein Blick ins Innere der BLS EW III, hier die erste Klasse. Auffallend die "schiefen Wände", welche dem Neigezug-Gedanken geschuldet sind, leider wurde die Neigetechnik nur Probeweise eingebaut.
Interlaken Ost, den 17. Februar 2021 Stefan Wohlfahrt
Ein Blick ins Innere der BLS EW III, hier die erste Klasse. Auffallend die "schiefen Wände", welche dem Neigezug-Gedanken geschuldet sind, leider wurde die Neigetechnik nur Probeweise eingebaut.
Interlaken Ost, den 17. Februar 2021 Stefan Wohlfahrt
Seit 160 Jahren fahren Züge über den Hauenstein und obwohl die Strecke durch den Hauenstein Basistunnel bereits 1916 zur Nebenbahn degradiert wurde, gibt es wohl nicht viele Fahrzeugtypen, die hier noch nicht gesehen wurden. Zwischen Läufelfingen und Buckten zeigt sich die WRS (Widmer Rail Service) Am 847 906-5 (UIC 98 85 5 847 906-5 CH-WRSCH) freundlich zum Grusse hupend auf der Fahrt Richtung Sissach. 7. August 2018 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.