igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Romont Fotos

4 Bilder
Ein SBB Twidexx RABe 502 ist in Romont als IC1 auf der Fahrt von Genève Aéroport nach St.Gallen. Doch das doppelstöckige Pendeln, hier fachmännisch  Wanken  genannt, will dem Zug nicht so recht gelingen

22. Dez. 2021
Ein SBB Twidexx RABe 502 ist in Romont als IC1 auf der Fahrt von Genève Aéroport nach St.Gallen. Doch das doppelstöckige Pendeln, hier fachmännisch "Wanken" genannt, will dem Zug nicht so recht gelingen 22. Dez. 2021
Stefan Wohlfahrt

SBB RABe 511 im RE Verkehr von Romont nach Genève ist nichts Neues, schon in den Fahrplanperiode 2015/16 und 2016/2017 verkehrten stündliche RE von Romont nach Genève. Was das Zuganzeige jedoch verschweigt ist, dass dieser für den Umleitungsverkehr(Baustellenbedingter Unterbruch Lausanne - Puidoux-Chexbres) fahrende RABe 511 117 via Vevey verkehrt. Romont, den 11. Juli 2018
SBB RABe 511 im RE Verkehr von Romont nach Genève ist nichts Neues, schon in den Fahrplanperiode 2015/16 und 2016/2017 verkehrten stündliche RE von Romont nach Genève. Was das Zuganzeige jedoch verschweigt ist, dass dieser für den Umleitungsverkehr(Baustellenbedingter Unterbruch Lausanne - Puidoux-Chexbres) fahrende RABe 511 117 via Vevey verkehrt. Romont, den 11. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

In Romont bekommt die SNCF 141 R 568 auf ihrer Rundfahrt von Vallorbe über Payerne, Bern und Lausanne noch einmal Wasser, zwar geht es bis Lausanne stetig bergab, doch ab Daillens gilt es die Jurahöhne zu überwinden, um dann am Abend im Heimatdepot Vallorbe anzukommen.
Die Lok mit der Achsfolge 1-D-1 wurde 1945 von Baldwin gebaut, ist 137 Tonnen schwer und 100 km/h schnell. Bei der SNCF war die Lok im Dépôt Belfort beheimatet. Heute kümmert sich die  Assocaiaton 141R568  um die Lok. 
2. Juni 2018
In Romont bekommt die SNCF 141 R 568 auf ihrer Rundfahrt von Vallorbe über Payerne, Bern und Lausanne noch einmal Wasser, zwar geht es bis Lausanne stetig bergab, doch ab Daillens gilt es die Jurahöhne zu überwinden, um dann am Abend im Heimatdepot Vallorbe anzukommen. Die Lok mit der Achsfolge 1-D-1 wurde 1945 von Baldwin gebaut, ist 137 Tonnen schwer und 100 km/h schnell. Bei der SNCF war die Lok im Dépôt Belfort beheimatet. Heute kümmert sich die "Assocaiaton 141R568" um die Lok. 2. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Ae 417 192 der GFM in Romont. 
17. Sept. 2002
GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.