igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15610 Bilder
<<  vorherige Seite  602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 nächste Seite  >>
Be 2/2 193 am 31.12.1974 als Linie 7 in der Innenstadt von Basel
Be 2/2 193 am 31.12.1974 als Linie 7 in der Innenstadt von Basel
Horst Lüdicke

Be 2/2 189 am 31.12.1974 als Linie 7 in der Basler Innenstadt
Be 2/2 189 am 31.12.1974 als Linie 7 in der Basler Innenstadt
Horst Lüdicke

Ein wohl kaum mehr gebrauchter Wasserturm in Iselle. 
2 Juli 2014
Ein wohl kaum mehr gebrauchter Wasserturm in Iselle. 2 Juli 2014
Stefan Wohlfahrt

Autozüge im Iselle: BLS Re 460 012 mit Neuwagen und die SBB Re 4/4 II mit em Tunnelautozug. 
2. Juli 2014
Autozüge im Iselle: BLS Re 460 012 mit Neuwagen und die SBB Re 4/4 II mit em Tunnelautozug. 2. Juli 2014
Stefan Wohlfahrt

BAM Regionlazug beim Château de Vufflens.
3. Juli 2014
BAM Regionlazug beim Château de Vufflens. 3. Juli 2014
Stefan Wohlfahrt

Der Regionalzug im Hintergrund wird in wenigen Minuten die in Yens wartende BAM Ge 4/4 N° 22 kreuzen.
3. Juli 2014
Der Regionalzug im Hintergrund wird in wenigen Minuten die in Yens wartende BAM Ge 4/4 N° 22 kreuzen. 3. Juli 2014
Stefan Wohlfahrt

SBB: Ae 6/6 11468 mit einem Autozug unterwegs vor historischer Kulisse zwischen Buchs und Sargans am 27. Juni 2008.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Ae 6/6 11468 mit einem Autozug unterwegs vor historischer Kulisse zwischen Buchs und Sargans am 27. Juni 2008. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB: Stilreiner blauer Regionalzug mit dem ABDe 8/8 4002  VAUD  bei Passieren des Viadukts bei Gstaad im Juli 1991.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Stilreiner blauer Regionalzug mit dem ABDe 8/8 4002 "VAUD" bei Passieren des Viadukts bei Gstaad im Juli 1991. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Jubiläum,125 Jahre RhB.Museumslok Ge4/6 Nr.353(SLM/MFO 1914)in Landquart.Eine Ge4/6,die Nr.391(SLM/AEG 1913)befindet sich im Deutschen Technikmuseum in Berlin.24.07.14
Jubiläum,125 Jahre RhB.Museumslok Ge4/6 Nr.353(SLM/MFO 1914)in Landquart.Eine Ge4/6,die Nr.391(SLM/AEG 1913)befindet sich im Deutschen Technikmuseum in Berlin.24.07.14
Peter Walter

Schweiz / E-Loks | Schmalspur / Ge 4/6 ·RhB·

276 1200x800 Px, 02.08.2014

Oberhalb von Kreuzlingen fährt Re 460 000-3 mit dem IR Konstanz-Biel am 25.04.2010 den Seerücken hinauf.
Oberhalb von Kreuzlingen fährt Re 460 000-3 mit dem IR Konstanz-Biel am 25.04.2010 den Seerücken hinauf.
Jürgen Vos

Nachdem der Radfahrer am geschlossenen Bahnübergang oberhalb von Kreuzlingen anhalten musste, wurde schnell der Fotoapparat ausgepackt und die 'SRG'-Werbelok Re 460 020-1 mit dem IR von Konstanz nach Biel fotografiert (18.04.2010).
Nachdem der Radfahrer am geschlossenen Bahnübergang oberhalb von Kreuzlingen anhalten musste, wurde schnell der Fotoapparat ausgepackt und die 'SRG'-Werbelok Re 460 020-1 mit dem IR von Konstanz nach Biel fotografiert (18.04.2010).
Jürgen Vos

