igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6875 Bilder
<<  vorherige Seite  106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 nächste Seite  >>
ie neuen Flirt 3 RABe 523.1 in der Region Lausanne dienen in erster Linie zur Ausweitung des Angebots der RER VAUD, werden aber wohl längerfristig die noch zahlreich bei der RER VAUD eingesetzten Domino Züge ersetzen. Im Bahnhof von Lausanne zeigen sich ein  alter  Flirt RABe 523, in der Bildmitte die beiden RABe 523 103 (UIC 94 85 4 523 103-7 CH-SBB) und RABe 523 104 (UIC 9485 4 523 104-1 CH-SBB) als S 5 nach Aigle und auf Gleis 1 ein angekommener RBDe 560  Domino . 10. Februar 2021
ie neuen Flirt 3 RABe 523.1 in der Region Lausanne dienen in erster Linie zur Ausweitung des Angebots der RER VAUD, werden aber wohl längerfristig die noch zahlreich bei der RER VAUD eingesetzten Domino Züge ersetzen. Im Bahnhof von Lausanne zeigen sich ein "alter" Flirt RABe 523, in der Bildmitte die beiden RABe 523 103 (UIC 94 85 4 523 103-7 CH-SBB) und RABe 523 104 (UIC 9485 4 523 104-1 CH-SBB) als S 5 nach Aigle und auf Gleis 1 ein angekommener RBDe 560 "Domino". 10. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Der ASD Regionalzg 427 von Les Diablerets nach Aigle erreicht den kleinen Kopfbahnhof von Le Sépey. 

8. Februar 2021
Der ASD Regionalzg 427 von Les Diablerets nach Aigle erreicht den kleinen Kopfbahnhof von Le Sépey. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

In Le Sépey kreuzen sich der ASD REgioanzugübe 427 von Les Daiblerets nach Aigle und der in der Gegenrichtung fahrende Regionalzug 428. 

8. Februar 2021
In Le Sépey kreuzen sich der ASD REgioanzugübe 427 von Les Daiblerets nach Aigle und der in der Gegenrichtung fahrende Regionalzug 428. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Kurve und Blickwinkel zeigen einen ungewohnten ASD Regionalzug bei der Ankunft in Les Diablerets. 

8. Februar 2021
Kurve und Blickwinkel zeigen einen ungewohnten ASD Regionalzug bei der Ankunft in Les Diablerets. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Kurz darauf zeigt sich der ASD Bt 431 mit dem schiebenden BDe 4/4 404 im gewohnten Bild. Der ASD Regionalzug 428 erreicht sein Ziel Les Diablerets. 

8. Februar 2021
Kurz darauf zeigt sich der ASD Bt 431 mit dem schiebenden BDe 4/4 404 im gewohnten Bild. Der ASD Regionalzug 428 erreicht sein Ziel Les Diablerets. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Der ASD Regionalzug 428 aht sein Ziel Les Diablerets erreicht und versteckt sich hinter dem vielen Schnee. 

8. Februar 2021
Der ASD Regionalzug 428 aht sein Ziel Les Diablerets erreicht und versteckt sich hinter dem vielen Schnee. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Nach einem kurzen Aufenthalt wird der ASD BDe 4/4 404 und sein Bt 431 Les Diablerets verlassen und nach Aigle zurückfahren. 
Beachtens wert der augenscheinlich stürmische Wind auf den Gipfeln im Hintergrund.

8. Februar 2021
Nach einem kurzen Aufenthalt wird der ASD BDe 4/4 404 und sein Bt 431 Les Diablerets verlassen und nach Aigle zurückfahren. Beachtens wert der augenscheinlich stürmische Wind auf den Gipfeln im Hintergrund. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Die MOB GDe 4/4 6003 ist bei Fontanivent mit einem MOB Golden Pass Panoramic Express auf dem Weg von Montreux nach Zweisimmen. 

10. Mai 2020
Die MOB GDe 4/4 6003 ist bei Fontanivent mit einem MOB Golden Pass Panoramic Express auf dem Weg von Montreux nach Zweisimmen. 10. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Da die Strecke von Lally bis auf dem Les Pléiades als *touristischer Verkehr  eingestuft wird, wendeten die CEV MVR Züge währen der erste Welle des Covid 19 in Lally. 

Im Winter 2020/2021 hingegen verkehren die Züge bis zur Endstation Les Pléiades, dürfen aber ab Lally gemäss Skilift und Seilbahnbestimmungen (!) nur zu 2/3 besetzt sein.

