So viele BLS Re 4/4 (Re 425) bekommt man heute nicht mehr zu sehne...
Sechs BLS Re 4/4 und eine ICE in Basel Bad. Bf.
Analogbild vom Sommer 2005 Stefan Wohlfahrt
Pieterlen, eine Landstation am Jura Südfuss im Sommer 1984: Vorbei die Zeiten der internationalen Züge Bern - Biel - Delle -Paris, seit wenigen Jahren verkehren auch die Kurswagen Milano - Porrentruy und Irun- Zürich nicht mehr, doch ein internationaler Zug ist geblieben: Der IC 375 Mont Blanc, der früher als Hispania-Express verkehrte, aber auch heute noch neben der DB Stamm IC Komposition SNCF und SBB Liege- und Sitzplatz Kurswagen von und nach Port-Bou führt. Das Bild zeigt den IC 375 "Mont Blanc" gezogen von der SBB Re 6/6 11641 "Moutier auf dem Weg von Genève nach Hamburg Hamburg bei der Durchfahrt in Pieterlen.
12. Juli 1984 Stefan Wohlfahrt
Kein schönes, aber ein interessantes Bild: die DB 155 206 leistet einer BLS Re 465 mit ihrem Hupac-Zug in Basel Bad Bf Vorspann.
Analogbild vom 15. Nov. 2001 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Ae 6/6 11403 "Schwyz" wartet in Zürich HB mit einem Regionalzug auf die Abfahrt.
Die Ae 6/6 11403 war nach den beiden Prototypen Ae 6/6 11401 (Ticino) und 11402 (Uri) die erste Serien-Lok der 120 Maschinen umfassenden Baureihe Ae 6/6.
Analogbild vom September 1984 Stefan Wohlfahrt
150 Jahre Schweizer Eisenbahn: Zum Jubiläum wurde nicht nur gedampft, denn von den 150 Jahren Schweizer Eisenbahn entfiel doch schon ein beträchtlicher Teil auf die elektrisch Betriebsführung. Links im Bild der SBB RABe 4/8 1051 "Churchill"-Pfeil und rechts die auf ihren nächsten Schnellzugseinsatz nach Biel oder Basel wartende SBB Re 4/4 II 11254.
Analog Bild vom Sommer 1997 Stefan Wohlfahrt
150 Jahre Schweizer Eisenbahn: Wie in alten Zeiten wartet die C 5/6 2978 "Elefant" in Delémont auf die Abfahrt
Analog Bild vom Sommer 1997 Stefan Wohlfahrt
150 Jahre Schweizer Eisenbahn: Die E 2/2 N° 3 "Zephir" verlässt mit zwei RHB Wagen den Bahnsteige des Bahnhof von Delémont in Richtung "Festgelände" bei der Drehscheibe im östlichen Teil des Bahnhofs.
Die 1974 von der Lokomotivfabrik Krauss & Cie, München gelieferte E 2/2 N° 3 "Zephir" wurde mit ihren Vorgängern E 2/2 1 und 2 auf der "Bödelibahn" eingesetzt.
Analog Bild vom Sommer 1997
Stefan Wohlfahrt
"150 Jahre Schweizer Bahnen" Der CZm 1/2 31 besorgte mit der E 2/2 N° 3 "Zephir" und zwei RHB Wagen den Pendelverkehr zwischen dem Bahnhof und der Drehscheibe beim Lok Dépôt in Delémont. Das Bild zeigt den bei der Drehscheibe angekommen Zug mit dem der CZm 1/2 31.
Analogbild vom Sommer 1997 Stefan Wohlfahrt
"150 Jahre Schweizer Bahnen" Die E 2/2 N° 3 "Zephir" besorgte mit CZm 1/2 31 und zwei RHB Wagen den Pendelverkehr zwischen dem Bahnhof und der Drehscheibe beim Lok Dépôt in Delémont. Das Bild zeigt die kleine "Bödelibahn" Dampflok im Bahnhof vom Delémont neben der damals ziemlich neuen Re 460 016-9.
Analogbild vom Sommer 1997 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Historic C 5/6 2978 "Elefant" bei den Feierlichkeiten "150 Jahre Schweizer Bahnen" (1847-1997) in Delémont bei der Drehscheibe.
Analogbild vom Sommer 1997 Stefan Wohlfahrt
Der DB 628 287 / 928 287 auf der Fahrt nach Erzingen (Baden) beim Halt in Wilchingen - Hallau. Allein die Barrieren Anlage im Hintergrund zeigt, dass dieser DB Bahnhof sich in der Schweiz befindet.
8. April 2010 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Re 6/6 11643 "Laufen" mit dem IC 378 "Mont-Blanc" Hamburg - Genève mit Kurswagen nach Port-Bou auf dem 285 langen Mösli-Viadukt in Grenchen.
Analogbild vom 20. April 1984 Stefan Wohlfahrt
Die DB 110 350-6 rangiert in Lörrach um in der Folge ihren RB 18082 nach Freiburg i.B. zu übernehmen. Damals standen in Lörrach noch Formsignale.
Analogbild vom 5. Aug. 2002 Stefan Wohlfahrt
Die DB 110 262-5 mit dem D 358 von Berlin nach Basel SBB, welcher auch einen direkten Schlafwagen aus Moskau führt beim Halt in Basel Bad. Bf.
Das neue Bahnsteigdach ist im Moment der Aufnahme noch im Bau.
30. Juli 1982 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Re 460 wurden als Universallok geplant und gebaut und anfangs auch als solche eingesetzt: Die SBB Re 460 116-7 und eine weitere warten in Weil am Rhein mit einem Güterzug auf die Abfahrt.
ein Analogbild vom Herbst 2003 Stefan Wohlfahrt
Ein Jahr davor stand noch die DB 142 145-1 mit n-Wagen im RB Verkehr von Weil am Rhein nach Lörrach.
Analogbild.
Weil am Rhein, den 22. August 2002 Stefan Wohlfahrt
Der BLT Be 4/4 N° 12 wartet mit einem Regionalzug nach Rodersdorf in der Zugsausgangsstation Basel Heuwaage auf die Abfahrt. Die Zeit dieser Züge bei der BLT war schon gezählt, sie sollten nur noch ein knappes Jahr hier verkehren, anschliessend wird die Strecke auf "Trambetrieb" umgebaut, was bedeutet, dass unter anderem sämtliche Weichenherzen ausgewechselt werden müssen.
Doch das Ende der Triebwagens war noch nicht gekommen, etliche Jahre später sollte ich erneut Gelegenheit bekommen diesen Triebwagen zu sehen...
Analogbild vom 27. Dezember 1983 Stefan Wohlfahrt
Der BLT Be 4/4 N° 12 wartet mit einem Regionalzug nach Rodersdorf in der Zugsausgangsstation Basel Heuwaage auf die Abfahrt. Die Zeit dieser Züge bei der BLT war schon gezählt, sie sollten nur noch ein knappes Jahr hier verkehren, anschliessend wird die Strecke auf "Trambetrieb" umgebaut, was bedeutet, dass unter anderem sämtliche Weichenherzen ausgewechselt werden müssen. Doch das Ende der Triebwagens war noch nicht gekommen, etliche Jahre später sollte ich erneut Gelegenheit bekommen diesen Triebwagen zu sehen...
Analogbild vom 27. Dezember 1983 Stefan Wohlfahrt
Der BLT Be 4/4 12, welcher ich vor vielen Jahren fotografiert habe, ist nun bei der AOMC im Einsatz. Er erreicht als Be 4/4 102 von Monthey kommend den Bahnhof von Villy.
7. April 2016 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.