igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15610 Bilder
<<  vorherige Seite  593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 nächste Seite  >>
Historischer Triebwagen der Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn (A.S.D.) BCFe 4/4 1. Aigle, August 2014.
Historischer Triebwagen der Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn (A.S.D.) BCFe 4/4 1. Aigle, August 2014.
Olli

Historischer Triebwagen der Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn (A.S.D.) BCFe 4/4 1. Aigle, August 2014.
Historischer Triebwagen der Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn (A.S.D.) BCFe 4/4 1. Aigle, August 2014.
Olli

DIESELLOKOMOTIVEN IN POLEN
P.K.P cargo LOGISTICS SM42-1286 3 620209-8 2151 aufgenommen am 12. August 2014 im Bahnhof KRAKAU. 
Foto: Walter Ruetsch
DIESELLOKOMOTIVEN IN POLEN P.K.P cargo LOGISTICS SM42-1286 3 620209-8 2151 aufgenommen am 12. August 2014 im Bahnhof KRAKAU. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

~ Andere Länder / Polen / Dieselloks / ST-43

275 1200x866 Px, 02.09.2014

Wildes Gelände rund um die Martigny-Châtelard-Bahn. Im Steilhang im Hintergrund bieten sich immer wieder fantastische Blicke nach unten. In Le Trétien endet die Strasse, erst dahinter ist wieder ein Zugang mit großem Umweg möglich. Das Bahntrassée wird entsprechend vorsichtig befahren, so dass für 17 km satte 45 Minuten nötig sind. August 2014.
Wildes Gelände rund um die Martigny-Châtelard-Bahn. Im Steilhang im Hintergrund bieten sich immer wieder fantastische Blicke nach unten. In Le Trétien endet die Strasse, erst dahinter ist wieder ein Zugang mit großem Umweg möglich. Das Bahntrassée wird entsprechend vorsichtig befahren, so dass für 17 km satte 45 Minuten nötig sind. August 2014.
Olli

Wildes Gelände rund um die Martigny-Châtelard-Bahn. August 2014.
Wildes Gelände rund um die Martigny-Châtelard-Bahn. August 2014.
Olli

Wildes Gelände rund um die Martigny-Châtelard-Bahn. August 2014.
Wildes Gelände rund um die Martigny-Châtelard-Bahn. August 2014.
Olli

Wildes Gelände rund um die Martigny-Châtelard-Bahn. August 2014.
Wildes Gelände rund um die Martigny-Châtelard-Bahn. August 2014.
Olli

Wildes Gelände rund um die Martigny-Châtelard-Bahn. Im Zahnstangenabschnitt zwischen Salvan und Vernayaz. August 2014.
Wildes Gelände rund um die Martigny-Châtelard-Bahn. Im Zahnstangenabschnitt zwischen Salvan und Vernayaz. August 2014.
Olli

Am Bahnsteig von Le Châtelard. Eindeutig sind die Warnungen, denn in weiten Teilen wird die Bahn mit einer offenen Stromschiene betrieben. August 2014.
Am Bahnsteig von Le Châtelard. Eindeutig sind die Warnungen, denn in weiten Teilen wird die Bahn mit einer offenen Stromschiene betrieben. August 2014.
Olli

Güterwagen EK 154 im Bahnhof Le Châtelard. August 2014.
Güterwagen EK 154 im Bahnhof Le Châtelard. August 2014.
Olli

Güterwagen EK 154 im Bahnhof Le Châtelard. August 2014.
Güterwagen EK 154 im Bahnhof Le Châtelard. August 2014.
Olli

Martigny-Chamonix-Bahn BDeh 4/8 21 bei der Einfahrt nach Le Châtelard. August 2014.
Martigny-Chamonix-Bahn BDeh 4/8 21 bei der Einfahrt nach Le Châtelard. August 2014.
Olli

Martigny-Chamonix-Bahn Wagen 21 bei der Einfahrt nach Martigny. August 2014.
Martigny-Chamonix-Bahn Wagen 21 bei der Einfahrt nach Martigny. August 2014.
Olli

Im Bahnhof Appenzell steht ein historischer Sonderzug mit dem 1931 gebauten Triebwagen vom Typ BCFeh 4/4 der ehemaligen SGA (St. Gallen-Gais-Appenzell Bahn). Standpunkt der Aufnahme war hinter dem Veloständer und außerhalb des eingezäunten Gleisbereichs (21.09.2013).
Im Bahnhof Appenzell steht ein historischer Sonderzug mit dem 1931 gebauten Triebwagen vom Typ BCFeh 4/4 der ehemaligen SGA (St. Gallen-Gais-Appenzell Bahn). Standpunkt der Aufnahme war hinter dem Veloständer und außerhalb des eingezäunten Gleisbereichs (21.09.2013).
Jürgen Vos