Am 08.01.2011 fährt die 'vetroswiss'-Werbelok Re 460 071-4 von Konstanz kommend mit dem IR 2130 nach Biel in Kürze durch Siegershausen.
Am 08.01.2011 fährt die 'vetroswiss'-Werbelok Re 460 071-4 von Konstanz kommend mit dem IR 2130 nach Biel in Kürze durch Siegershausen.
Jürgen Vos

Kurz vor Bürglen befindet sich am 19.06.2014 die 'coop'-Werbelok Re 460 083-9 mit dem in Romanshorn gestarteten IC 826 auf der Fahrt nach Brig.
Kurz vor Bürglen befindet sich am 19.06.2014 die 'coop'-Werbelok Re 460 083-9 mit dem in Romanshorn gestarteten IC 826 auf der Fahrt nach Brig.
Jürgen Vos

Die 'rekarail'-Werbelok Re 460 087-0 mit IC 832 hat am 30.11.2013 auf der Fahrt von Romanshorn nach Brig gerade den Ort Bürglen passiert.
Die 'rekarail'-Werbelok Re 460 087-0 mit IC 832 hat am 30.11.2013 auf der Fahrt von Romanshorn nach Brig gerade den Ort Bürglen passiert.
Jürgen Vos

Re 460 102-7 „Historic“ mit dem IR 2126 von Konstanz nach Biel am 13.02.2011 zwischen Kreuzlingen-Bernrain und Lengwil.
Re 460 102-7 „Historic“ mit dem IR 2126 von Konstanz nach Biel am 13.02.2011 zwischen Kreuzlingen-Bernrain und Lengwil.
Jürgen Vos

Die von der BOB übernommene HGe 3/3 29 in Chaulin.
1. August 2014
Die von der BOB übernommene HGe 3/3 29 in Chaulin. 1. August 2014
Stefan Wohlfahrt

Die von der BOB übernommene HGe 3/3 29 in Chaulin.
1. August 2014
Die von der BOB übernommene HGe 3/3 29 in Chaulin. 1. August 2014
Stefan Wohlfahrt

Triebwagen ABeh 4/4 II 312 vor dem Bahnhofsgebäude in Wilderswil. Interessant sind die Bremswiderstände auf dem Dach, die hier die gesamte Dachfläche benötigen. Oktober 2011.
Triebwagen ABeh 4/4 II 312 vor dem Bahnhofsgebäude in Wilderswil. Interessant sind die Bremswiderstände auf dem Dach, die hier die gesamte Dachfläche benötigen. Oktober 2011.
Olli

Der scheinbar unendlich lange Zug der Berner Oberlandbahn fährt nach Wilderswil ein, angeführt von Triebwagen ABeh 4/4 II 312. Oktober 2011.
Der scheinbar unendlich lange Zug der Berner Oberlandbahn fährt nach Wilderswil ein, angeführt von Triebwagen ABeh 4/4 II 312. Oktober 2011.
Olli

Einfahrt des erstaunlich langen Zuges der Berner-Oberland-Bahn steuerwagenvoraus nach Wilderswil. links die Gleise der Schynige-Platte-Bahn. Oktober 2011.
Einfahrt des erstaunlich langen Zuges der Berner-Oberland-Bahn steuerwagenvoraus nach Wilderswil. links die Gleise der Schynige-Platte-Bahn. Oktober 2011.
Olli

Zug der Berner-Oberland-Bahn fährt aus Wilderswil aus. Sofort stürmen die Menschenmassen die Übergänge zum Bahnhof. Für solch einen Ansturm wäre keine Unterführung der Welt geeignet... Oktober 2011
Zug der Berner-Oberland-Bahn fährt aus Wilderswil aus. Sofort stürmen die Menschenmassen die Übergänge zum Bahnhof. Für solch einen Ansturm wäre keine Unterführung der Welt geeignet... Oktober 2011
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.