igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15457 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
SBB Elefanten 2978 lauft am 26 Mai 2019 um in Brugg AG. Die SBB Reihe 5/6 waren die starkste Dampfloks in die Schweiz. Deswegen wurden sie auch Elefanten genannt.
SBB Elefanten 2978 lauft am 26 Mai 2019 um in Brugg AG. Die SBB Reihe 5/6 waren die starkste Dampfloks in die Schweiz. Deswegen wurden sie auch Elefanten genannt.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / Dampfloks / C 5/6

18 1200x800 Px, 03.02.2025

Elefanten 2978 lauft am 25 Mai 2019 um in Brugg AG.
Elefanten 2978 lauft am 25 Mai 2019 um in Brugg AG.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / Dampfloks / C 5/6

20 1200x800 Px, 03.02.2025

Am ganz verregneten 19 september 2019 steht 11801 in Erstfeld während der bis heute leider einzige Edition vons Bahnhofsfest  Bahnen am Gotthard .
Am ganz verregneten 19 september 2019 steht 11801 in Erstfeld während der bis heute leider einzige Edition vons Bahnhofsfest "Bahnen am Gotthard".
Leonardus Schrijvers

Am 22 Mai 2022 steht die kleine Secheron 10217 in Olten.
Am 22 Mai 2022 steht die kleine Secheron 10217 in Olten.
Leonardus Schrijvers

Schweizerfanten: Elefanten (Elephas Helvetiensis) 2978 steht am 25 Mai 2019 in Brugg AG mit ein Sonderzug.
Schweizerfanten: Elefanten (Elephas Helvetiensis) 2978 steht am 25 Mai 2019 in Brugg AG mit ein Sonderzug.
Leonardus Schrijvers

Am 19 September 2019 steht 14253 ins verregneten Erstfekld während die Erstausgabe (und hoffentlich nicht der Letztausgabe) des Bahnhofsfests  Bahnen am Gotthard  -mit jeden Stunde ein Sonderzug zwischen Erstfeld und Göschenen.
Am 19 September 2019 steht 14253 ins verregneten Erstfekld während die Erstausgabe (und hoffentlich nicht der Letztausgabe) des Bahnhofsfests "Bahnen am Gotthard" -mit jeden Stunde ein Sonderzug zwischen Erstfeld und Göschenen.
Leonardus Schrijvers

Froschblick auf Elektroverschiebelokomotive 16388 mit ein aus das Depot gekommener Pendelzug in Bahnhof Olten am 21 Mai 2022 anlasslich das 175.Jahresjubiläum der Eisenbahnen in die Schweiz.
Froschblick auf Elektroverschiebelokomotive 16388 mit ein aus das Depot gekommener Pendelzug in Bahnhof Olten am 21 Mai 2022 anlasslich das 175.Jahresjubiläum der Eisenbahnen in die Schweiz.
Leonardus Schrijvers

Am 19 September 2019 steht 11411 ins verregneten Erstfekld während die Erstausgabe (und hoffentlich nicht der Letztausgabe) des Bahnhofsfests  Bahnen am Gotthard  -mit jeden Stunde ein Sonderzug zwischen Erstfeld und Göschenen.
Am 19 September 2019 steht 11411 ins verregneten Erstfekld während die Erstausgabe (und hoffentlich nicht der Letztausgabe) des Bahnhofsfests "Bahnen am Gotthard" -mit jeden Stunde ein Sonderzug zwischen Erstfeld und Göschenen.
Leonardus Schrijvers

SBB Historic 1001 verlasst am 21 Mai 2022 Olten ins Rahmen des 175 Jahresjubiläum der Eisenbahnen in die Schweiz.
SBB Historic 1001 verlasst am 21 Mai 2022 Olten ins Rahmen des 175 Jahresjubiläum der Eisenbahnen in die Schweiz.
Leonardus Schrijvers

Am 21 Mai 2022 treft Roter Pfeil 1001 ins Depot von OLten ein als Pendelzug vons bahnhof Olten anlasslich die feiern des 175 Jahresjubiläum der Eisenbahnen in die Schweiz. Leider erlitt die 1001 kurz danach ein Schanden und müsste von ein andere Zug ersezt worden.
Am 21 Mai 2022 treft Roter Pfeil 1001 ins Depot von OLten ein als Pendelzug vons bahnhof Olten anlasslich die feiern des 175 Jahresjubiläum der Eisenbahnen in die Schweiz. Leider erlitt die 1001 kurz danach ein Schanden und müsste von ein andere Zug ersezt worden.
Leonardus Schrijvers

Scanbild von SBB 11211 mit IC-Zug aus Basel in Zürich HB am 18 Juni 2001.
Scanbild von SBB 11211 mit IC-Zug aus Basel in Zürich HB am 18 Juni 2001.
Leonardus Schrijvers

Lenzburg, Sestalbahnhof: Einer der letzten Züge nach Wildegg, der Regionalzug 6730 steht neben dem Regionalzug 6033 nach Luzern. 
Auf den Sommerfahrplanwechsel wurde die Strecke nach Wildegg eingestellt.
Der Zug nach Wildegg wird rückwärts wenige hundert Meter bis  Lenzburg Spitzkehre  fahren und dann erst mit dem Steuerwagen an der Spitze nach Wildegg, deshalb auch das Dreilichtspitzensignal am Steuerwagen. 

