igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

7068 Bilder
<<  vorherige Seite  88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 nächste Seite  >>
Ein reiner Birsigtalbahnzug : der ex BTL Be 4/4 12 schiebt seinen Bt 24 kurz nach Aigle in Richtung Monthey. Bei der AOMC wird der Zug als Be 4/4 102 und Bt 134 geführt. 

Doch als dieses Bild entstand war die Zeit des nun mittlerweile 60 jährigen gezählt: die AOMC sollte an die anderen TPC Strecken angeglichen werden und somit wird in Zukunft der Betrieb der ex BLT Triebwagen nicht mehr möglich sein. Aber der Triebwagen soll an den Verein Verein Pro Birsigthalbahn abgegeben werden. 

7. April 2016
Ein reiner Birsigtalbahnzug : der ex BTL Be 4/4 12 schiebt seinen Bt 24 kurz nach Aigle in Richtung Monthey. Bei der AOMC wird der Zug als Be 4/4 102 und Bt 134 geführt. Doch als dieses Bild entstand war die Zeit des nun mittlerweile 60 jährigen gezählt: die AOMC sollte an die anderen TPC Strecken angeglichen werden und somit wird in Zukunft der Betrieb der ex BLT Triebwagen nicht mehr möglich sein. Aber der Triebwagen soll an den Verein Verein Pro Birsigthalbahn abgegeben werden. 7. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Der Waldenburgerbahn Zug aus Liestal ist in Waldenburg angekommen und der BDe 4/4 N° 1 (SWP/BBC 1953) wird abgekuppelt. 

Analogbild vom 26. Sept. 1981
Der Waldenburgerbahn Zug aus Liestal ist in Waldenburg angekommen und der BDe 4/4 N° 1 (SWP/BBC 1953) wird abgekuppelt. Analogbild vom 26. Sept. 1981
Stefan Wohlfahrt

Die Waldenburger Bahn G 3/3 N° 5  G. Thommen  raucht in Waldenburg. 

Analogbild vom 26. Sept. 1981
Die Waldenburger Bahn G 3/3 N° 5 "G. Thommen" raucht in Waldenburg. Analogbild vom 26. Sept. 1981
Stefan Wohlfahrt

Die Waldenburger Bahn G 3/3 N° 5  G. Thommen  raucht in Waldenburg. 

Analogbild vom 26. Sept. 1981
Die Waldenburger Bahn G 3/3 N° 5 "G. Thommen" raucht in Waldenburg. Analogbild vom 26. Sept. 1981
Stefan Wohlfahrt

Zwanzig Jahre später sind die drei BDe 4/4 1-3 nicht mehr Einsatz, und die BDe 4/4 11 - 14 (1986) haben den Verkehr übernommen. 

Im Bild der in Waldenburg abgestellte BDe 4/4 N° 12. 

24. April 2001
Zwanzig Jahre später sind die drei BDe 4/4 1-3 nicht mehr Einsatz, und die BDe 4/4 11 - 14 (1986) haben den Verkehr übernommen. Im Bild der in Waldenburg abgestellte BDe 4/4 N° 12. 24. April 2001
Stefan Wohlfahrt

Zwanzig Jahre später sind die drei BDe 4/4 1-3 nicht mehr Einsatz, und die BDe 4/4 11 - 14 (1986) haben den Verkehr übernommen. Im Bild im Hintergrund der BDe 4/4 N° 12 und im Vordergrund der in Waldenburg ankommende BDe 4/4 N° 11 mit Bt. 

Analogbild vom 24. April 2001
Zwanzig Jahre später sind die drei BDe 4/4 1-3 nicht mehr Einsatz, und die BDe 4/4 11 - 14 (1986) haben den Verkehr übernommen. Im Bild im Hintergrund der BDe 4/4 N° 12 und im Vordergrund der in Waldenburg ankommende BDe 4/4 N° 11 mit Bt. Analogbild vom 24. April 2001
Stefan Wohlfahrt

Während hinter meinem Rücken ein  Umspurwagen  abgeladen wird, steht die MOB Ge 4/4 8004 mit dem ABst 382 äusserst ungünstig im Licht im Bahnhof von Zweisimmen.

25. Jan. 2022
Während hinter meinem Rücken ein "Umspurwagen" abgeladen wird, steht die MOB Ge 4/4 8004 mit dem ABst 382 äusserst ungünstig im Licht im Bahnhof von Zweisimmen. 25. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABt 344 des  Lenkerpendel  und abgestellte Panoramawagen mit dem ABDe 8/8 4004 vermitteln in der Lenk einen Hauch MOB aus der  vor-Stadler -Zeit.

25. Jan. 2022
Der MOB ABt 344 des "Lenkerpendel" und abgestellte Panoramawagen mit dem ABDe 8/8 4004 vermitteln in der Lenk einen Hauch MOB aus der "vor-Stadler"-Zeit. 25. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

The MOB Bt 244 - Be 4/4 5004 - ABt 344 (->  Lenkerpendel ) in Matten im Simmental auf dem Weg nach Zweisimmen. 

25. Jan. 2022
The MOB Bt 244 - Be 4/4 5004 - ABt 344 (-> "Lenkerpendel") in Matten im Simmental auf dem Weg nach Zweisimmen. 25. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABt 343 - Be 4/4 5003 - Bt 243 (->  Lenkerpendel ) unterwegs von Zweisimmen nach der Lenk im Bahnhof von Matten im Simmental.

25. Jan. 2022
Der MOB ABt 343 - Be 4/4 5003 - Bt 243 (-> "Lenkerpendel") unterwegs von Zweisimmen nach der Lenk im Bahnhof von Matten im Simmental. 25. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABt 343 - Be 4/4 5003 - Bt 243 (->  Lenkerpendel ) verlassen Matten in Richtung Lenk. 