Am 21.09.2013 war der 1931 gebaute Triebwagen Nr. 5 der ehemaligen SGA (St. Gallen-Gais-Appenzell Bahn) unterwegs. Der elektrische Triebwagen vom Typ BCFeh 4/4 überfährt mit dem Sonderzug den 296 m langen Sitterviadukt bei Appenzell in Fahrtrichtung St. Gallen.
Am 21.09.2013 war der 1931 gebaute Triebwagen Nr. 5 der ehemaligen SGA (St. Gallen-Gais-Appenzell Bahn) unterwegs. Der elektrische Triebwagen vom Typ BCFeh 4/4 überfährt mit dem Sonderzug den 296 m langen Sitterviadukt bei Appenzell in Fahrtrichtung St. Gallen.
Jürgen Vos

Von St. Gallen kommend überfährt der BDeh 4/4-Triebwagen Nr. 14 'Gais' mit seinen zwei Wagen als S11 2137 den 296 m langen Sitterviadukt und erreicht in Kürze den Zielbahnhof Appenzell (21.09.2013).
Von St. Gallen kommend überfährt der BDeh 4/4-Triebwagen Nr. 14 'Gais' mit seinen zwei Wagen als S11 2137 den 296 m langen Sitterviadukt und erreicht in Kürze den Zielbahnhof Appenzell (21.09.2013).
Jürgen Vos

Bei einem Großteil der Strecke zwischen Appenzell und St. Gallen liegen die Gleise der Appenzeller Bahn parallel zur Straße. Wie auch hier in Hirschberg, wo S11 2166 nach St. Gallen gerade die gleichlautende Haltestelle verlassen hat (21.09.2013).
Bei einem Großteil der Strecke zwischen Appenzell und St. Gallen liegen die Gleise der Appenzeller Bahn parallel zur Straße. Wie auch hier in Hirschberg, wo S11 2166 nach St. Gallen gerade die gleichlautende Haltestelle verlassen hat (21.09.2013).
Jürgen Vos

Im August 1995 warten mehrere Z 600 - Triebwagen im Grenzbahnhof Le Châtelard Frontière auf Anschlussreisende nach Chamonix.(Gescanntes Foto)
Im August 1995 warten mehrere Z 600 - Triebwagen im Grenzbahnhof Le Châtelard Frontière auf Anschlussreisende nach Chamonix.(Gescanntes Foto)
Stefan Wohlfahrt

Am 8.Okt 2011 stattete die schöne SNCF 141 R 1244 Lausanne einen kurzen Besucht ab.
Am 8.Okt 2011 stattete die schöne SNCF 141 R 1244 Lausanne einen kurzen Besucht ab.
Stefan Wohlfahrt

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
Lokdenkmal der besonderen Art  TRAIN TO HEAVEN  aufgenommen am 18. August 2014 in einem Aussenquartier von Breslau. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN Lokdenkmal der besonderen Art "TRAIN TO HEAVEN" aufgenommen am 18. August 2014 in einem Aussenquartier von Breslau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

~ Andere Länder / Polen / Bahnhöfe / Jarocin

269 1200x866 Px, 31.08.2014

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
Lokdenkmal der besonderen Art  TRAIN TO HEAVEN  aufgenommen am 18. August 2014 in einem Aussenquartier von Breslau. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN Lokdenkmal der besonderen Art "TRAIN TO HEAVEN" aufgenommen am 18. August 2014 in einem Aussenquartier von Breslau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

~ Andere Länder / Polen / Bahnhöfe / Jarocin

297 739x1024 Px, 31.08.2014

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
Schilderlose Dampflok als Denkmal. Die Aufnahme ist am 21. August 2014 vor dem Bahnhofsgebäude KRAKOW PLASZOW entstanden. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN Schilderlose Dampflok als Denkmal. Die Aufnahme ist am 21. August 2014 vor dem Bahnhofsgebäude KRAKOW PLASZOW entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

~ Andere Länder / Polen / Bahnhöfe / Jarocin

287 1200x866 Px, 31.08.2014

Bahnhofsmärchenwelt Martigny - Vallorcine. 

Der Bahnhof Salvan ist wie aus der Zeit gefallen. August 2014.
Bahnhofsmärchenwelt Martigny - Vallorcine. Der Bahnhof Salvan ist wie aus der Zeit gefallen. August 2014.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.