Im Bild der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7502  Blonay  

8. Mai 2020
Da die Strecke von Lally bis auf dem Les Pléiades als *touristischer Verkehr" eingestuft wird, wendeten die CEV MVR Züge währen der erste Welle des Covid 19 in Lally. Im Winter 2020/2021 hingegen verkehren die Züge bis zur Endstation Les Pléiades, dürfen aber ab Lally gemäss Skilift und Seilbahnbestimmungen (!) nur zu 2/3 besetzt sein. Im Bild der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7502 "Blonay" 8. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Da die Strecke von Lally bis auf dem Les Pléiades als *touristischer Verkehr  eingestuft wird, wendeten die CEV MVR Züge währen der erste Welle des Covid 19 in Lally. 

Im Winter 2020/2021 hingegen verkehren die Züge bis zur Endstation Les Pléiades, dürfen aber ab Lally gemäss Skilift und Seilbahnbestimmungen (!) nur zu 2/3 besetzt sein.

Im Bild der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7502  Blonay  

8. Mai 2020
Da die Strecke von Lally bis auf dem Les Pléiades als *touristischer Verkehr" eingestuft wird, wendeten die CEV MVR Züge währen der erste Welle des Covid 19 in Lally. Im Winter 2020/2021 hingegen verkehren die Züge bis zur Endstation Les Pléiades, dürfen aber ab Lally gemäss Skilift und Seilbahnbestimmungen (!) nur zu 2/3 besetzt sein. Im Bild der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7502 "Blonay" 8. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein Region Alps Domino ist auf der Strecke von Monthey her auf dem Weg nach St-Maurice, während im Vordergrund das Gleis der Simplon Rhonthal Strecke zu sehen ist.

14. Mai 2020
Ein Region Alps Domino ist auf der Strecke von Monthey her auf dem Weg nach St-Maurice, während im Vordergrund das Gleis der Simplon Rhonthal Strecke zu sehen ist. 14. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 460 mit einen IR 90 auf der Fahrt von Brig nach Genève Aéroport kurz nach St-Maurice. 

14. Mai 2020
Eine SBB Re 460 mit einen IR 90 auf der Fahrt von Brig nach Genève Aéroport kurz nach St-Maurice. 14. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Noch einmal ein Region Alps Domino ist auf der Strecke Richtung St-Gingolph, mit den Gleisen der Rohnetal Strecke im Vordergrund. 

14. Mai 2020
Noch einmal ein Region Alps Domino ist auf der Strecke Richtung St-Gingolph, mit den Gleisen der Rohnetal Strecke im Vordergrund. 14. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TPC AOMC Be 4/4 102 mit Bt (beide ex Birisgtalbahn) wurden mangels Zahnrad bei der AOMC zwischen Aigle und Monthey Ville eingesetzt. 

Das Bild entstand in Monthey Ville am 7. April 2016
Der TPC AOMC Be 4/4 102 mit Bt (beide ex Birisgtalbahn) wurden mangels Zahnrad bei der AOMC zwischen Aigle und Monthey Ville eingesetzt. Das Bild entstand in Monthey Ville am 7. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Der auf der AOMC und ASD einsetzbare TPC Beh 4/8 591 erreicht als Regionalzug R 436 bei den ersten Häusern von Les Diablerets sein Ziel in Kürze.

11. Januar 2021
Der auf der AOMC und ASD einsetzbare TPC Beh 4/8 591 erreicht als Regionalzug R 436 bei den ersten Häusern von Les Diablerets sein Ziel in Kürze. 11. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

Von Aigle kommend, verlassen der BDe 4/4 402 und 401 nach dem Fahrtrichtungswechsel in Le Sépey den kleinen Kopfbahnhof in Richtung Les Diablerets.

11. Januar 2021
Von Aigle kommend, verlassen der BDe 4/4 402 und 401 nach dem Fahrtrichtungswechsel in Le Sépey den kleinen Kopfbahnhof in Richtung Les Diablerets. 11. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 096 (UIC Re 460 9185 4 460 096-1 CH-SBB) wartetet mit ihrem aus EW IV formierten IC 1 723 in Lausanne auf die Abfahrt nach St.Gallen. Baustellen bedingt (Léman 2030) ist heute Lausanne statt Genève Aéroport die Zugsausgangsstation.

