igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6860 Bilder
<<  vorherige Seite  105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 nächste Seite  >>
Im Einstiegbereich des Be 4/4 N° 8 / Be 125 008 sieht man rasch, wer der neue Hausherr diese Stadler Treibwagens ist.

17. Februar 2021
Im Einstiegbereich des Be 4/4 N° 8 / Be 125 008 sieht man rasch, wer der neue Hausherr diese Stadler Treibwagens ist. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Zentralbahn Tm 172 599-3 wartet in Meiringen auf einen neuen Einsatz. 

17. Februar 2021
Der Zentralbahn Tm 172 599-3 wartet in Meiringen auf einen neuen Einsatz. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen und einige Fahrzeuge zeigen sich schon mit entsprechenden Änderungen. Im Bild zeigt sich der Be 125 008, bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist bei der Ankunft in Meiringen. 

17. Februar 2021
Seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen und einige Fahrzeuge zeigen sich schon mit entsprechenden Änderungen. Im Bild zeigt sich der Be 125 008, bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist bei der Ankunft in Meiringen. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Falls es mal kräfigt schneien sollte, steht in Innertkichen der mit MIB X 10 der KWO bezeichnete kleine Traktor bereit, wobei die nun für die MIB zuständige Zentralbahn in Meiringen für besonders viel Schnee auch entsprechende Schneeschleuder aufbieten könnte. Schnee im 633 m.ü.M. liegenden Innertkirchen ist gar nicht so abwegig, und auf der Fahrt dem Brienzersee entlang kreuzte der Zentralbahnzug fünf Lawinenkegel, wovon einer eine Strassenbrücke am See beschädiget hatte.

17. Februar 2021
Falls es mal kräfigt schneien sollte, steht in Innertkichen der mit MIB X 10 der KWO bezeichnete kleine Traktor bereit, wobei die nun für die MIB zuständige Zentralbahn in Meiringen für besonders viel Schnee auch entsprechende Schneeschleuder aufbieten könnte. Schnee im 633 m.ü.M. liegenden Innertkirchen ist gar nicht so abwegig, und auf der Fahrt dem Brienzersee entlang kreuzte der Zentralbahnzug fünf Lawinenkegel, wovon einer eine Strassenbrücke am See beschädiget hatte. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen und einige Fahrzeuge zeigen sich schon mit entsprechenden Änderungen. Im Bild zeigt sich der Be 125 008, bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist. Der Triebwagen ist auf der Fahrt von Innertkirchen nach Meiringen und verlässt gerade die Haltestelle Aareschlucht West. 

17. Februar 2021
Seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen und einige Fahrzeuge zeigen sich schon mit entsprechenden Änderungen. Im Bild zeigt sich der Be 125 008, bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist. Der Triebwagen ist auf der Fahrt von Innertkirchen nach Meiringen und verlässt gerade die Haltestelle Aareschlucht West. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen und einige Fahrzeuge zeigen sich schon mit entsprechenden Änderungen. Im Bild zeigt sich der Be 125 008, der bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist, als Regionalzug 9918 auf der Fahrt von Meiringen nach Innertkirchen. Der Triebwagen hat die Haltestelle Aareschlucht West verlassen und erreicht in Kürze den 1502 Meter langen Kirchet Tunnel welchen die Bahn durch die Aareschlucht führt. 

17. Februar 2021
Seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen und einige Fahrzeuge zeigen sich schon mit entsprechenden Änderungen. Im Bild zeigt sich der Be 125 008, der bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist, als Regionalzug 9918 auf der Fahrt von Meiringen nach Innertkirchen. Der Triebwagen hat die Haltestelle Aareschlucht West verlassen und erreicht in Kürze den 1502 Meter langen Kirchet Tunnel welchen die Bahn durch die Aareschlucht führt. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Die 1966 gebaute BLS Re 4/4 501 ist mit ihrem RE 4073 von Interlaken Ost nach Zweisimmen unterwegs. Der Zug besteht aus folgenden Wagen: EW III AD 50 85 34-003-3 CH-BLS, EW III A 50 85 18 34 022-1, CH-BLS, EW III A 50 85 18-34 011-4 CH-BLS, EW III B 50 85 29-34 020-2 CH-BLS, B 50 85 29-34 000-4 CH-BLS und dem EW III Bt 50 85 80-35 994-3 CH-BLS.