25. Jan. 2022
Der MOB ABt 343 - Be 4/4 5003 - Bt 243 (-> "Lenkerpendel") verlassen Matten in Richtung Lenk. 25. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Aem 940 019 (Aem 91 85 4 940 019-3 CH-SBBI) wartet in Lausanne auf Gleis 2 auf die baldige  Weiterfahrt. 

20. Januar 2022
Die SBB Aem 940 019 (Aem 91 85 4 940 019-3 CH-SBBI) wartet in Lausanne auf Gleis 2 auf die baldige Weiterfahrt. 20. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

 Rangieren Verboten  spiegelt sich in der Frontschiebe der SBB Re 6/6 11643  Laufen  die mit dem IC  Mont Blanc  in Biel/Bienne auf die Abfahrt wartet. 

Analog Bild (110 Film) vom 16. März 1984
"Rangieren Verboten" spiegelt sich in der Frontschiebe der SBB Re 6/6 11643 "Laufen" die mit dem IC "Mont Blanc" in Biel/Bienne auf die Abfahrt wartet. Analog Bild (110 Film) vom 16. März 1984
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 11251 fährt mit ihrem Schnellzug 631 in Biel/Bienne ein. 

Analog Bild (110 Film) vom 16. März 1984
Die SBB Re 4/4 11251 fährt mit ihrem Schnellzug 631 in Biel/Bienne ein. Analog Bild (110 Film) vom 16. März 1984
Stefan Wohlfahrt

Infolge Wagenmangel mietet die SBB im Sommer 1980 1. Klasse SNCF Wagen. Im Bild ist ein solcher Wagen eingereiht in einem Schnellzug in Biel/Bienne zu sehen. 

30. August 1980
Infolge Wagenmangel mietet die SBB im Sommer 1980 1. Klasse SNCF Wagen. Im Bild ist ein solcher Wagen eingereiht in einem Schnellzug in Biel/Bienne zu sehen. 30. August 1980
Stefan Wohlfahrt

Infolge Wagenmangel mietet die SBB im Sommer 1980 1. Klasse SNCF Wagen. Im Bild sind zwei SNCF Wagen in einem Schnellzug Bern - Biel - Moutier - Delémont mit Kurswagen nach Delle eingereiht und erreichen in Kürze Grenchen Nord.

Analog Bild (110 Film) vom 5. Sept. 1980
Infolge Wagenmangel mietet die SBB im Sommer 1980 1. Klasse SNCF Wagen. Im Bild sind zwei SNCF Wagen in einem Schnellzug Bern - Biel - Moutier - Delémont mit Kurswagen nach Delle eingereiht und erreichen in Kürze Grenchen Nord. Analog Bild (110 Film) vom 5. Sept. 1980
Stefan Wohlfahrt

Das Bild lässt schlimmes befürchten: die CEV HGe 2/2 N° 1 wurde vom Xrot 91 getrennt und war am Abend dann  verschwunden ...

Blonay, den 20. Jan. 2022
Das Bild lässt schlimmes befürchten: die CEV HGe 2/2 N° 1 wurde vom Xrot 91 getrennt und war am Abend dann "verschwunden"... Blonay, den 20. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11314 ist zwischen St-Saphorin und Rivaz mit einem Schnellzug in Richtung Lausanne unterwegs. Leider geht auf den damals gemachten Aufzeichnungen nicht hervor, ob der Zug nach Genève oder Zürich (via Jura Südfuss) fuhr. Beachtenswert ist auf diesem Bild auch die zierliche Fahrleitung.  

Analogbild vom Juli 1985
Die SBB Re 4/4 II 11314 ist zwischen St-Saphorin und Rivaz mit einem Schnellzug in Richtung Lausanne unterwegs. Leider geht auf den damals gemachten Aufzeichnungen nicht hervor, ob der Zug nach Genève oder Zürich (via Jura Südfuss) fuhr. Beachtenswert ist auf diesem Bild auch die zierliche Fahrleitung. Analogbild vom Juli 1985
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11259 ist mit dem EC 39  Monteverdi  von Genève nach Venezia kurz vor Vevey unterwegs. 

Analogbild vom 4. Juni 1996
Die SBB Re 4/4 II 11259 ist mit dem EC 39 "Monteverdi" von Genève nach Venezia kurz vor Vevey unterwegs. Analogbild vom 4. Juni 1996
Stefan Wohlfahrt

Ich hatte mich über die vermehrte Verwendung der G 2x 2/2 105 bei der B-C so sehr gefreut dass mir erst nach und nach auffiel, dass die BFD HG 3/4 N° 3 gar nicht mehr bei der B-C weilte...
Doch nun haben sich meine Bedenken verflüchtig, die BFD HG 3/4 N° 3 wird am tratditionellen Dampffestival 2022 nach einer Revision wieder in Betrieb genommen. 

Im Bild versteckt sich die schöne Lok hinter ihrem Dampf. 

19. Mai 2019
Ich hatte mich über die vermehrte Verwendung der G 2x 2/2 105 bei der B-C so sehr gefreut dass mir erst nach und nach auffiel, dass die BFD HG 3/4 N° 3 gar nicht mehr bei der B-C weilte... Doch nun haben sich meine Bedenken verflüchtig, die BFD HG 3/4 N° 3 wird am tratditionellen Dampffestival 2022 nach einer Revision wieder in Betrieb genommen. Im Bild versteckt sich die schöne Lok hinter ihrem Dampf. 19. Mai 2019
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.