17. Januar 2021
Die SBB Re 460 096 (UIC Re 460 9185 4 460 096-1 CH-SBB) wartetet mit ihrem aus EW IV formierten IC 1 723 in Lausanne auf die Abfahrt nach St.Gallen. Baustellen bedingt (Léman 2030) ist heute Lausanne statt Genève Aéroport die Zugsausgangsstation. 17. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

In der Regel werden Lokzüge vermieden und die entsprechenden Fahrzeuge planmässigen Zügen mitgegeben. Heute unterstrichen zwei Re 460 die Ausnahme der Regel und verkehrten als Lokzug 36955 von Genève nach Brig. Das Bild zeigt die beiden Re 460 070-6 und 045-8 beim Halt in Lausanne. Zur Vollständigkeit hier noch die UIC Nummern der beiden Re 460: 91 85 4 070-6 CH-SBB und 9185 4 460 045-8 CH-SBB)

17. Januar 2021
In der Regel werden Lokzüge vermieden und die entsprechenden Fahrzeuge planmässigen Zügen mitgegeben. Heute unterstrichen zwei Re 460 die Ausnahme der Regel und verkehrten als Lokzug 36955 von Genève nach Brig. Das Bild zeigt die beiden Re 460 070-6 und 045-8 beim Halt in Lausanne. Zur Vollständigkeit hier noch die UIC Nummern der beiden Re 460: 91 85 4 070-6 CH-SBB und 9185 4 460 045-8 CH-SBB) 17. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

In der Regel werden Lokzüge vermieden und die entsprechenden Fahrzeuge planmässigen Zügen mitgegeben. Heute unterstrichen zwei Re 460 die Ausnahme der Regel und verkehrten als Lokzug 36955 von Genève nach Brig. Das Bild zeigt die beiden Re 460 070-6 und 045-8 beim Halt in Lausanne. Zur Vollständigkeit hier noch die UIC Nummern der beiden Re 460: 91 85 4 070-6 CH-SBB und 9185 4 460 045-8 CH-SBB). 

17. Januar 2021
In der Regel werden Lokzüge vermieden und die entsprechenden Fahrzeuge planmässigen Zügen mitgegeben. Heute unterstrichen zwei Re 460 die Ausnahme der Regel und verkehrten als Lokzug 36955 von Genève nach Brig. Das Bild zeigt die beiden Re 460 070-6 und 045-8 beim Halt in Lausanne. Zur Vollständigkeit hier noch die UIC Nummern der beiden Re 460: 91 85 4 070-6 CH-SBB und 9185 4 460 045-8 CH-SBB). 17. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

Der von Aigle in Le Sépey einfahrende ASD Regionalzug nach Les Diablerets besteht zwar nur aus den beiden Triebwagen BDe 4/4 401 und 402, und doch hatte er auf dem Bild kaum Platz gefunden.

11. Jan. 2021
Der von Aigle in Le Sépey einfahrende ASD Regionalzug nach Les Diablerets besteht zwar nur aus den beiden Triebwagen BDe 4/4 401 und 402, und doch hatte er auf dem Bild kaum Platz gefunden. 11. Jan. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der von Aigle in Le Sépey eingefahrend ASD Regionalzug nach Les Diablerets, bestehend aus den beiden Triebwagen BDe 4/4 402 und 401 wartet im kleine Kopfbahnhof auf die Weiterfahrt nach Les Diablerets. 

11. Jan. 2021
Der von Aigle in Le Sépey eingefahrend ASD Regionalzug nach Les Diablerets, bestehend aus den beiden Triebwagen BDe 4/4 402 und 401 wartet im kleine Kopfbahnhof auf die Weiterfahrt nach Les Diablerets. 11. Jan. 2021
Stefan Wohlfahrt

Erfreulicherweise sind bei der ASD die ex BLT Steuerwagen weiterhin im Einsatz. Und wie das Bild zeigt, zieren zumindest auf dem Abschnitt zwischen Aigle Place du Marché und Aigle Château noch eine paar alte Fahrleitungsmasten die Strecke. 

Ansonsten wurde jedoch etliches in die ASD investiert, so dass die Zukunft der Bahn nun gesichert ist. 

11. Jan. 2021
Erfreulicherweise sind bei der ASD die ex BLT Steuerwagen weiterhin im Einsatz. Und wie das Bild zeigt, zieren zumindest auf dem Abschnitt zwischen Aigle Place du Marché und Aigle Château noch eine paar alte Fahrleitungsmasten die Strecke. Ansonsten wurde jedoch etliches in die ASD investiert, so dass die Zukunft der Bahn nun gesichert ist. 11. Jan. 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein BLS RABe 535  Lötschberger  auf der Fahrt nach Domodossola erreicht Varzo. 

14. Jan. 2017
Ein BLS RABe 535 "Lötschberger" auf der Fahrt nach Domodossola erreicht Varzo. 14. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.