17. Februar 2021
Die 1966 gebaute BLS Re 4/4 501 ist mit ihrem RE 4073 von Interlaken Ost nach Zweisimmen unterwegs. Der Zug besteht aus folgenden Wagen: EW III AD 50 85 34-003-3 CH-BLS, EW III A 50 85 18 34 022-1, CH-BLS, EW III A 50 85 18-34 011-4 CH-BLS, EW III B 50 85 29-34 020-2 CH-BLS, B 50 85 29-34 000-4 CH-BLS und dem EW III Bt 50 85 80-35 994-3 CH-BLS. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Gleich drei Twindexx Speisewagen warten in Lausanne auf die Weiterfahrt nach Villeneuve.

5. Februar 2021
Gleich drei Twindexx Speisewagen warten in Lausanne auf die Weiterfahrt nach Villeneuve. 5. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Seit langem immer wieder in der Ferne gesehen, doch nun endlich im Planeinsatz: die neuen Flirt 3 RABe 523.1; hier warten die beiden RABe 523 103 (UIC 94 85 4 523 103-7 CH-SBB) und RABe 523 104 (UIC 9485 4 523 104-1 CH-SBB) als S 5 nach Aigle in Lausanne auf die Weiterfahrt.

10. Februar 2021
Seit langem immer wieder in der Ferne gesehen, doch nun endlich im Planeinsatz: die neuen Flirt 3 RABe 523.1; hier warten die beiden RABe 523 103 (UIC 94 85 4 523 103-7 CH-SBB) und RABe 523 104 (UIC 9485 4 523 104-1 CH-SBB) als S 5 nach Aigle in Lausanne auf die Weiterfahrt. 10. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

ie neuen Flirt 3 RABe 523.1 in der Region Lausanne dienen in erster Linie zur Ausweitung des Angebots der RER VAUD, werden aber wohl längerfristig die noch zahlreich bei der RER VAUD eingesetzten Domino Züge ersetzen. Im Bahnhof von Lausanne zeigen sich ein  alter  Flirt RABe 523, in der Bildmitte die beiden RABe 523 103 (UIC 94 85 4 523 103-7 CH-SBB) und RABe 523 104 (UIC 9485 4 523 104-1 CH-SBB) als S 5 nach Aigle und auf Gleis 1 ein angekommener RBDe 560  Domino . 10. Februar 2021
ie neuen Flirt 3 RABe 523.1 in der Region Lausanne dienen in erster Linie zur Ausweitung des Angebots der RER VAUD, werden aber wohl längerfristig die noch zahlreich bei der RER VAUD eingesetzten Domino Züge ersetzen. Im Bahnhof von Lausanne zeigen sich ein "alter" Flirt RABe 523, in der Bildmitte die beiden RABe 523 103 (UIC 94 85 4 523 103-7 CH-SBB) und RABe 523 104 (UIC 9485 4 523 104-1 CH-SBB) als S 5 nach Aigle und auf Gleis 1 ein angekommener RBDe 560 "Domino". 10. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Der ASD Regionalzg 427 von Les Diablerets nach Aigle erreicht den kleinen Kopfbahnhof von Le Sépey. 

8. Februar 2021
Der ASD Regionalzg 427 von Les Diablerets nach Aigle erreicht den kleinen Kopfbahnhof von Le Sépey. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

In Le Sépey kreuzen sich der ASD REgioanzugübe 427 von Les Daiblerets nach Aigle und der in der Gegenrichtung fahrende Regionalzug 428. 

8. Februar 2021
In Le Sépey kreuzen sich der ASD REgioanzugübe 427 von Les Daiblerets nach Aigle und der in der Gegenrichtung fahrende Regionalzug 428. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Kurve und Blickwinkel zeigen einen ungewohnten ASD Regionalzug bei der Ankunft in Les Diablerets. 

8. Februar 2021
Kurve und Blickwinkel zeigen einen ungewohnten ASD Regionalzug bei der Ankunft in Les Diablerets. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Kurz darauf zeigt sich der ASD Bt 431 mit dem schiebenden BDe 4/4 404 im gewohnten Bild. Der ASD Regionalzug 428 erreicht sein Ziel Les Diablerets. 

8. Februar 2021
Kurz darauf zeigt sich der ASD Bt 431 mit dem schiebenden BDe 4/4 404 im gewohnten Bild. Der ASD Regionalzug 428 erreicht sein Ziel Les Diablerets. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Der ASD Regionalzug 428 aht sein Ziel Les Diablerets erreicht und versteckt sich hinter dem vielen Schnee. 