26. Mai 1984
Lenzburg, Sestalbahnhof: Einer der letzten Züge nach Wildegg, der Regionalzug 6730 steht neben dem Regionalzug 6033 nach Luzern. Auf den Sommerfahrplanwechsel wurde die Strecke nach Wildegg eingestellt. Der Zug nach Wildegg wird rückwärts wenige hundert Meter bis "Lenzburg Spitzkehre" fahren und dann erst mit dem Steuerwagen an der Spitze nach Wildegg, deshalb auch das Dreilichtspitzensignal am Steuerwagen. 26. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt

Wie gut habe ich damals abgedrückt: ein damals ganz normaler alltäglicher Schnellzug erreicht Lenzburg. 

Die SBB Re 4/4 11191 ist mit ihrem Schnellzug 536 auf der Fahrt von Zürich nach Biel/Bienne. 

26. Mai 1984
Wie gut habe ich damals abgedrückt: ein damals ganz normaler alltäglicher Schnellzug erreicht Lenzburg. Die SBB Re 4/4 11191 ist mit ihrem Schnellzug 536 auf der Fahrt von Zürich nach Biel/Bienne. 26. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt

Noch eine BoBo: die SBB Re 4/4 II 11372 hat schon eckige Scheinwerfer, wurde aber noch in Grün in Dienst. 
Die Re 4/4 II 11372 fährt ohne Halt mit ihrem IC 124 durch den Bahnhof von Aarau. 

30.Sept. 1984
Noch eine BoBo: die SBB Re 4/4 II 11372 hat schon eckige Scheinwerfer, wurde aber noch in Grün in Dienst. Die Re 4/4 II 11372 fährt ohne Halt mit ihrem IC 124 durch den Bahnhof von Aarau. 30.Sept. 1984
Stefan Wohlfahrt

Am 12 Dezember 2017 passiert der noch blauköpfgiger NS 2513 Alverna.
Am 12 Dezember 2017 passiert der noch blauköpfgiger NS 2513 Alverna.
Leonardus Schrijvers

NS 2513 steht am 25 Februar 2017 in Arnhem und wird von die Treppe fotografiert.
NS 2513 steht am 25 Februar 2017 in Arnhem und wird von die Treppe fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Nach das aussteigen der Fahrgasten verlasst am 30 Dezember 2024 V 100 1019 der UEF der Bahnhof von Seebrugg um ins Abstellbereich zu geraten, wo die Zug für den 2.Sonderfahrt vorberitet wird -und von offenbarer Stelle aus fotografisch 'gerettet' wird.
Nach das aussteigen der Fahrgasten verlasst am 30 Dezember 2024 V 100 1019 der UEF der Bahnhof von Seebrugg um ins Abstellbereich zu geraten, wo die Zug für den 2.Sonderfahrt vorberitet wird -und von offenbarer Stelle aus fotografisch 'gerettet' wird.
Leonardus Schrijvers

V 100 1019 steht mit deren Sonderzug nach Titisee abgestellt in Seebrugg und soll innerhalb zwei Stünde losfahren, wird am diesen 30.Dezember 2024 von offenbarer Stelle fotografiert.
V 100 1019 steht mit deren Sonderzug nach Titisee abgestellt in Seebrugg und soll innerhalb zwei Stünde losfahren, wird am diesen 30.Dezember 2024 von offenbarer Stelle fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Am 2.Jänner 2020 steht BLS 420 501 abgestellt in Spiez mit ein Regionalzug. Dieser Lok war einst SBB 11110 und ist heute Eigentum der Schweizerischer Verein Verein Extrazug.CH, die die Lok wieder ins Originalzustand zurücksetzen sollen -ins SBB grün und mit runde Lampe.
Am 2.Jänner 2020 steht BLS 420 501 abgestellt in Spiez mit ein Regionalzug. Dieser Lok war einst SBB 11110 und ist heute Eigentum der Schweizerischer Verein Verein Extrazug.CH, die die Lok wieder ins Originalzustand zurücksetzen sollen -ins SBB grün und mit runde Lampe.
Leonardus Schrijvers

Am 2.Jänner 2020 steht BLS 420 501 in Spiez mit ein regionalzug nach Interlaken Ost. Dieser Lok war einst SBB 11110 und ist heute Eigentum der Schweizerischer Verein Verein Extrazug.CH, die die Lok wieder ins Originalzustand zurücksetzen sollen -ins SBB grün und mit runde Lampe.
Am 2.Jänner 2020 steht BLS 420 501 in Spiez mit ein regionalzug nach Interlaken Ost. Dieser Lok war einst SBB 11110 und ist heute Eigentum der Schweizerischer Verein Verein Extrazug.CH, die die Lok wieder ins Originalzustand zurücksetzen sollen -ins SBB grün und mit runde Lampe.
Leonardus Schrijvers

SSG 421 374 steht am 31 Dezember 2024 in Payerne, wird fotografiert und wird der Platz des Fotografes, der herzlich von Lokführer eingeladen wurde, ins Kabine die Leerfahrt eines Sonderzüges von Payerne nach Yverdon-les-Bains mit zu machen -damit ein richtiges Abschied von 2024 möglich wurde.
SSG 421 374 steht am 31 Dezember 2024 in Payerne, wird fotografiert und wird der Platz des Fotografes, der herzlich von Lokführer eingeladen wurde, ins Kabine die Leerfahrt eines Sonderzüges von Payerne nach Yverdon-les-Bains mit zu machen -damit ein richtiges Abschied von 2024 möglich wurde.
Leonardus Schrijvers

SBB Historic 1001 verlasst am 21 mai 2022 Olten ins Rahmen des 175 Jahresjubiläum der Eisenbahnen in die Schweiz.
SBB Historic 1001 verlasst am 21 mai 2022 Olten ins Rahmen des 175 Jahresjubiläum der Eisenbahnen in die Schweiz.
Leonardus Schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.