8. Februar 2021
Der ASD Regionalzug 428 aht sein Ziel Les Diablerets erreicht und versteckt sich hinter dem vielen Schnee. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Nach einem kurzen Aufenthalt wird der ASD BDe 4/4 404 und sein Bt 431 Les Diablerets verlassen und nach Aigle zurückfahren. 
Beachtens wert der augenscheinlich stürmische Wind auf den Gipfeln im Hintergrund.

8. Februar 2021
Nach einem kurzen Aufenthalt wird der ASD BDe 4/4 404 und sein Bt 431 Les Diablerets verlassen und nach Aigle zurückfahren. Beachtens wert der augenscheinlich stürmische Wind auf den Gipfeln im Hintergrund. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Die MOB GDe 4/4 6003 ist bei Fontanivent mit einem MOB Golden Pass Panoramic Express auf dem Weg von Montreux nach Zweisimmen. 

10. Mai 2020
Die MOB GDe 4/4 6003 ist bei Fontanivent mit einem MOB Golden Pass Panoramic Express auf dem Weg von Montreux nach Zweisimmen. 10. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Da die Strecke von Lally bis auf dem Les Pléiades als *touristischer Verkehr  eingestuft wird, wendeten die CEV MVR Züge währen der erste Welle des Covid 19 in Lally. 

Im Winter 2020/2021 hingegen verkehren die Züge bis zur Endstation Les Pléiades, dürfen aber ab Lally gemäss Skilift und Seilbahnbestimmungen (!) nur zu 2/3 besetzt sein.

Im Bild der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7502  Blonay  

8. Mai 2020
Da die Strecke von Lally bis auf dem Les Pléiades als *touristischer Verkehr" eingestuft wird, wendeten die CEV MVR Züge währen der erste Welle des Covid 19 in Lally. Im Winter 2020/2021 hingegen verkehren die Züge bis zur Endstation Les Pléiades, dürfen aber ab Lally gemäss Skilift und Seilbahnbestimmungen (!) nur zu 2/3 besetzt sein. Im Bild der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7502 "Blonay" 8. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Da die Strecke von Lally bis auf dem Les Pléiades als *touristischer Verkehr  eingestuft wird, wendeten die CEV MVR Züge währen der erste Welle des Covid 19 in Lally. 

Im Winter 2020/2021 hingegen verkehren die Züge bis zur Endstation Les Pléiades, dürfen aber ab Lally gemäss Skilift und Seilbahnbestimmungen (!) nur zu 2/3 besetzt sein.

Im Bild der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7502  Blonay  

8. Mai 2020
Da die Strecke von Lally bis auf dem Les Pléiades als *touristischer Verkehr" eingestuft wird, wendeten die CEV MVR Züge währen der erste Welle des Covid 19 in Lally. Im Winter 2020/2021 hingegen verkehren die Züge bis zur Endstation Les Pléiades, dürfen aber ab Lally gemäss Skilift und Seilbahnbestimmungen (!) nur zu 2/3 besetzt sein. Im Bild der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7502 "Blonay" 8. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein Region Alps Domino ist auf der Strecke von Monthey her auf dem Weg nach St-Maurice, während im Vordergrund das Gleis der Simplon Rhonthal Strecke zu sehen ist.

14. Mai 2020
Ein Region Alps Domino ist auf der Strecke von Monthey her auf dem Weg nach St-Maurice, während im Vordergrund das Gleis der Simplon Rhonthal Strecke zu sehen ist. 14. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 460 mit einen IR 90 auf der Fahrt von Brig nach Genève Aéroport kurz nach St-Maurice. 

14. Mai 2020
Eine SBB Re 460 mit einen IR 90 auf der Fahrt von Brig nach Genève Aéroport kurz nach St-Maurice. 14. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Noch einmal ein Region Alps Domino ist auf der Strecke Richtung St-Gingolph, mit den Gleisen der Rohnetal Strecke im Vordergrund. 

14. Mai 2020
Noch einmal ein Region Alps Domino ist auf der Strecke Richtung St-Gingolph, mit den Gleisen der Rohnetal Strecke im Vordergrund. 14. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TPC AOMC Be 4/4 102 mit Bt (beide ex Birisgtalbahn) wurden mangels Zahnrad bei der AOMC zwischen Aigle und Monthey Ville eingesetzt. 

Das Bild entstand in Monthey Ville am 7. April 2016
Der TPC AOMC Be 4/4 102 mit Bt (beide ex Birisgtalbahn) wurden mangels Zahnrad bei der AOMC zwischen Aigle und Monthey Ville eingesetzt. Das Bild entstand in Monthey Ville am 7. April 2016
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.